Die fünfjährigen Maxi-Kinder der Kita Lockertstraße besuchten die Sparkasse in Asberg. Kundenberater Rene Delesen (r.) gewährte den kleinen Besuchern und ihren Begleiterinnen Sarah Hörz, Ramona Fischer und Jasmin Schroer einen unterhaltsamen und informativen Blick hinter die Kulissen. Höhepunkt des Rundgangs war die Schatzsuche im Tresorraum.
MOERS. Auf den Blick hinter die Kulissen einer Bank haben sich die Maxi-Kinder der städtischen Kita Lockertstraße schon lange gefreut. In der Sparkassen-Geschäftsstelle in Asberg begrüßt Rene Delesen die Fünfjährigen in der Spielecke und führt die wissbegierige Schar zunächst ins Foyer mit den Selbstbedienungsgeräten, dann wieder zurück in die Kundenhalle zur Münzzählmaschine und von dort in den sogenannten Technikraum. „Hier stehen wir direkt hinter dem Geldautomaten“, sagt Rene Delesen und lauscht gemeinsam mit den kleinen Gästen auf die Geräusche von der anderen Seite der Wand: „Hört Ihr das Klack? Jetzt schiebt gerade jemand seine Karte in den Schlitz.“ Das folgende Piepen können einige Kinder schon besser zuordnen. „Richtig, da wurde die Geheimzahl eingetippt“, so der Kundenberater. Ein paar Sekunden lang halten alle den Atem an, dann signalisiert ein Rattern, dass der Automat einige Scheine abzählt und herausgibt. Hurra, die Geldwunschmaschine funktioniert!
Probenbesuch in der Moerser Stadtkirche (vorne, von links): Andreas Baschek (Gesamtschule Niederberg) Pfarrer Frank Rusch, Bürgermeister Ralf Köpke (beide Neukirchen), Ulrich Hecker, Vorsitzender des Vereins ‚Erinnern für die Zukunft‘, dahinter Konrad Göke und Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, mit dem Chor ‚Cantare‘ und den Frauen aus der Ukraine, am Flügel: Axel Quast.
MOERS / NEUKIRCHEN-VLUYN. Der 24. Februar gehört bereits zu den unrühmlichen und traurigen Daten der Weltgeschichte. An diesem Tag erinnern zwei ökumenische Gedenkkonzerte an den Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Konzerte beginnen um 17 Uhr in der Dorfkirche in Neukirchen und um 19.30 Uhr in der Stadtkirche in Moers, der Eintritt ist jeweils frei. Unter der Leitung von Musikdirektor Axel Quast singt der Frauenchor ‚Cantare‘ aus Repelen gemeinsam mit geflüchteten Frauen aus der Ukraine Heimatlieder von dort. Zudem treten der Krefelder Männerchor ‚Restroomsingers‘, die aus Montreal stammende Konzertpianistin Aude St. Pierre und die Sängerin Stella Louise Göke auf.

Wer den Moerser Nelkensamstagszug unterstützen will, kann dies auf der Spendenplattform der Sparkasse am Niederrhein tun oder auf folgendes Konto überweisen: DE51 3545 0000 1101 1354 89.
MOERS. (pst) Sanitäter, mobile Toiletten, Absperrungen, Straßenreinigung – mehr als 50.000 Euro muss der Kulturausschuß Grafschafter Karneval (KGK) in diesem Jahr für den Nelkensamstagszug aufbringen. Trotz einiger Sponsoren und des großen ehrenamtlichen Engagements ist es für die Karnevalisten nicht leicht, das Geld zusammenzubekommen. Bürgermeister Christoph Fleischhauer hatte deshalb die Idee, die Jeckinnen und Jecken um einen ‚Karnevals-Euro‘ zu bitten.
Feierliche Lossprechung bei der Sparkasse am Niederrhein. Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti (ganz links) und seine Vorstandskollegen Bernd Zibell und Frank-Rainer Laake überreichten 13 ehemaligen Auszubildenden ihre Zeugnisse und Arbeitsverträge. Den Jungangestellten gratulierten herzlich Personalchef Jürgen Renner, Ausbilderin Sabine Lucas und Personalrat Holger Klucken.
NIEDERRHEIN. Bereits nach ihren bestandenen Abschlussprüfungen bei der Industrie- und Handelskammer durften sich die 13 ehemaligen Auszubildenden der Sparkasse am Niederrhein als Bankkaufleute fühlen. Doch erst nach der feierlichen Lossprechung hielten alle das in Händen, worauf sie zweieinhalb Jahre hingearbeitet hatten: ein Zeugnis und einen Arbeitsvertrag. „Sie können ganz besonders stolz auf sich sein, denn sie haben sich als sehr flexibel und widerstandsfähig erwiesen“, sagte Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti.
Beim Prinzenempfang der Sparkasse waren zuletzt im Februar 2020 zahlreiche Jecken in die Hauptstelle am Ostring gekommen.
NIEDERRHEIN. Anlässlich der tollen Tage ändern sich die Öffnungszeiten der Sparkasse am Niederrhein im gesamten Geschäftsgebiet (Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten). Am Altweiber-Donnerstag, 16. Februar, kostümieren sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse zu ganz unterschiedlichen Mottos. Sie schmücken ihre Geschäftsstellen und sind bis 16 Uhr für die Kunden da. Am Rosenmontag, 20. Februar, bleiben die Sparkassen-Geschäftsstellen geschlossen.
Sieben Videos sind im Rennen bei „Knete für die Fete“. Ab sofort sind die Filme auf dem YouTube-Kanal der Sparkasse am Niederrhein zu sehen und zu bewerten. Bis einschließlich 17. Februar wird jedes Like gezählt, danach berät eine Fachjury.
NIEDERRHEIN. Sieben Schüler-Teams aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse am Niederrhein haben ihre selbstgedrehten Filme für den Wettbewerb „Knete für die Fete“ eingereicht. Die Videos sind auf dem YouTube-Kanal der Sparkasse zu sehen und zu bewerten. Bis zum 17. Februar wird jedes Like gezählt. „Jetzt geht es darum, möglichst viele Fans zu mobilisieren“, sagt Sparkassenchef Giovanni Malaponti. Im Rennen um die 1.000, 750 und 500 Euro sind das Moerser Adolfinum, die Europaschule Rheinberg, die Marienschule Xanten, das Gymnasium Rheinkamp, die Willi-Fährmann-Gesamtschule Xanten, das Grafschafter Gymnasium Moers und das Xantener Stiftsgymnasium.