NIEDERRHEIN. Bulle und Bär sind die Sinnbilder für steigende und fallende Aktienmärkte. Zweifellos hat der Bär in der letzten Zeit bestimmt, wo es lang ging, und zwar abwärts. Es zog ein Sturm über die Finanzmärkte, wie man es so nicht hätte vermuten können. Wann kehrt Ruhe an die Finanzmärkte zurück, wann übernimmt der Bulle wieder das Ruder? Weltweit sind die Volkswirtschaften in eine tiefe Rezession gestürzt. Die Aktivität ist stark rückläufig, Schrumpfungsraten um zwei bis sechs Prozent gelten für die meisten Industrieländer. Vor allem große, exportorientierte Unternehmen sind betroffen. Im Winterhalbjahr hat eine “Schockstarre” eingesetzt, in der es kaum noch neue Aufträge für die Unternehmen gab.
Gut gelaunt bei der Halbzeit-Bilanz des Moers-Festivals: Reiner Michalke (m.) moderierte den Empfang des Bürgermeisters Norbert Ballhaus (l.). Heiner Rütjes (r.), Leiter der Marketing-Abteilung der Sparkasse am Niederrhein, war einer der zahlreichen Gäste der gelungenen Veranstaltung.
MOERS. Zur Halbzeit des Moers-Festivals hatte Bürgermeister Norbert Ballhaus zum Empfang ins Pressezelt eingeladen. Zahlreich waren die Vertreter aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Presse erschienen und freuten sich an einer launigen Rede des Ersten Bürgers der Stadt. „Der Jazz ist nicht tot – er riecht nur komisch“, zitierte Ballhaus den verstorbenen Musiker Frank Zappa, um dann aber zu ergänzen: „Doch hier in Moers ist der Jazz weder tot, noch riecht er komisch. Vielmehr ist er so belebend und vitaminreich wie frisch gepresster Orangensaft.“
NIEDERRHEIN. Bei der Lossprechung von Auszubildenden der Sparkasse am Niederrhein sagte Winfried Schoengraf kürzlich: „Ich möchte, dass Sie stolz darauf sind, Ihre Ausbildung bei der Sparkasse gemacht zu haben. Ich habe sie vor 47 Jahren bei der Sparkasse Dortmund abgeschlossen und bin darauf nach wie vor sehr stolz!“ Zum 31. Mai geht der Vorstandsvorsitzende des größten Kreditinstitutes im Kreis Wesel nun in den Ruhestand. Am 1. Juni übernimmt sein designierter Nachfolger Giovanni Malaponti den Vorsitz im Vierervorstand der Sparkasse.
Ein Kunde der Geschäftsstelle Bahnhofstraße hatte Glück mit seinen PS-Losen.
RHEINBERG. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Mai 2009. Der Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Bahnhofstraße erteilt.
120 Schülerinnen und Schüler waren der Einladung zur Siegerehrung des Rheinischen Schülerzeitungswettbewerbs gefolgt. Monika Pogacic und Thomas Münker von der Marketing-Abteilung der Sparkasse am Niederrhein (rechts) zeichneten die 7- bis 19-jährigen Jungredakteure aus.
NIEDERRHEIN. 120 Schülerinnen und Schüler aus Moers, Rheinberg, Alpen und Xanten sorgten jetzt im Casino der Sparkasse am Niederrhein für eine fröhliche, aber auch spannungsgeladene Atmosphäre. Die Sparkasse hatte zur Siegerehrung des Rheinischen Schülerzeitungswettbewerbs eingeladen. Monika Pogacic von der Marketing-Abteilung zeichnete die 7- bis 19-jährigen Jungredakteure von insgesamt vier weiterführenden Schulen, neun Grundschulen und drei Förderschulen aus. Für ihre journalistischen Leistungen erhielten die Teams Geldpreise zwischen 300 und 100 Euro.
NIEDERRHEIN. Die WestLB gibt eine neue, sicherheitsorientierte Anlage heraus. Ausgehend von einer garantierten Mindestverzinsung von 3 Prozent jährlich kann der Anleger mit der „ZinsMarkt-Anleihe 01/09“ von einem Anstieg der kurzfristigen Kapitalmarktzinsen profitieren. Die Verzinsung basiert dabei auf dem sogenannten 6-Monats-Euribor. Der Euribor ist der Zinssatz, den europäische Banken beim Handel von Einlagen mit einer festgelegten Geltungsdauer voneinander verlangen.