NIEDERRHEIN. In seinen News berichtet das Magazin „DER FONDS.com“, das sich selbst als "Deutschlands grösstes unabhängiges Fondsmagazin" bezeichnet, über die neue Dachfondspalette der Deka. Dem „DekaStruktur:4“ stehen mehr Zielfonds zur Verfügung, und der Aktienfondsanteil ist flexibler. "Das ermöglicht ein aktiveres Management und damit besseres Agieren am Markt", heißt es dazu von der Deka.
NIEDERRHEIN. Auch Kunden und Mitarbeiter der Sparkasse am Niederrhein gedachten am Mittwoch, 5. Januar, 12 Uhr, der Opfer der schrecklichen Hochwasserkatastrophe in Südasien. In der gesamten Europäischen Union ruhte für drei Minuten weitgehend das öffentliche Leben. In Deutschland hatten Politiker, Verbände und Kirchen zur Beteiligung an den Schweigeminuten aufgerufen. Busse und Bahnen standen still, der Rundfunk und das Fernsehen unterbrachen die Programme und zahlreiche Kirchenglocken läuteten.
NIEDERRHEIN. Nicht nur angesichts der unbeschreiblichen Katastrophe in Südasien wird diese Frage immer wieder gestellt: Wie kann ich sicherstellen, daß meine Spende tatsächlich direkt und ganz konkret in Not geratenen Menschen zugute kommt? Heiner Rütjes, Gebietsdirektor bei der Sparkasse am Niederrhein, kennt eine Antwort. Er erinnert an Indika Wijesuriya aus Sri Lanka, der im Sommer 2002 über zwei Monate ein Praktikum in der Marktfolgeabteilung des Kreditinstituts absolviert hat. Zu dem jungen Mann und dessen 32köpfiger Familie, deren gesamte Existenzgrundlage im Dorf Bentota ein Raub der Wassermassen geworden ist, unterhalten die Moerser Norbert und Rainer Schulz enge Kontakte. Die beiden, Mitglieder der Aktiv-Gemeinschaft Moers e.V., haben eine Spendenaktion zugunsten Betroffener in Bentota, das 100 Kilometer südlich von Colombo an der Küste liegt, initiiert.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Ein wenig Wehmut war natürlich auch zu spüren – aber ein Jahr nach der Fusion war es an der Zeit, die in blau gehaltenen Lettern im Unternehmensbereich Neukirchen-Vluyn gegen rote auszutauschen. Motto: Eine Sparkasse am Niederrhein, eine einheitliche Farbe.
MOERS. Manchmal bekommen Dr. Ursula Stalmann oder Hans Günter Schürings mitten in der Nacht einen Anruf. „Neulich habe ich von einer Betriebsfeier noch spät abends einen vollen Topf Gulaschsuppe abgeholt“, so Dr. Stalmann, eine von 80 ehrenamtlichen Helfern der Moerser Tafel und zudem Vorstandsmitglied des 1999 gegründeten Vereins. Vor kurzem gab nun einer der beiden vereinseigenen Lieferwagen seinen Geist auf. Der Rotary Club Moers und die Sparkasse am Niederrhein spendeten insgesamt 7500 Euro für die Anschaffung eines gebrauchten Busses.
Der Lieferservice der Moerser Tafel erreicht wöchentlich rund 1000 Menschen. Vorsitzender Hans Günter Schürings: „Wir beliefern Frauenhäuser, Spielstuben sowie Wohn- und Tagesstätten für Obdachlose.“ Von Einzelhändlern, Supermärkten, gastronomischen Betrieben und Privatleuten erhält der Verein regelmäßig einwandfreie Lebensmittel, die wegen eines abgelaufenen Haltbarkeitsdatums oder wegen anderer gesetzlicher Vorgaben nicht mehr verkauft werden dürfen. Josef Laudage, der Dritte im Vorstandsbund der Moerser Tafel: „Wir wissen alle, daß oft Lebensmittel weggeworfen werden, die andernorts dringend benötigt werden.“
Genau da setzt die Arbeit der Moerser Tafel an. Zentraler Sammelpunkt für die Lebensmittel sind die Vereinsräume an der Klever Straße. Unter der Moerser Rufnummer 189566 können alle Lebensmittel, die zur Weitergabe an Bedürftige durch die Moerser Tafel geeignet sind, zur Abholung gemeldet werden.
28.12.2004
MOERS. Unter der Überschrift „Perlen des Barock“ steht ein Sonderkonzert der Sparkassenkulturstiftung Moers am Sonntag, 16. Januar, 11 Uhr, im Martinstift. In dieser Matinee zum neuen Jahr wird die Kunst des Belcanto vermittelt. Junge Solisten singen temperamentvoll virtuose Weisen großer Meister. Karten gibt es für 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) im Vorverkauf.