NIEDERRHEIN. Die Luftfahrt ist seit ihrem Bestehen eine starke Wachstumsbranche. Nach Prognosen von Boeing und Airbus wird sich das Passagieraufkommen bis 2027 fast verdoppeln. Man rechnet im Jahr 2027 mit einem Flottenbedarf von über 35.000 Flugzeugen (Stand 2007 = 19.000 Stück). In Zukunft wird insbesondere der Mittlere Osten mit dem Drehkreuz Dubai und dem Heimathafen der Fluggesellschaft Emirates zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Beim Neujahrskonzert der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein am Samstag, 24. Januar 2009, um 19.30 Uhr dirigiert Herbert Vietor die Rheinische Chorgemeinschaft und Mitglieder der Niederrheinischen Sinfoniker im Kulturzentrum Rheinkamp.
MOERS. Die Eintrittskarten für die Gala zum neuen Jahr im Kulturzentrum Rheinkamp am Samstag, 24. Januar, sind gefragt. Rund 400 sind inklusive der Abos bereits verkauft, Restkarten gibt es an der Abendkasse. Auf dem Programm stehen Händel und Haydn, von denen die „Feuerwerksmusik“ (Händel) sowie Teile der „Schöpfung“ und das „Te Deum“ (Haydn) aufgeführt werden. Rund 120 Sänger und Musiker der Rheinischen Chorgemeinschaft und der Niederrheinischen Sinfoniker singen und spielen unter der Leitung von Herbert Vietor. An der Abendkasse kosten die Karten für das Neujahrskonzert der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein 10 Euro (ermäßigt: 5 Euro).
23. Januar 2009
Am Rande des Enegiesparabends entstand eine Thermografie-Aufnahme der Sparkasse.
MOERS. Eisblumen am Fenster mögen nostalgisch sein, energiefreundlich sind sie nicht. Das und mehr erfuhren rund 150 Besucher des vierten und letzten Energiesparabends der Sparkasse am Niederrhein. Und auch dies: „Wenn sie nach dem Einbau neuer Fenster plötzlich Schimmel an den Wänden haben, liegt es nicht an den Fenstern.“ Der Architekt und Bauingenieur Jörg Wiesmann riet den interessierten Besuchern vor dem Beginn von Modernisierungen älterer Häuser unbedingt ein Gesamtkonzept zu überlegen. „Sonst schaffen Sie sich im Zweifel nur neue Probleme, die dann extra kosten.“
Geschäftsstellenleiterin Marita Doll und ihr Team ziehen während der zweiten Umbauphase vorübergehend in die bereits fertig gestellten Räume im Erdgeschoss um.
MOERS. Alles muss raus, heißt es ab Freitag, 23. Januar, in der Sparkasse in Repelen. Die komplette bauliche Umgestaltung der Geschäftsstelle an der Lintforter Straße geht in die zweite Phase. „Am Freitagnachmittag werden wir nur einen eingeschränkten Geschäftsbetrieb aufrechterhalten können“, kündigt Vorstandsmitglied Giovanni Malaponti an. Das Team um Geschäftsstellenleiterin Marita Doll wird die Kunden ab 14 Uhr an Stehtischen im geräumigen Foyer erwarten. „Die Bargeldversorgung stellen wir mit zwei Geldausgabeautomaten sicher“, sagt Gebietsdirektor Rüdiger Koch.
NIEDERRHEIN. Die Rheinische Post (Lokalredaktion Moers) fragte bei Winfried Schoengraf, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, nach Einzelheiten zum Einstieg des Bundes bei der Commerzbank. Das Interview erschien am Mittwoch, 14. Januar 2009, auf der Wirtschaftsseite des Grafschafters (Lokalausgabe Moers). Das Gespräch führte Dr. Heribert Brinkmann.
Beim Infoabend in der Sparkasse boten Sonja Peck (Mitte) und Thomas Münker (ganz rechts) neben Details zu den Sprachreisen für Schüler auch Kostproben wie Marmelade, Kekse und Tee aus England an.
NIEDERRHEIN. Sprachreisen nach England, Frankreich, Spanien und sogar innerhalb Deutschlands haben eine Menge zu bieten: Kinder und Jugendliche zwischen acht und 17 Jahren lernen Land und Leute kennen, können sich in verschiedenen Sportarten austoben und vertiefen wie nebenbei eine Fremdsprache. Das und mehr erfuhren rund 150 Eltern mit Kindern jetzt bei einem Infoabend der Sparkasse am Niederrhein. Erneut bietet die Sparkasse zusammen mit der Reiseagentur Europartner in den Oster- und Sommerferien Sprachreisen zu ermäßigten Preisen an.