Claudia van Dyck ist die neue Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein. Zu den ersten Gratulanten zählte Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti (Mitte) und seine Vorstandskollegen Frank-Rainer Laake (rechst) und Bernd Zibell (links).
NIEDERRHEIN. Neue Vorsitzende des Verwaltungsrates der Sparkasse am Niederrhein ist Claudia van Dyck. Die 50 Mitglieder des Sparkassen-Zweckverbandes der Städte Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg sowie des Kreises Wesel wählten die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU im Moerser Stadtrat einstimmig.
Frank Hoster – Anlageexperte der Sparkasse am Niederrhein
NIEDERRHEIN. Reden können für sinkende Renditen sorgen. Das bewies Mario Draghi jetzt bei einem Treffen der Notenbankchefs. Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) forderte darin die europäischen Staaten auf, ihre Haltung zu erhöhten Staatsausgaben und/oder von Steuersenkungen zu überdenken (expansive Fiskalpolitik).
MOERS. Das 38. Internationale Comedy Arts Festival hat am neuen Standort einmal mehr beweisen, wie wandlungsfähig es ist. Die neue Festivalhalle war an allen Tagen voll besetzt und das Publikum bedankte sich bei den aus vielen Ländern angereisten Künstlern mit Standing Ovations.
Giovanni Malaponti (Mitte) und Bernd Zibell überreichten MoZuluArt auf der Bühne der Festivalhalle den Comedy-Preis der Sparkassen-Kulturstiftung.
MOERS. Das Henriettchen, den Comedy-Preis der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein, erhielt in diesem Jahr MoZuluArt. Die Musiker aus Österreich und Zimbabwe waren vor fünf Jahren schon einmal beim Comedy Arts Festival und bekamen vom Publikum damals Standing Ovations. „MoZuluArt hat uns mit einer einzigartigen Bühnenperformance zwischen Konzert und Show absolut überzeugt. Ihr Inspirationsgeber Mozart wäre sicher ebenfalls sehr begeistert“, sagte Giovanni Malaponti bei der Preisübergabe auf der Bühne in der Festivalhalle.
Viermal 250 Euro extra für die Vereinskasse, das ist ein guter Grund zum Lachen (v.l.n.r.): Bernhard Scheid (Freunde des Schlosstheaters), Carsten Kendziorra (TV Schwafheim 1900), Verwaltungsratsvorsitzender Karl-Heinz Reimann, Guido Menzel (DRK-Ortsverein Kapellen), Thorsten Krüger (für die Grünen Damen im Schloerstift) und Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Vorne: Der Schweizer Komödiant This Maag.
MOERS. So viele waren noch nie da: Mehr als 1000 Ehrenamtliche kamen am Sonntag zum Vereinsfrühschoppen der Sparkasse am Niederrhein. Erstmals hatte das größte Kreditinstitut im Kreis Wesel in die neue Festivalhalle eingeladen. „Die Zeiten, in denen wir in der Arena des Comedy Arts Festivals bei der offiziellen Spendenübergabe regelmäßig auch reichlich Regen abbekommen haben, sind damit endgültig vorbei“, so Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Insgesamt erhalten die Vereine, Verbände und Institutionen in Moers in diesem Jahr mehr als 476.000 Euro als Unterstützung für ihre ehrenamtliche Arbeit.
Stellten in der Gommanschen Mühle das Buch „500 Jahre Pottbäckerei in Sonsbeck“ vor (v.l.n.r): Heinz-Peter Kamps (Verein für Denkmalpflege), Leo Giesbers (Altbürgermeister), Oliver Heger und Giovanni Malaponti (Sparkasse), Autor Dr. Michael Knieriem, Wilhelm van gen Hassend (Kulturstiftung) und Bürgermeister Heiko Schmidt.
NIEDERRHEIN. Sonsbeck war über Jahrhunderte hinweg der bedeutendste Produktionsstandort für Irdenware am gesamten Niederrhein. Zwischen 1515 und 1903 lassen sich hier rund 200 Töpfer mit ihren biographischen Daten nachweisen. Auf Initiative des Vereins für Denkmalpflege Sonsbeck und in enger Zusammenarbeit mit Dr. Ernst Segschneider und Dr. Michael Knieriem erschien jetzt das Buch „500 Jahre Pottbäckerei in Sonsbeck“. Der Verein und die Autoren stellten das Buch gemeinsam mit der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein vor, die das Projekt mit einer Gesamtförderung von 6000 Euro ermöglicht hat.