
MOERS. Wenn bereits um 17 Uhr am Sonntagnachmittag der Bass laut dröhnt, die Busse fein aufgereiht auf dem Parkplatz stehen und Teenager schick angezogen vor der Disko-Tür auf Einlass warten, dann sind wieder Ferien. Seit zehn Jahren schon lädt die Sparkasse am Niederrhein Jugendliche aus der Region ein, damit sie den Beginn der schulfreien Wochen mit Musik und ihren Freunden feiern können. „Schließlich müssen die unter 16-Jährigen auch einmal ausgelassen und gemütlich feiern können“, freut sich Monika Pogacic vom Marketing-Team der Sparkasse am Niederrhein über den regen Zuspruch.Dieses Mal folgten rund 1000 Teenager zwischen 12 und 16 Jahren dem Aufruf und eroberten die Moerser Diskothek PM. Zwischen den drei Tanzsälen herrschte den ganzen Abend unentwegt Bewegung. Auf Theken und Treppen sowie den Fluren schwang der Rhythmus mit. Die Atmosphäre war super. Wer vom vielen Tanzen durstig wurde, konnte mit Pizza, Pommes und alkholfreien Getränken neue Energie tanken. Bei den School’s out-Partys wird kein Alkohol ausgeschenkt - auch nicht für die Helfer und Betreuer.

Die Kinder des Kindergartens St.Josef schauten sich Geldmünzen genauer an, die sie aus einem Sack der Bundeszentralbank fischen durften.
MOERS. Auf dem Programm des St. Josef-Kindergartens stand jetzt ein Besuch bei der Sparkasse in Vinn. Die 19 Kinder durften dabei eine Zählmaschine ausprobieren, die ganz dicke Tresortüre aufmachen und schließlich auf Schatzsuche gehen. Besonders interessierte die kleinen Besucher ausländisches Geld. Kundenberater Marc-David Krause und seine Kollegen hatten eigens ungarische Forint, alte spanische Peseten und russisches Geld aus dem Tresor geholt. Die dicke Tresortür begeisterte die Kindergartenkinder ebenso wie die Süßigkeiten, die das Sparkassen-Team für die Schatzsuche in Schließfächern versteckt hatte.
14.4.2011

Andrea Kabs-Schlusen leitet das 15-köpfige Beraterteam an der Bahnhof- und Römerstraße in Rheinberg.
RHEINBERG. Andrea Kabs-Schlusen ist die neue Leiterin der Sparkassen-Geschäftsstelle an der Bahnhofstraße. Damit berief der Vorstand die Sparkassen-Betriebswirtin zur Nachfolgerin für Walter Wollefs, der nach 46 Jahren Sparkasse aus dem aktiven Dienst trat. „Der persönliche Kontakt zu unseren Kunden stand für Walter Wollefs in all den Jahren immer im Zentrum seiner Arbeit. Diese gute Tradition werde ich mit meinem 15- köpfigen Beraterteam an der Bahnhof- und der Römerstraße fortschreiben“, sagt Andrea Kabs-Schlusen.

NIEDERRHEIN. Die Naturkatastrophen in Japan zeigen uns erneut auf, wie notwendig ein Umdenken für eine nachhaltige und umweltschonende Entwicklung unseres Lebensraumes ist. Viele Unternehmen beschäftigen sich bereits mit der Forschung, Entwicklung, Produktion oder Erzeugung erneuerbarer Energien. Zudem nehmen Themen wie Umweltschutz, Wasserversorgung oder Reinigung, Müllvermeidung und Entsorgung zunehmend einen höheren Stellenwert ein. Die Investmentfondsbranche bietet hier ein breites Spektrum verschiedenster Anlagemöglichkeiten.

Zur School’s Out Party werden erneut rund 2500 Jugendliche aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Sparkasse zwischen Moers und Xanten in der Diskothek PM erwartet.
NIEDERRHEIN. Die School’s Out Partys der Sparkasse am Niederrhein sind bei 12 bis 16-jährigen Jugendlichen beliebt. Zum Auftakt der Osterferien am Sonntag, 17. April, feiern erneut bis zu 2500 Schülerinnen und Schüler von 17 bis 22 Uhr in der Moerser Diskothek PM. Karten zum Preis von 7,50 Euro beziehungsweise 12,50 Euro sind ab sofort in allen Geschäftsstellen der Sparkasse erhältlich. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.sparkasse-am-niederrhein.de oder unter 02841 / 206-2415.

Immobilienmakler Michael Finkeldey-Kirchwehm (rechts): „Viele Besucher hatten sich zuvor schon im Internet informiert und kamen mit gezielten Detailfragen.“
NIEDERRHEIN. Stadtnahe Eigentumswohnungen gehören aktuell wohl zu den gesuchtesten Immobilien. Genau danach fragten bei der Immobilienmesse der Sparkasse am Niederrhein vorwiegend ältere Besucher. „Das ist einer der auffälligen Trends“, sagt Immobilienmakler Michael Finkeldey-Kirchwehm. Auf 80 Tafeln zeigte die Messe an zwei Tagen rund 100 Häuser, Wohnungen und Grundstücke. „Viele der Besucher hatten sich zuvor schon im Internet informiert und kamen mit gezielten Detailfragen zum Kauf oder der Finanzierung einer Immobilie“, so Finkeldey-Kirchwehm.