Team-Chef Mark Claußmeyer (vorne links) und der dreifache Deutsche-Juniorenmeister Thomas Fothen erläuterten Franz-Josef Stiel, Vorstand der Sparkasse am Niederrhein (vorne rechts), die technischen Details einer rund 7500 Euro teuren Rennmaschine aus Carbon mit einem Gesamtgewicht von rund 6,5 Kilogramm.
RHEINBERG. Mit 28 Erfolgen in der ersten Saison hat das Team Sparkasse 15 Monate nach seiner Gründung bereits einen guten Namen in der Welt des Radsports. Bei der ersten Fahrrad-Messe in Rheinberg bot das Profi-Team den Besuchern am Wochenende interessante Einblicke in den Trainings- und Wettkampfalltag der Athleten. Franz-Josef Stiel, Vorstand der Sparkasse am Niederrhein, ließ sich von Team-Chef Mark Claußmeyer und dem dreifachen Deutschen-Juniorenmeister Thomas Fothen die technischen Details einer rund 7500 Euro teuren Rennmaschine aus Carbon mit einem Gesamtgewicht von rund 6,5 Kilogramm erläutern.
Die Zuschauer auf der Bönninghardt sahen eine spannende Begegnung und eine Rheurdter Mannschaft, die in der zweiten Halbzeit richtig durchstartete.
NIEDERRHEIN. Ruhigere Zeiten brechen an, denn nun ist auch die Senioren-Fußballsaison 2004/05 zuende. Nach dem letzten Spieltag am 29. Mai folgten in den Tagen darauf noch die Auf- und Abstiegsrunden der einzelnen Spielklassen. Am Sonntag, 12. Juni, fand das letzte Spiel der Entscheidungsrunde um den Aufstieg in die Kreisliga B statt. Der SV Rheurdt siegte in Alpen-Bönninghardt über den VfB Homberg III mit 3:1 und spielt damit nun in der Kreisliga B.
NIEDERRHEIN. Mit dem Power-Zertifikat der Hypo-Vereinsbank auf Aktien der Deutschen Telekom AG partizipieren Sie mit 204 Prozent zum Ende der Laufzeit an der positiven Entwicklung der Aktie der Deutschen Telekom - und das ohne Begrenzung nach oben. Um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, besteht zusätzlich eine Kapitalsicherung von einhundert Prozent, solange die Aktie der Deutschen Telekom zu keinem Zeitpunkt während der Laufzeit auf oder unter siebzig Prozent ihres Ausgangsniveaus (Schlusskurs vom 24.Juni 2005) fällt. Und sollte die Aktie während der Laufzeit doch diese Schwelle verletzen, entfällt zwar der Kapitalschutz, die hohe Partizipationsrate ab dem Ausgangsniveau bleibt jedoch erhalten.
Noch bis Freitag, 10. Juni, können in der Geschäftsstelle der Sparkasse an der Burgstraße die Fotos vom Jubiläum der Junggesellen-Schützen angeschaut und nachbestellt werden.
ALPEN. Peter Meulmann, Fotografenmeister aus Rheinberg, hat die Festtage zum 325jährigen Jubiläum der Alpener Junggesellen-Schützen fotografisch begleitet. Die Fotos sind noch bis Freitag, 10. Juni, in der Geschäftsstelle der Sparkasse am Niederrhein in Alpen, Burgstraße 18, zu sehen. Nachbestellungen werden dort entgegengenommen.
Heidi Schmidtke, ganz links, zeigt derzeit in der Hauptstelle der Sparkasse eine Auswahl ihrer Fotos von den Comedy Arts Festivals 2002 und 2004. Vorstand Giovanni Malaponti und Wenke Seidel eröffneten die Ausstellung.
MOERS. An einem verregneten Festival-Tag vor drei Jahren sagte Werner Schrick von Kapuze zu Kapuze: „Ich brauche Sie.“ Unter der anderen Kapuze, etwa so wie auf dem Plakat zum 29. Comedy Arts Festival, verbarg sich Heidi Schmidtke. Seither hält die gelernte Fotografin im Auftrag der Volksschule am Südring ausgewählte Zehntelsekunden des internationalen Festivals fest. Eine Auswahl davon ist derzeit in der Hauptstelle der Sparkasse am Ostring zu sehen. Zur Eröffnung kamen rund 70 Gäste.
Die Staffel der Grundschule Süd hatte beim 21. Schwimmfest in Neukirchen-Vluyn die Nase vorn. Den Pokal überreichten (v.l.) Ursula Franke vom SV Neukirchen, die stellvertretende Bürgermeisterin Hannelore Schulte und Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp an die Kinder der Grundschule Süd und ihre Lehrereinnen Mechthild Bosbach und Christel Paffenholz (nach rechts).
NEUKIRCHEN-VLUYN. Mächtigen Hunger brachten die 60 Mädchen und Jungen vom 21. Schwimmfest der sechs Grund- und Sonderschulen mit. Bei der Siegerehrung in der Sparkasse an der Poststraße waren die großen Teller mit Brötchen entsprechend schnell leer. Zusätzlich verlosten Schirmherr Bernhard Uppenkamp und sein Team Rucksäcke, Taschenrechner und Freikarten für das Freizeitbad unter den Kindern. Den Pokal für die beste Staffel erhielten diesmal die Schwimmerinnen und Schwimmer von der Grundschule Süd.