NIEDERRHEIN. Je 5000 Euro gewannen zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Juni 2006. Die beiden Kunden hatten ihre Daueraufträge in den Geschäftsstellen Vynen und Orsoy erteilt. Herzlichen Glückwunsch!
Beim gemeinsamen Fest der Feuerwehr und der Sparkasse in Sonsbeck kamen bei sommerlichen Temperaturen die Wasserspiele sehr gut an.Sparkassendirektor Bernhard Uppenkamp sagte vor den rund 200 Gästen im Gerätehaus der Feuerwehr: „Die Würdigung des Ehrenamtes und die verantwortliche Einbindung der Sparkasse vor Ort liegen uns sehr am Herzen.“
SONSBECK. Feuerwehrleute sind ganz offenbar nicht nur Meister der Improvisation, sondern auch künstlerisch beschlagen. So hatten die 50 Wehrmänner des Löschzuges Sonsbeck für den Country- und Westernfrühschoppen am Gerätehaus an der Alpener Straße sogar kleine Kakteen aus grüner Knetmasse und Zahnstochern gefertigt. Eingebunden in den Frühschoppen war das Familienfest der Sparkasse am Niederrhein und damit die diesjährige Spendenvergabe an 46 Vereine, Verbände und Organisationen. Sie erhalten in diesem Jahr Spenden von insgesamt 22.900 Euro.
Gruppenbild bei der Siegerehrung des Xantener Schießwettbewerbs: Die Pokale halten Josefa Arntzen und Herbert Heidel von St. Willibrordus Wardt in den Händen. Die Schützenbruderschaft mit derzeit 42 aktiven Schützinnen und Schützen hatte bei den Mannschaftswettbewerben erstmals sowohl bei den Damen als auch bei den Herren die ersten Plätze belegt.Birte Frie (links) von der Sparkasse und Bürgermeister Christian Strunk gratulieren Josefa Arntzen von der Damenmannschaft St. Willibrordus Wardt, die beim Schießwettbewerb der Sparkasse den ersten Platz belegte.
XANTEN. Erstmals in der Geschichte des Schießwettbewerbes der Sparkasse belegte St. Willibrordus Wardt im Mannschaftswettbewerb sowohl bei den Damen als auch bei den Herren den ersten Platz. Bei der Siegerehrung im Schützenfestzelt in Marienbaum waren sich die 42 aktiven Schützen der Bruderschaft einig: „Das hat sicher auch mit dem neuen Schießstand zu tun, bei dessen Bau und Einrichtung uns die Sparkasse sehr unterstützt hat.“ Birte Frie, Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse in Xanten, und Bürgermeister Christian Strunk gratulierten den teilnehmenden Mannschaften und Einzelschützen und überreichten die Pokale und Preisgelder.
Zum Auftakt spielte die Duisburger Sinfonietta unter der engagierten Leitung von Norbert Killisch, der auch klug moderierend durch das Programm führte, Bachs populäres drittes Brandenburgisches Konzert, in dem der Typ des Concerto grosso faktisch aufgeben wurde und statt dessen drei gleichberechtigte Streichergruppen miteinander konzertieren.
MOERS. Mit barocker Pracht ging die Saison der Städtischen Konzerte im Martinstift zu Ende. Trotz des Ferienbeginns und der Fußball-WM war das Sonderkonzert der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein sehr gut besucht. „Schön, daß Sie heute Abend hier sind. Gut, daß Sie heute Abend hier sind“, begrüßte Vorstandsmitglied Frank-Rainer Laake im nahezu ausverkauften Kammermusiksaal ein bestens gelauntes Publikum, das sich diesen Höhepunkt der Konzertreihe nicht entgehen lassen wollte.
Nina Corti, die den Flamenco bei berühmten spanischen Tänzern wie Ciro, El Guito und Paco Fernandez erlernt hat, tanzt im Rheinberger Stadthaus. Das Südwestdeutsche Orchester Pforzheim spielt Werke von Manuel de Falla, Francesco Geminiani und Georges Bizet. Karten für den Abend gibt es ab Anfang August an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Rheinberg sowie der Geschäftsstelle der Sparkasse an der Bahnhofstraße.Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim spielt unter anderem Werke von Manuel de Falla (1876 - 1946), Francesco Geminiani (1687 - 1762) und Georges Bizet (1838 - 1875).
RHEINBERG. Zum Feuertanz bitten die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein und die Musikalische Gesellschaft am Sonntag, 10. September, um 20 Uhr ins Stadthaus. Zum 25-jährigen Bestehen der guten Stube der Stadt verpflichtete das Kreditinstitut die international bekannte Tänzerin Nina Corti. Lore Rabe von der Musikalischen Gesellschaft: „Frau Corti ist derzeit eine der gefragtesten Flamencotänzerinnen der Welt.“
Filialdirektor Walter Wollefs zeigte Jacqueline Kube, wie man Papier an einem Kontoausdrucksdrucker nachfüllt.Sozialer Tag in der Sparkasse: Gemeinsam mit Mitarbeiterin Melanie Petzke (links) aktualisierten Zainab Salman und Nadin Osman (ganz rechts) im Aushangkasten das Immobilienangebot.
MOERS. „Gar nicht langweilig und echt cool“, so kommentierten Zainab Salman und Nadin Osman ihren Sozialen Tag in der Geschäftsstelle der Sparkasse in Meerbeck. Für die bundesweite Aktion unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler arbeiteten die beiden Realschülerinnen einen Tag lang für den guten Zweck. Ihren Lohn, fünf Euro in der Stunde, spenden sie nun für internationale Hilfsprojekte.