
NIEDERRHEIN. Die Zinsmeinung für das neue Jahr ist aktuell sehr variabel. Manche Experten gehen davon aus, dass die Zinsen schleppend steigen, andere sehen einen heftigen Anstieg voraus. Sehr wahrscheinlich ist: Sie steigen. Die Frage ist, nach welcher Zinsmeinung sich Anleger richten können, die ihr Geld jetzt investieren möchten. Das gesamte zurückliegende Jahr über waren die Zinsen sehr niedrig. Doch auch die Inflationsrate war gering, so dass durchaus ansprechende Realzinsen (Nominalzins abzüglich Inflation) möglich waren. Erste Hinweise auf eine Änderung am Zinsmarkt gab beispielsweise der Dreimonats-Euribor, ein Vergleichszins für kurzfristige Geldanlagen. Er hat in der zweiten Jahreshälfte rund 20 Prozent zugelegt. Im langfristigen Bereich sind noch größere Zinssprünge zu erkennen.

MOERS. Björn Bremeyer hat in diesen Tagen gleich zwei Umzüge zu bewerkstelligen. An den Eicker Grund zieht er als neuer Leiter der dortigen Sparkassen-Geschäftsstelle um. Und bis Ende Januar will er mit seiner Frau Julia das neue Haus beziehen, das die beiden in Moers gebaut haben. „Das ist eine spannende Zeit“, sagt der 33-jährige Bankbetriebswirt. Vor zehn Jahren hatte er die Ausbildung bei der Sparkasse begonnen, zuletzt war er stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle in Orsoy. Die bisherige Chefin in Eick, Daniela Schrooten, hat vor kurzem die Zwillinge Laura und Eva zur Welt gebracht. „Die beiden sind gesund, putzmunter und haben grossen Appetit“, berichtet sie aus dem Mutterschutz.

Der Vorstand des Heimatvereins Wardt freut sich über das neue Info-Häuschen (v.l.n.r.): Klaus Venhoff, Tanko Scholten, Susi Heinen und Brigitte Venhoff.
XANTEN. Das Insel-Dorf Wardt erhält einen Leuchtturm – im übertragenen Sinne. „Wir wollen hier Orientierung zu den vielfältigen Angeboten und Aktivitäten unserer Vereine bieten“, sagt Tanko Scholten, Geschäftsführer des Heimatvereins Wardt. Eine Schenkung macht’s möglich: Der 180 Mitglieder starke Verein übernahm zum Jahreswechsel den ehemaligen Pavillon der Sparkasse am Ortseingang.

Die Jungbornbrass Band aus Moers will bei der Bürger-Revue beweisen, warum die Internationalen Blechbläsertage zum erlauchten Kreis der WDR3-Kulturpartner gehören.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Der Count-Down zur großen Bürger-Revue der Sparkassen-Kulturstiftung Neukirchen-Vluyn läuft: Am Samstag, 15. Januar, um 19 Uhr erwartet die rund 600 Gäste in der Kulturhalle ein facettenreiches Programm aus Film, Gesang, Musical, Tanz und Comedy. Dabei wird die bekannte Jungbornbrass Band aus Moers einmal mehr beweisen, warum die Internationalen Blechbläsertage zum erlauchten Kreis der WDR3-Kulturpartner gehören.

Die Redakteurinnen des Marienkäfers mit ihrem Lehrer Jürgen Trösch im Redaktionszimmer des Marienkäfers.
XANTEN. Im Redaktionsbüro des Marienkäfers riecht es ein wenig nach Früher. „Hier entsteht gerade unser Schulmuseum“, sagt Lehrer Jürgen Trösch und zeigt auf viele alte Fotos an den Wänden. Viele davon druckte das Redaktionsteam in den vergangenen 30 Jahren in der Schülerzeitung der Marienschule ab. Manche Ausgaben landeten beim Schülerzeitungs-Wettbewerb der Sparkassen in den vergangenen Jahren ganz oben, auf einem der vorderen Plätze immer. Mit einem neuen Konzept und Layout nehmen die jungen Journalistinnen auch in diesem Jahr wieder an dem inzwischen 30. bundesweiten Vergleich von Schülerzeitungen teil.

Die Nachwuchsredakteure arbeiten an der elften Ausgabe der Schülerzeitung "Grimm-Kids". Von links: Gina Emilia Giuliani, Karim Sawalha, Lucie Hesse, Lesepädagogin Elke Melzer, Katharina Albus, Norina Justus, Anna Tersteegen, Ingeborg Koopmann, Nancy Farouk, Sewin Polat und Emma Hinniger.
MOERS. Die Glocke der Gebrüder-Grimm-Grundschule läutet zum Unterrichtsende. Fröhlich schwatzend strömen die Kinder aus den Klassenzimmern hinaus auf den Schulhof. Nur für neun Dritt- und Viertklässler geht die Arbeit weiter. Sie gehören der Zeitungs-AG an, die sich einmal wöchentlich in der Schulbücherei trifft. „Zurzeit entsteht die elfte Ausgabe unserer Schülerzeitung Grimm-Kids“, sagt Elke Melzer. Die Lesepädagogin hilft bei der Auswahl der Themen und gibt Tipps im Umgang mit Laptop, Scanner, Fotoapparat und Diktiergerät.