Monika Pogacic hält den Scheck über 1000 Euro in Händen, mit dem die Sparkasse am Niederrhein die Tummelferien unterstützt. Bürgermeister Norbert Ballhaus, Vera Breuer und die Ferienkinder feiern das 40-jährige Bestehen des Moerser Ferienspaßes.
MOERS. Langsam rollt die schwarze Limousine durch ein Spalier erwartungsfroher Kinder. Die Spannung auf dem Schulhof der Grundschule Eick-West entlädt sich in freudigen „Nobbi, Nobbi“-Rufen, als Norbert Ballhaus dem Wagen entsteigt. Der Bürgermeister trägt zum weißen Jackett einen schwarzen Hut mit Sonnenbrille, dazu einen bestickten Handschuh. Zur Musik von Michael Jackson tanzen rund 100 Tummelferien-Kinder und deren Betreuer, während der Bürgermeister sich gut gelaunt als Sänger versucht.
Von den Golfturnieren der Sparkasse am Niederrhein profitieren junge Nachwuchsgolfer und in diesem Jahr die Lebenshilfe Moers e.V. - Von rechts: Die Vereinspräsidenten Axel Weimann (Op de Niep) und Dr. Georg Hofmann (Issum) freuten sich über Spenden von je 1000 Euro. Dirk Möwius nahm für die Lebenshilfe Moers 1500 Euro entgegen. Vorstand Bernhard Uppenkamp sowie Rebana Paczkowski und Carmen Müller von der Marketing-Abteilung sind sich einig: „Sparkassen-Golf ist gut für die Region.“
NIEDERRHEIN. Zweimal im Jahr richtet die Sparkasse am Niederrhein ein Golfturnier aus. Dabei treffen sich Kunden des Kreditinstituts und Clubmitglieder zum fröhlichen Wettstreit auf den schönen Anlagen der Golfclubs Issum und Op de Niep. „Es ist guter Brauch, dass wir die Startgelder für die Jugendarbeit der Golfvereine sowie für einen besonderen guten Zweck spenden“, so Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte er jetzt den Vereinspräsidenten Dr. Georg Hofmann (Issum) und Axel Weimann (Op de Niep) Schecks über je 1000 Euro. 1500 Euro gingen an die Lebenshilfe Moers.
MOERS. Der See im Freizeitpark Kapellen ist die Kulisse für den „1. Sparkassen Summer Soul am See“. Stadtmanager Michael Birr und die Sparkasse am Niederrhein laden am Samstag, 7. August, ab 17.30 Uhr alle Moerser Bürger zur großen Funk- und Soul-Party ein. Auf der Bühne am Seeufer sorgen zwei Livebands für tanzbare Musik. Der Eintritt ist frei. „Für das leibliche Wohl ist gesorgt“, so Michael Birr. Angeboten werden beispielsweise Cocktails, aber auch Deftiges vom Schwenkgrill.
Sparkassenvorstand Franz-Josef Stiel zeigt die Urkunde, die Innovationspreisträger Dr. Ingo Samerski (links von ihm) erhält. Zwei weitere Preisträger ließen sich durch ihre jeweiligen Betreuer, Prof. Dr. Martina Schnellenbach-Held (l.) und Prof. Dr. Andrés Kecskeméthy (r.), vertreten. Ingenieurskunst made in Duisburg-Essen ist erfolgreich und macht Spaß, das vermitteln auch Dr. Wolf-Eberhard Reiff, Prof. Dr. Alfons Fischer und Dr. Klaus-G. Fischer (hinten, v.l.n.r.).
NIEDERRHEIN. In diesem Jahr verleiht die Sparkasse am Niederrhein gleich drei jungen Ingenieuren den Innovationspreis Ingenieurwissenschaften. Dr. Ingo Samerski erhält für seine Arbeit über den „Verschleiß von kraftstoffgeschmierten Stahl-Stahl-Paarungen“ die mit 2000 Euro dotierte Auszeichnung. Dr. Peer Lubasch und Dr. Martin Tändl teilen sich einen Preis. Ein vom Vorstand des Fördervereins Ingenieurwissenschaften Universität Duisburg-Essen e.V. beauftragter Gutachter hatte die drei Arbeiten aus insgesamt 17 eingereichten Dissertationen sowie Diplom- und Masterarbeiten ausgewählt.
Sparkassen-Mitarbeiter Lothar Steinberger (ganz rechts) überreichte beim Ehrenamtsforum Spenden-Umschläge an die Vereinsvertreter.
NEUKIRCHEN-VLUYN. „Ohne die Ehrenamtlichen kann unsere Gesellschaft nicht funktionieren.“ Vor Vertretern von 131 Vereinen, Verbänden und Institutionen bedankte sich Bürgermeister Harald Lenßen beim Ehrenamtsforum der Sparkasse zugleich für die verlässliche finanzielle Unterstützung. In diesem Jahr überreichte die Sparkasse am Niederrhein insgesamt 198.000 Euro an Spenden und Erträgen an die Vereinsvertreter.
Ein Kunde der Hauptstelle am Ostring hatte Glück mit seinen PS-Losen.
MOERS. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Juli 2010. Der Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Hauptstelle am Ostring erteilt.