Nicht nur die Kinder der Tummelferien, auch die Erwachsenen freuen sich über die Spende der Sparkasse am Niederrhein (von links): Monika Pogacic, Bürgermeister Norbert Ballhaus und Thomas Wenzel, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses.
MOERS. „Cool - eintausend Euro für uns!“ Die Kinder der Tummelferien im Spielpunkt Repelen präsentierten sich als liebenswerte Rasselbande, als Monika Pogacic von der Sparkasse am Niederrhein einen überdimensionalen Scheck mitbrachte und diesen an Bürgermeister Norbert Ballhaus und Thomas Wenzel vom Jugendhilfeausschuss überreichte. Im Saal des Jugendzentrums Dorfschule ging es heiß her, was zum einen an den sommerlichen Temperaturen, aber vor allem an dem Temperament der knapp 120 Kinder lag. Norbert Ballhaus, der von seiner Frau und den Töchtern begleitet wurde, nahm es mit Humor und fand kurze, knackige Dankesworte.
NIEDERRHEIN. Die WestLB AG bietet in der Zeit vom 10. Juli bis zum 4. August 2006 Bonus-Zertifikate auf den Dow Jones EURO STOXX 50 zur Zeichnung an. Fällt der Index zu keinem Zeitpunkt während der Laufzeit von sechs Jahren gegenüber dem anfänglichen Referenzwert um 40 Prozent oder mehr, zahlt das Bonus-Zertifikat am Laufzeitende mindestens 140 Prozent des anfänglichen Referenzwertes – unabhängig davon, ob der Index tatsächlich um 40 Prozent gestiegen ist.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Der Kleingärtnerverein "Unsere Scholle" e.V. errichtet in seinen drei Gartenanlagen Hugengraben, Siebertstraße und Fürmannsheck neue Toilettengebäude und stellt die Abwasserentsorgung über eine feste Grube sicher. "Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir verpflichtet, noch in diesem Jahr zentrale Toilettenanlagen zu bauen", erklärt Werner Richter, Vorsitzender der Kleingärtner. Der bereits abgeschlossene Anbau einer Behindertentoilette hatte jedoch die finanziellen Reserven des Vereins ausgeschöpft. Obwohl alle Mitglieder tatkräftig mithelfen, können nicht sämtliche Baumaßnahmen in Eigenleistung erbracht werden. "In unserer Not haben wir uns an die Sparkasse und die Volksbank gewendet - und beide Geldinstitute haben schnell und entschlossen geholfen", freut sich Werner Richter.
16 Märchenerzähler, hier Tomenta Jobarteh, faszinierten kleine und große Zuhörer mit ihren Geschichten beim zweiten Märchenfestival in der Neukirchner Dong.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Unter den bunten Schirmen aus Fliegerseide versammelten sich nur zu gerne die vielen Besucher, um Neues aus phantastischen Welten zu hören. Von den 16 besten Märchen- und Geschichtenerzählern aus drei Nationen ließen sie sich in die Welt der Feen, der Zauberer, der Kobolde und der sprechenden Tiere entführen. So erzählte Claudia Edermayer von der Schildkröte, die gerne fliegen wollte. Katharina Ritter faszinierte mit ihren Zaubersprüchen und der Geschichte vom alten Elefanten, dem es im Zoo zu langweilig wurde. Vom Walfisch in Großmutters Bett erfuhren die Besucher, die bei Peter Glass Station machten. Zwei Tage lang standen Märchen aus fernen Ländern im Mittelpunkt. Mit dabei waren auch die bestprämierten Erzähler des ersten Märchenfestivals.
Nach 30 Dienstjahren in Moers tritt der eben 65 Jahre alt gewordene Manfred Falz, über viele Jahre Marketingchef der Sparkasse, am 1. Juli in den Ruhestand.
MOERS. Wer an Marketing und Sparkasse denkt, der denkt an Manfred Falz. „Das Marketing bot mir über viele Jahre die Möglichkeit, meine betriebswirtschaftliche und kreative Ader in meiner täglichen Arbeit zu verbinden“, sagt Manfred Falz. Nach 30 Dienstjahren in Moers tritt der eben 65 Jahre alt gewordene Abteilungsdirektor am 1. Juli in den Ruhestand. Bei einem Tag des offenen Büros verabschiedeten sich Vorstand und Mitarbeiter der Sparkasse am Niederrhein ganz persönlich von Manfred Falz. Sein Nachfolger als Chef der 16köpfigen Marketingabteilung ist Heiner Rütjes.
Gut gewappnet im Straßenverkehr: Diese Schülerinnen und Schüler haben die Fahrradprüfung fehlerfrei bestanden.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Im Ratssaal in Neukirchen-Vluyn wurde es mucksmäuschenstill, als Bürgermeister Bernd Böing die Viertklässler der vier Grundschulen und die Sechstklässler der Niederrheinschule begrüßte. „Ihr seid in diesem Jahr die Besten gewesen und habt fehlerfrei die Fahrradprüfung bestanden“, lobte er die jungen Besucher. Mit der Prämierung der Besten endete die alljährliche Fahrradprüfung.