
Ein Kunde der Geschäftsstelle Schwafheim hatte Glück mit seinen PS-Losen.
MOERS. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat März 2009. Der Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Schwafheim erteilt.

Am Michigan See in Nordamerika sah der Künstler Klaus-Peter Novak diesen Leuchtturm. Bis zum 30. April ist er noch in der Sparkasse an der Poststraße zu sehen.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Klaus-Dieter Novak ist Chemiker und hatte in seinen 42 Berufsjahren viel mit Farben und Lacken zu tun. Daneben beschäftigte er sich verstärkt mit der Malerei, die er bei Michael Kiefer an der VHS in Moers intensiv erlernte. Bis Ende April zeigt das Mitglied der Künstlergruppe Moerser Palette in der Geschäftsstelle der Sparkasse an der Poststraße Landschaftsbilder aus Irland, Leuchttürme, Menschen, Blumen und Abstraktes.

Bei der Lokalen Agenda 21 in Neukirchen-Vluyn sitzen seit zehn Jahren viele Gruppen an einem Tisch.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Wenn die Lokale Agenda 21 einlädt, gibt es natürlich fair gehandelten Kaffee. Am Donnerstag, 26. März, können Besucher in der Sparkassen-Geschäftsstelle Poststraße fair gehandelten Kaffee und ebensolche Schokolade probieren. „Mitten in der Fastenzeit wollen wir die Menschen ermuntern, nachhaltiger mit unseren Ressourcen umzugehen“, sagt Waltraud Weinhold, Sprecherin des Ökumenischen Forums in der Lokalen Agenda 21.

Der Kabarettist Konrad Beikircher liest am Mittwoch, 6. Mai, um 19.30 Uhr in der Sparkasse aus seinem neuen Buch.
MOERS. Er ist der Italiener unter den Rheinländern und betreibt als Kabarettist seit vielen Jahren Sprach- und Seelenforschung. Die Ergebnisse veröffentlichte Konrad Beikircher jetzt unter dem Titel "Wer weiß wofür et jot es: Der Rheinländer an sich". Am Mittwoch, 6. Mai 2009, liest der geborene Südtiroler und Wahlrheinländer um 19.30 Uhr in der Kundenhalle der Sparkasse am Ostring aus seinem Buch. Die Eintrittskarten kosten zwölf Euro. Vorverkaufsstellen sind die Zentralbibliothek, die Buchhandlungen Böckler und Thalia sowie die Sparkasse am Ostring.

Vor dem Abstecher in den gepanzerten Kundentresor hatte Geschäftsstellenleiterin Birte Frie das Schließfach eigens für die Kindergartenkinder aus Birten bestückt.
XANTEN. Warum sind Geldbomben so schwer? Wie hört sich ein Geldautomat von hinten an? Und wer spart wie viel und wofür? Diese und viele andere Fragen erörterten die „Tigerenten“ des St. Elisabeth Kindergartens aus Birten jetzt beim Besuch in der Sparkasse am Europaplatz. „Tigerenten sind bei uns die Kinder, die im Sommer in die Schule kommen“, so Erzieherin Elke Clanzett. Zu dem Besuch eingeladen hatte Birte Frie, die Leiterin der Sparkassen-Geschäftsstelle.

NIEDERRHEIN. Der Deka-Zukunftsplan ist ein individuell gemanagter Riester-Fondssparplan. In schlechten Marktphasen wird die Aktienquote reduziert, in guten wieder erhöht. Das Mischungsverhältnis wird wöchentlich überprüft. Die Höhe der Aktienfondsquote bestimmt sich je nach Depotwert, Einzahlungssumme und Restlaufzeit. Wie bei jedem Riester-Produkt werden die eingezahlten Beiträge und staatlichen Zulagen garantiert. Darüber hinaus sichert der Deka-Zukunftsplan die Höchststände des Marktes an monatlichen Stichtagen in den fünf Jahren vor Auszahlungsbeginn.