Frank Hoster – Anlageexperte der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. Von einem Sommerloch ist an den Finanzmärkten in diesem Jahr wenig zu spüren. Erst zehrte die Rettung Griechenlands an den Nerven der Investoren, dann sorgte der Kurssturz am chinesischen Aktienmarkt für Verunsicherung. Neue Nahrung bekamen die Sorgen um das Reich der Mitte durch die unerwartete Yuan-Abwertung der chinesischen Zentralbank. Was ist los mit der asiatischen Großmacht, die in den letzten Jahren für die globale Wirtschaft so wichtig wurde?
Die Kirchengemeinde und der Heimat- und Verkehrsverein Vluyn freuen sich, dass die Sparkasse am Niederrhein und die Trox-Stiftung der Dorfkirche einen neuen, vergoldeten Hahn gestiftet haben. In Kürze wird er der Kirchturmspitze aufgesetzt. V.l.n.r.: Sparkassenvorstand Bernd Zibell, Bert Konijnenberg (Vorsitzender des Presbyteriums), Manfred Jülicher (Pfarrer im Ruhestand), Hans Delihsen (Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins Vluyn) und der Unternehmer Heinz Trox.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Das freut Gemeindemitglieder, Bürger und sicherlich auch das Huhn auf dem Kirchdach der Vluyner Dorfkirche: In Kürze wird auf der Kirchturmspitze wieder ein Hahn über dem Dorfkern wachen und die Windrichtung anzeigen. Der goldene Gockel ist dem maroden Original nachempfunden, das möglicherweise aus dem Jahr 1715 stammt. „Nach dem genauen Alter forschen wir noch“, sagt Hans Delihsen, Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins. In seiner Laudatio würdigte Bert Konijnenberg im Namen des Presbyteriums Delihsen als „Motor des Projektes“. Seinem Engagement sei es zu verdanken, dass die Heinz-Trox-Stiftung ein Duplikat fertigen ließ, das die Sparkasse am Niederrhein vergolden ließ.
Besuch im Studio Artlon: Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake (6.v.l.) mit einigen der Künstler, die beim map16-Kulturfestival ausstellen.
RHEINBERG. Wer die bonbonfarbigen 80er-Jahre hautnah erleben möchte, der ist in diesen Tagen im Studio Artlon an der Kaiserstege 4 goldrichtig. Innerhalb von nur sechs Tagen erzeugten dort 16 Künstler aus fünf Ländern mit Graffitis, Fotografien und Illustrationen das Lebensgefühl der Achtziger. „So manches erkenne ich wieder“, sagte Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake jetzt beim Besuch der Vernissage und ergänzte: „Spannend wird die Ausstellung aber erst dadurch, dass sie mehr will, als nostalgische Klischees bedienen.“
NEUKIRCHEN-VLUYN. Über das Leben des Heimatdichters und Mundartforschers Heinrich Goldberg informiert jetzt eine Gedenktafel an der Poststraße. Passanten und Interessierte erfahren dort mehr über die Bedeutung und das Wirken des gebürtigen Neukircheners. Im vergangenen Jahr hatte die Sparkasse ihren Veranstaltungsraum nach Heinrich Goldberg benannt und mit einem Mundartabend eingeweiht.
12. August 2015
Die Summer Soul am Ententeich in Kapellen zog mit tiefgründiger und schwungvoller Musik mehr als 1000 Besucher an.
MOERS. Ganze Familien, Freunde entspannender Musik und tanzfreudige Partygäste kamen zur sechsten Sparkassen Summer Soul in Kapellen, insgesamt mehr als 1000 Besucher. Die Sparkasse am Niederrhein sorgte als Hauptsponsor erneut dafür, dass der Eintritt für das Festival wieder frei war. Stadtmarketingchef Michael Birr:" Der Summer Soul ist inzwischen bekannt für seine ausgewogene Kombination aus Chill-Out-Zone und fetzigen Bühnenacts.“ Die beiden Bands "Groovin a Box" und "Crackerjack" boten tiefgründige und schwungvolle Soulklänge und erhielten dafür viel Beifall.
MOERS. Nach zwei Jahren Zwangspause präsentiert die Sparkasse am Niederrhein wieder das Internationale Moerser Drachenfest. Nun, wo die Halde Rheinpreußen über einen zweiten Rettungsweg verfügt, können am 22. und 23. August von 11 bis 19 Uhr Profis und Anfänger ihre Drachen in den Wind hängen. Mit dabei sind große Motivdrachen (ab Windstärke 5) sowie kleine und wendige Kunstflugmodelle. Für Kids gibt es auch wieder den beliebten Workshop „Drachen selber bauen“. Der Eintritt ist frei.