Eröffneten gemeinsam mit den Nachwuchskünstlern die Ausstellung in der Sparkasse an der Bahnhofstraße: Vorstand Frank-Rainer Laake, Kunstpädagogin Edith Beck-Kowolik, Sparkassenmitarbeiter Frank Tatzel und Geschäftsstellenleiterin Andrea Kabs-Schlusen (hinten, v.l.n.r.).
RHEINBERG. 13 Tierfiguren und eine freundliche Frauengestalt schmücken noch bis zum 7. September die Kundenhalle der Sparkasse an der Bahnhofstraße. Gefertigt wurden die bunten Plastiken aus Pappmachè von 14 Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren. Die kreativen Kids hatten im Rahmen des städtischen Ferienangebots den Kunstkurs bei Edith Beck-Kowolik besucht. Im Gespräch mit Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake schwärmte die Kunstpädagogin vom gemeinsamen Gestaltungsprozess: „Sogar die Jüngsten waren stundenlang hoch konzentriert.“ Allein der schichtweise Aufbau der Plastiken habe zwei Tage gedauert und erfordere viel Geduld und Geschick. Deshalb seien die Nachwuchskünstler auch besonders stolz auf ihre Exponate. Frank-Rainer Laake: „Aus diesem Grund richten wir gerne eine Ausstellung aus. Zudem sind die Figuren ein schöner Blickfang für unsere Geschäftsstelle.“
Hier die Namen der Nachwuchskünstler in alphabetischer Reihenfolge: Pascal Derks, Phil Hagl, Pia Hemmers, Emma Hüsch, Jens Kluge, Alexander Kochanowski, Hendrik Lenz, Ronja Lenz, Josefin Nünninghoff, Paulina Peters, Sophie Töberich, Felix van den Berg, Alyssa Vehmann und Fenja Wilking.
Rund 1.000 Gäste erwartet die Sparkasse auch diesmal zum Vereinsfrühschoppen. Hier ein Bild vom vorigen Jahr.
MOERS. Zum Vereinsfrühschoppen in die Festivalhalle lädt die Sparkasse am Niederrhein für Sonntag, 30. August, um 11 Uhr die Vertreter aller gemeinnützigen Vereine und Organisationen aus Moers ein. Deren ehrenamtliche Arbeit unterstützt das größte Kreditinstitut im Kreis Wesel in diesem Jahr mit insgesamt 467.098 Euro. „Wir erwarten wieder über 1.000 Gäste. Unter allen anwesenden Vereinen verlosen wir zusätzlich dreimal 250 Euro“, sagt Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Zudem dürfen sich die Besucher auf den Schweizer Komödianten Dottore Antonio „Superbuffo“ Caradonna freuen.
MOERS. Aus ganz Deutschland, den Niederlanden und Belgien kamen rund 3000 Besucher zum fünften Drachenfest auf die Halde Rheinpreußen. Amateure und Profis ließen ihre teils skurrilen und bunten Drachen steigen, mit dabei: ein zwölf Meter hoher Leuchtturm. "Schön ist, dass das wirklich ein Fest für die ganze Familie ist", finden Jürgen Döpp und Tanja Josten von den Drachenfreunden Moers, die gemeinsam mit Michael Birr vom Stadtmarketing eingeladen hatten. „Mit unserem Sponsor Sparkasse am Niederrhein sehe ich noch ganz viel Potential für das Drachenfest“, so Michael Birr.
Besuchten die neuen Infotafeln des GeoWanderweges (von links): die HVV-Vorstandsmitglieder Peter Labudda, Johannes Hanßen und Karl van Huet mit Giovanni Malaponti, Geschäftsstellenleiter Oliver Heger und Bürgermeister Heiko Schmidt.
SONSBECK. Ihre einzigartige Form verdankt die Sonsbecker Schweiz einer Laune der Natur. „Genau bis hier hat sich der Gletscher während der letzten Eiszeit vorgeschoben und dabei diesen Höhenzug entstehen lassen“, sagt Karl van Huet, der Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins (HVV). Welche interessanten Gesteinsschichten und Geschichten die Sonsbecker Schweiz in sich trägt, das erfahren Wanderer entlang des eineinhalb Kilometer langen Geoweges von sieben Informationstafeln. Mit finanzieller Unterstützung der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein konnte der Verein nun alle Tafeln erneuern.
Die Moderatoren Jörg Zimmer (links) und Sascha Devigne (vorne) sprechen im Sparkassen-NiederrheinTalk mit Hayat Ketfi, Georg Grozer und Dr. Martin Müller (ganz rechts). Die 60-minütige Sendung wurde im Casino der Sparkasse am Niederrhein aufgezeichnet und ist nach der Erstsendung auch auf Youtube zu finden.
NIEDERRHEIN. Mit Wanderern zwischen den Welten sprechen die Moderatoren Sascha Devigne und Jörg Zimmer beim 13. Sparkassen-NiederrheinTalk. Hayat Ketfi, Flüchtlingsbeauftragte der Stadt Moers, Volleyball-Nationalspieler Georg Grozer und Dr. Martin Müller, Leiter des Archäologischen Parks in Xanten, berichten aus ihrem Alltag sowie von ihrer Arbeit und ihren Beobachtungen. Der Duisburger Lokalsender Studio 47, der über Kabel und Internet auch am Niederrhein zu empfangen ist, strahlt die 60-minütige Sendung am Freitag, 21. August, um 20.05 Uhr erstmals aus.
Rund 200 Gäste erwartet die Sparkasse auch diesmal zum Ehrenamtsforum. Hier ein Bild vom vorigen Jahr.
SONSBECK. Die Sparkasse am Niederrhein lädt für Donnerstag, 27. August, um 19 Uhr die Vertreter aller gemeinnützigen Vereine und Organisationen aus Sonsbeck zum Ehrenamtsforum in das Festzelt direkt neben dem Hubertushaus in Hamb ein. Geschäftsstellenleiter Oliver Heger und sein Team freuen sich darauf, die Spenden zu überreichen. “Im Mittelpunkt stehen die ehrenamtlich tätigen Menschen in Sonsbeck, deren Arbeit wir in diesem Jahr mit 29.697 Euro unterstützen“, sagt Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti.