Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Schautafeln, die man auch hören und riechen kann

Marienbaum: Mit Naturlernpfad für die Silberne gepunktet

Dietmar Kisters, Michael Lehmann und Karl Kempkes (von links) vom Heimat- und Bürgerverein Marienbaum erhielten durch Martin Ophey von der Sparkasse Moers 2000 Mark für den Naturlernpfad.

Dietmar Kisters, Michael Lehmann und Karl Kempkes (von links) vom Heimat- und Bürgerverein Marienbaum erhielten durch Martin Ophey von der Sparkasse Moers 2000 Mark für den Naturlernpfad.

XANTEN. Was für eine wunderbare Welt eine Streuobstwiese ist, und warum Spechte zu Zeiten einen Trommelwirbel veranstalten, das alles und noch viel mehr erfahren Besucher des Naturlernpfades in Marienbaum. Knapp zwei Stunden dauert der Rundgang auf dem Wirtschaftsweg durch Feld und Wald. In mehr als 500 ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden errichtete der Heimat- und Bürgerverein Marienbaum 14 große und elf kleine Schau- und Aktionstafeln. "Dieses Angebot ist weit und breit einmalig und stellt einen weiteren attraktiven Höhepunkt für unser Dorf dar", sagt der Vorsitzende des Vereins, Dietmar Kisters.

Details
Veröffentlicht: 16. Oktober 2000

Weiterlesen …

Erst Ruß im Reifen läßt Autos schnell fahren

200 Zuhörer beim Auftakt der 13. Universitätswochen

Zum Auftakt der 13. Universitätswochen begrüßte Sparkassendirektor Hartmut Schulz (2. v.l.) den Rektor der Universität, Prof. Ingo Wolf sowie Dr. Martin Anantharaman, Diplom-Ingenieur Martin Post, Prof. Manfred Hiller und Prof. Paul Frank. 

Zum Auftakt der 13. Universitätswochen begrüßte Sparkassendirektor Hartmut Schulz (2. v.l.) den Rektor der Universität, Prof. Ingo Wolf sowie Dr. Martin Anantharaman, Diplom-Ingenieur Martin Post, Prof. Manfred Hiller und Prof. Paul Frank. 

MOERS. Einen beeindruckenden Einblick in die Herstellung und den praktischen Einsatz von Materialien, deren Größe in Milliardstel-Metern gemessen wird, bot der Auftakt der 13. Universitätswochen. Dr. Andreas Gutsch von der Degussa Hüls AG führte seinen rund 200 Zuhörern in der Kundenhalle der Sparkasse Moers vor Augen, daß alltäglich genutzte Produkte wie Autoreifen, Handys oder Computer ohne "nanoskalige Materialien" gar nicht mehr denkbar wären. Der Schlüssel für zukünftige Entwicklungen und deren wirtschaftlichen Erfolg im Markt, so Gutsch, liege nunmehr in der direkten Beeinflussung der äußeren Form von Teilchen, deren Größe sich zu einem Fußball verhält wie dieser sich zum Planeten Erde.

Details
Veröffentlicht: 13. Oktober 2000

Weiterlesen …

Sieben junge Talente führen musikalisch durch Europa

Kulturstiftung bietet ein Podium im Martinstift

Claudia Hetzner ist eine von sieben jungen Talenten, die beim Konzertabend am 27. Oktober im Martinstift zu hören ist.

Claudia Hetzner ist eine von sieben jungen Talenten, die beim Konzertabend am 27. Oktober im Martinstift zu hören ist.

MOERS. In der Reihe der städtischen Kammerkonzerte stellt die Kulturstiftung der Sparkasse Moers am Freitag, 27. Oktober, 20 Uhr, sieben junge Talente vor, die mit romantischer Musik des 19. Jahrhunderts musikalisch durch Europa führen. Die Zuhörer im Martinstift werden eine Klangwelt voller Abwechslung erleben.

Details
Veröffentlicht: 12. Oktober 2000

Weiterlesen …

Schenkung ermöglicht neuen Blick ins All

Moerser Astronomische Organisation erhielt Sternwarte

Ab Freitag, 13. Oktober, informiert der Verein "Moerser Astronomische Organisation" in der Sparkasse in Hülsdonk über das Projekt "Sternwarte für Moers".

Ab Freitag, 13. Oktober, informiert der Verein "Moerser Astronomische Organisation" in der Sparkasse in Hülsdonk über das Projekt "Sternwarte für Moers". 

MOERS. Im Mai diesen Jahres erhielt die Moerser Astronomische Organisation (MAO) als Schenkung die Sternwarte des Max-Planck-Institutes für Kohleforschung in Mülheim an der Ruhr. Erbaut hatte sie der Nobelpreisträger Dr. Karl Ziegler, ist jedoch seit geraumer Zeit nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Wert der gesamten Einrichtung, so der MAO-Vorsitzende Helmut Gröll, "liegt im sechstelligen Bereich".

Details
Veröffentlicht: 12. Oktober 2000

Weiterlesen …

Mikro- und Nanotechnik im täglichen Leben

13. Universitätswochen / Zwergenkosmos als Schlüssel

Dr. Andreas Gutsch referiert am 12. Oktober und Professor Heinrich Fißan spricht am 19. Oktober in der Hauptstelle der Sparkasse Moers.

Dr. Andreas Gutsch referiert am 12. Oktober und Professor Heinrich Fißan spricht am 19. Oktober in der Hauptstelle der Sparkasse Moers. 

MOERS. Die 13. Universitätswochen in Moers stehen vom 12. bis 26. Oktober 2000 unter dem Thema "Nanotechnologie und Mikrosystemtechnik - Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts". Auf Einladung der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg und der Sparkasse Moers berichten und diskutieren Experten über eine immer winzigere Technik und deren Einfluß auf eine immer komplexere Welt. Universität und Sparkasse erwarten an den drei Veranstaltungsabenden wieder mehrere Hundert Besucher in der Kundenhalle des Kreditinstitutes.

Details
Veröffentlicht: 06. Oktober 2000

Weiterlesen …

In "Op de Koth" ist Platz für 70 Eigenheime

Sparkasse informiert über Neubaugebiet in Marienbaum

Martin Ophey (Mitte) und sein Team, Carsten Fröhlich, Barbara Spickermann und Birte van de Sand (von links), laden vom 9. Bis zum 13. Oktober zu Beratungstagen rund um das Neubaugebiet Op de Koth in Marienbaum ein.

Martin Ophey (Mitte) und sein Team, Carsten Fröhlich, Barbara Spickermann und Birte van de Sand (von links), laden vom 9. Bis zum 13. Oktober zu Beratungstagen rund um das Neubaugebiet Op de Koth in Marienbaum ein.

XANTEN. Eingebettet in den Wallfahrtsort Marienbaum liegt das Neubaugebiet "Op de Koth". Rund 20 neue Häuser stehen schon, 50 weitere folgen bald. Auf den Einzelgrundstücken zwischen 264 und 954 Quadratmetern Größe sollen freistehende Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften entstehen. Der Preis pro Quadratmeter erschlossenem Bauland liegt derzeit bei 160 Mark. "Auf dem gesamten Gelände ist freie Bauweise möglich, interessierte Bauherren sind an keine vorhandenen Pläne gebunden", sagt Martin Ophey, Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Moers in Marienbaum.

Details
Veröffentlicht: 04. Oktober 2000

Weiterlesen …

Unterkategorien

2025

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

2024

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2023

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2022

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2021

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2020

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2019

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2018

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2017

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2016

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2015

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2014

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2013

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2012

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2011

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2010

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2009

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2008

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2007

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2006

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2005

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2004

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2003

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2002

Januar

Februar

Oktober

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

November

Dezember

2001

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2000

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Seite 810 von 814

  • 805
  • 806
  • 807
  • 808
  • 809
  • 810
  • 811
  • 812
  • 813
  • 814
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein