Am Tag der Teams traten rund 50 kleine Mannschaften im Wettkampf um den härtesten Schuss an.
MOERS. Die Lokalredaktion der NRZ / WAZ und die Sparkasse hatten vor dem sensationellen Viertelfinalspiel Deutschlands gegen Argentinien zum „Tag der Teams“ in die ENNI-Arena am Solimare eingeladen. Rund 50 Mannschaften aus je zwei Schützen testeten beim Sparkassen-Speed-Check ihre Schussgeschwindigkeit.
Verabschiedeten Willy Deselaers (Mitte) aus dem aktiven Sparkassendienst (v.l.n.r.): Bernhard Uppenkamp, Leo Giesbers, Thorsten Holzgräfe, Christian Strunk, Thomas Ahls, Maria Deselaers, Frank-Rainer Laake, Giovanni Malaponti und Franz-Josef Stiel.Willy Deselaers (rechts) mit seinem Nachfolger Thorsten Holzgräfe.
XANTEN. Mit Willy Deselaers trat jetzt ein Sparkassenmann in den Ruhestand, von dem Xantens Bürgermeister Christian Strunk sagt: „Er ist bekannter und beliebter als viele Politiker.“ Rund 200 Gäste, darunter auch Propst Alfred Manthey und die Bürgermeister von Alpen und Sonsbeck, waren an den Europaplatz gekommen, um Willy Deselaers aus dem aktiven Dienst zu verabschieden. Und um Dank zu sagen. Propst Manthey: „Ohne Sie wäre es nicht gelungen, das Stiftsmuseum zu realisieren.“
NIEDERRHEIN. Die Welt ist begeistert vom WM-Turnier. Der geheime Höhepunkt der Geldanleger dürfte jedoch der altbekannte Klassiker sein, der jedes Jahr aufs Neue ausgespielt wird: Zinsen gegen Dividenden. In 2009 ging der Pott ganz klar an die Aktionäre, angetreten als Mannschaft DAX. Anfangs konnten die Rentenvertreter, kurz REX genannt, deutlich in Führung gehen und profitierten von eklatanten Abwehrfehlern der Aktionäre, die in schmerzlichen Eigentoren mündeten. Zur Halbzeitmitte (März 09) gelang es den Dividenden-Kickern jedoch, ihr Spiel komplett umzustellen, indem sie sich an bewährte Tugenden deutscher Turniermannschaften erinnerten: Über den Kampf zum Spiel.
Marie-Louise Oehmen und Franz-Josef Stiel in der Ausstellung mit Makro-Fotos von Wespe und Co.
RHEINBERG. Zur Gartenarbeit nahm Marie-Louise Oehmen in den vergangenen Wochen außer Schere und Spaten immer auch die Kamera mit. Das Ergebnis ihrer Insekten-Safari zeigt sie noch bis Freitag, 9. Juli, in der Sparkassen-Geschäftsstelle an der Bahnhofstraße. „Was kreucht und fleucht denn da“ ist der Titel der Ausstellung mit Makro-Aufnahmen von Libellen, Wespen und vielen anderen Gartenbewohnern. „Ich möchte den Blick von Kindern und Erwachsenen auf die Schönheit dieser Tiere lenken“, sagte Marie-Louise Oehmen zur Eröffnung der Ausstellung.
Die Sparkasse am Bendschenweg zeigt noch bis zum 9. Juli vom Flair Afrikas inspirierte Bilder von Melanie Hackstein (l.). „Die Motive kommen gut an“, sagt die stellvertretende Geschäftsstellenleiterin Marion Tenbücken (r.)
NEUKIRCHEN-VLUYN. Noch bis zum Finale der Fußball-WM sind rund 30 groß- und kleinformatige Bilder von Melanie Hackstein in der Sparkassen-Geschäftsstelle Bendschenweg zu sehen. Gezeigt werden ausschließlich afrikanische Landschaften und dort lebende Tiere. „Diese Motive beschäftigen mich schon seit einigen Jahren“, sagt die Künstlerin und freut sich, dass die Ausstellung - begünstigt durch die WM in Afrika - bei den Besuchern gut ankommt.
Geschäftsstellenleiterin Maria Deselaers inmitten der fröhlichen Gewinner am Geschichtsbrunnen vor der Sparkasse in Alpen.
ALPEN. „Hier geht’s freudig und fröhlich zu“, sagt Maria Deselaers und schaut sich in ihrer Geschäftsstelle um. Gleich vierzehn Alpener Mädchen und Jungen waren in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern in die Sparkasse an der Burgstraße gekommen. Die Kinder sind die Gewinner des Knax-Spiels, zu dem die Sparkasse am Niederrhein im Mai ihre jungen Sparclub-Mitglieder eingeladen hatte. Maria Deselaers gratulierte jedem Kind und überreichte als Preis entweder ein Nici-Kuscheltier oder ein Fußball-Spiel für den Computer.
24.6.2010