
Beim Abschlusskonzert am 13 September im Martinstift werden Interpretationen romantischer Arien und Ensembles von Lortzing, Bizet, Puccini und Weber aufgeführt, die der international bekannte Tenor Professor Francisco Araiza im Meisterkurs mit den Nachwuchskünstlern zuvor erarbeitet hat. Hier ein Foto von Araiza als Romeo von 1990.
MOERS. Der durch die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein geförderte Moerser Musiksommer findet seinen festlichen Höhepunkt am Sonntag, 13. September, im Kammermusiksaal des Martinstifts. Das Abschlusskonzert der Meisterklasse beginnt um 11 Uhr. In romantischen Arien und Ensembles erklingen Werke von Lortzing oder Bizet, Puccini oder Weber. Karten zum Preis von 14 Euro (ermäßigt 7 Euro) sind ab sofort beim städtischen Bürgerservice, Neuer Wall 10, erhältlich.

Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti (vorne, 2.v.l.) und Vorstand Franz-Josef-Stiel begrüßten die 22 neuen Sparkassen-Azubis und schenkten jedem eine Starter-Box. Auch Ausbilderin Sabine Lucas, Personalchef Jürgen Renner und Holger Klucken vom Personalrat (r.) hießen die jungen Leute im Namen aller Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen.
NIEDERRHEIN. „Sind sie sehr nervös?“ Mit dieser Frage begrüßte jetzt Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti 22 neue Auszubildende der Sparkasse am Niederrhein - und versicherte sogleich: „Vor genau 20 Jahren habe ich hier selbst meine Ausbildung begonnen. Bei uns sind sie gut aufgehoben, Sie werden viel lernen.“ Er beglückwünschte die jungen Leute zu der Wahl eines vielseitigen und anspruchsvollen Berufs und wünschte gemeinsam mit Vorstandsmitglied Franz-Josef Stiel einen gelungenen Start ins Berufsleben.

Die Jubilare freuten sich über einen schönen Blumenstrauß, Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti (l.) und Vorstand Franz-Josef Stiel (r.) über 530 Treue-Jahre für die Sparkasse.
NIEDERRHEIN. Herzliche Glückwünsche und schöne Blumensträuße galten jetzt 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparkasse am Niederrhein, die beim größten Kreditinstitut im Kreis Wesel seit 25 oder 40 Jahren tätig sind. Es ging also um nicht weniger als 530 Jahre Arbeit und Einsatz für die Sparkasse, die vom Vorstandsvorsitzenden Giovanni Malaponti in einer Feierstunde gewürdigt wurden.

NIEDERRHEIN. Stellen Sie sich vor, Sie legen Ihr gesamtes Geld längerfristig an, weil man bei Anlagen mit langer Laufzeit in der Regel höhere Zinsen bekommt. Dann geht plötzlich Ihr Auto oder Ihre Waschmaschine kaputt, oder im besseren Fall heiratet Ihr Kind ganz unverhofft und Sie möchten dem jungen Paar ein schönes und großzügiges Geschenk machen. In so einem Fall brauchen Sie flüssige Mittel. Wenn Sie jedoch alles langfristig angelegt haben, haben Sie jetzt ein Problem.

Das Ergebnis der nächtlichen Sprengung auf dem Aldi-Parkplatz in Moers-Eick: Geldautomat und Gebäude sind vollkommen zerstört. Copyright: wieboldtvnews (blaulichtreporter.de)Die noch flüchtigen Täter benutzten ein Luft-/Gasgemisch, um den Geldautomaten zu sprengen. Copyright: wieboldtvnews
MOERS. Unbekannte haben am Sonntag, 26. Juli, gegen 23.51 Uhr nach Herstellen eines zündfähigen Luft-/ Gasgemisches dieses in den Geldautomaten im SB-Pavillon auf dem Aldi-Parkplatz in Moers-Eick eingeleitet und gezündet. Dadurch wurde der Geldautomat gesprengt. Die Fluchtrichtung und das Fluchtmittel der Täter sind unbekannt. Eine sofort eingeleitete Großfahndung verlief bislang ohne Erfolg. Geld konnten die Täter nicht erbeuten, der Tresor hielt der Wucht der Sprengung stand.

MOERS. Die Sammlergilde Repelen von 1956 lädt für Sonntag, 2. August, zum Briefmarken-Großtauschtag ins Casino der Sparkasse am Niederrhein, Ostring 6, in Moers ein. Neben Sammlern aus der näheren Umgebung werden auch Händler aus dem ganzen Bundesgebiet sowie Philatelisten aus dem nahen Belgien und den Niederlanden erwartet. Die Börse öffnet um 10 Uhr und schließt gegen 16 Uhr, der Eintritt ist frei.