Der Goldbarren ist sicher in der Schatzkiste aufgehoben. Gewinnerin Dietlind Wichmann (mitte) stößt mit Marketingmitarbeiterin Elisabeth Ferriere (links) und der stellvertretenden Geschäftsstellenleiterin Marion Tenbücken (rechts) auf ihren Gewinn an.
NEUKIRCHEN-VLUYN. „Mit Dietlind Wichmann hat das Glück genau die Richtige getroffen“, war die erste Reaktion von Sparkassen-Mitarbeiterin Marion Tenbücken, als sie vom Hauptgewinn ihrer Kundin erfuhr. Die Büroangestellte Dietlind Wichmann wird in der Sparkassengeschäftsstelle Bendschenweg betreut. Die langjährige Sparkassenkundin wohnt nach einem Intermezzo in Niedersachsen nun wieder in ihrem Geburtsort Neukirchen-Vluyn. Beim Kreditkarten-Gewinnspiel der Sparkassenfiliale gewann sie jetzt einen Goldbarren im Wert von 120 Euro sowie einen Reisegutschein über 75 Euro. Den kann die Musical-Liebhaberin gut gebrauchen, besucht sie doch gerne Städte in ganz Europa.
MOERS. Sanierung und Wärmeschutz stehen im Mittelpunkt der Handwerkerschau am Sonntag, 20. April. Auf dem Gelände von Glas Janssen im Gewerbegebiet Hülsdonk, Zum Schürmannsgraben 4, zeigen örtliche Handwerksbetriebe von 11 bis 18 Uhr, an welchen Stellen in Haus und Wohnung noch Sparpotentiale stecken. Mitarbeiter der Sparkasse am Niederrhein informieren über das gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft aufgelegte Sonderkreditprogramm für Modernisierungen. Weitere Schwerpunkte der Handwerkerschau sind der Innenausbau, die Dachisolierung und die alternative Energiegewinnung. Unterdessen finden die kleinen Besucher auf einer Hüpfburg und beim Kinderschminken Abwechslung. Suppe und Waffeln werden zu Gunsten des Roten Kreuzes angeboten.
Inzwischen, so bestätigten alle Immobilienberater, interessierten sich ältere Kunden stärker dafür, ihre großen Häuser gegen adäquates und altengerechtes Wohneigentum zu tauschen.
NIEDERRHEIN. „Das Durchschnittsalter unserer Besucher ist ganz klar nach oben geklettert“, sagt Walter van Berk. Am Wochenende hatten der Abteilungs-direktor der Sparkasse am Niederrhein und seine Berater zur Immobilien-Messe nach Moers eingeladen. Mehrere hundert Besucher nutzten die Gelegenheit, um einen Blick auf das aktuelle Immobilienangebot des größten Kreditinstitutes im Kreis Wesel zu werfen.
Die Immobilia informiert am 12. und 13. April 2008 umfassend über alles Wissenswerte ums Wohneigentum. Welche Angebote die Besucher in der Kundenhalle der Sparkasse am Niederrhein, Ostring 4-7, in Moers erwartet, stellten jetzt Sparkassendirektor Franz-Josef Stiel (von rechts), Abteilungsdirektor Walter van Berk und Immobilienberater Michael Finkeldey vor.
NIEDERRHEIN. „Alles Wissenswerte rund ums Wohneigentum“ lautet das Motto der „Immobilia 2008“. Die Besucher der Immobilienmesse können sich zwei Tage lang in der Kundenhalle der Sparkasse am Niederrhein, Ostring 4-7, in Moers umfassend informieren. Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. April, jeweils von 11 bis 17 Uhr, präsentiert das größte Kreditinstitut im Kreis Wesel auf 80 Tafeln Fotos und Grundrisse von rund 140 Ein- und Mehrfamilienhäusern, Grundstücken und Eigentumswohnungen.
Das Sponsorenteam freut sich auf die erste Etappe des Sparkassen-Giro 2008 am 14. Juli in Rheinberg: Thomas Stachowski, LBS-Gebietsdirektor Marco Dey, Sparkassenvorstand Franz-Josef Stiel, Organisator Michael Zurhausen, Autohändler Bernd Terhorst und Fahrradhändler Paul van Holt (v.l.n.r.).
RHEINBERG. Radsport-Fans aus der Region können sich auf ein sommerliches Sportspektakel freuen. Am Montag, 14. Juli 2008, wird die Innenstadt von Rheinberg zum zweiten Mal Schauplatz der ersten Etappe des Sparkassen-Giro sein. Knapp 50 Rennfahrer, darunter die Weltelite der Bahnfahrer, werden im Hauptrennen um den Großen Preis der Sparkasse am Niederrhein gegeneinander antreten. 80 Mal umrunden sie dabei den engen Rundkurs durch die Altstadt. Insgesamt müssen die Profis rund 64 Kilometer zurücklegen. Zuvor lernen die Zuschauer die Fahrer bei einem Einzelzeitfahren kennen und erleben ein kampfbetontes Ausscheidungsrennen. Für Spaß und gute Laune sorgen zudem der Junior-Cup, ein Rennen für Kinder im Alter zwischen drei und fünf Jahren, und ein Gästerennen mit lokaler Prominenz.
Sie stellten in einer Pressekonferenz in der Sparkasse am Niederrhein das Programm vor: Prof. Dr. Volker Buck, Vorstandsvorsitzender Winfried Schoengraf und Prof. Dr. Helmut C. Jacobs (v.l.n.r.).
NIEDERRHEIN. Das Uni-Colleg, ein Mix aus sieben Vorträgen und einer Führung geht im Sommer ins 48. Semester. Was vor mehr als 20 Jahren der Idee entsprang, Duisburgs Uni in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, ist längst ein locker präsentiertes, doch fundiertes Vorstellen dessen, was wissenschaftlich an der Universität Duisburg-Essen geleistet wird. Finanziell unterstützt wird die Vortragsreihe wie in jedem Semester von der Duisburger Universitäts-Gesellschaft (D.U.G.) und der Sparkasse am Niederrhein.