Im Rahmen des Sommerfestes wurde der neue Bachlauf auf dem Gelände des Dreikönigskindergartens eingeweiht. V.l.n.r.: Kim Seidel (Vorsitzende des Fördervereins), Pastoralreferentin Stefanie Schwarz, Kita-Leiterin Annette Becker und Thomas Münker von der Sparkasse am Niederrhein.
MOERS. Zum Sommerfest des Dreikönigskindergartens waren rund 600 kleine und große Besucher gekommen. Die ließen es sich den Nachmittag über gut gehen. Ins Fest eingebunden war die feierliche Segnung des neu gestalteten Bachlaufs durch Pastoralreferentin Stefanie Schwarz. Das Projekt, das eine Matschanlage mit einer naturnahen Bachgestaltung kombiniert, konnte mit angesparten Geldern des Fördervereins realisiert werden.
Tierschutzverein und Sparkasse rufen zur großen Spendenaktion zugunsten des Erweiterungsbaus des Katzenhauses auf. Den Startschuss einer Info-Tour durch sieben Geschäftsstellen gaben Gisela Großmann (v.l.n.r.), Giovanni Malaponti und Kathrin Novotny. Auch der kleine Corny findet das Projekt gut.
MOERS / NEUKIRCHEN-VLUYN. Im Jahr seines 70-jährigen Bestehens wird beim Tierschutzverein Moers und Umgebung nicht nur gefeiert, sondern auch ein neues Projekt auf den Weg gebracht. „Das Katzenhaus von unserem Tierheim muss dringend erweitert werden“, sagt Gisela Großmann und Kathrin Novotny fügt hinzu: „Der alte, teils marode Bau platzt aus allen Nähten.“ Beispielsweise könne man Katzenmüttern mit ihren Babys oftmals keinen Raum anbieten, in denen die Tiere die vorgeschriebene, vierwöchige Quarantäne verbringen müssen. Kathrin Novotny: „Die müssen in einer Box hausen, das ist traurig.“
Melanie Peschik und Nadine Lenzkes überreichen Spielpunktleiterin Claudia Deselaers einen symbolischen Scheck. Die Sparkasse am Niederrhein unterstützt die Tummelferien mit 1.000 Euro. Das finden Bürgermeister Christoph Fleischhauer (l.) und die 80 Kids in der Asberger Turnhalle richtig gut.
MOERS. Der Hit dieser Tummelferien ist „Mein Hobby ist Ferien“. Das steht für die Kids in der Asberger Turnhalle unumstößlich fest. Alle singen nicht nur jede Zeile mit, sondern beherrschen auch den dazu passenden Tanz. Dafür gibt’s von Bürgermeister Christoph Fleischhauer und weiteren Vertretern der Stadt sowie Melanie Peschik und Nadine Lenzkes von der Sparkasse viel Applaus. Auch das Puppentheaterstück über Freundschaft kommt bei den Besuchern gut an.
Das Audimax auf dem Duisburger Campus war Schauplatz für die Verleihung der Innovationspreise Ingenieurwissenschaften der Sparkasse am Niederrhein. V.l.n.r.: Professor Alexander Malkwitz, Giovanni Malaponti, Jannik Korte, Dr. Max Frei und Dr. Rüdiger Buß.
NIEDERRHEIN. Dr. Max Frei und Jannik Korte freuten sich über den Applaus von rund 470 Absolventen und Gästen im Audimax der Universität Duisburg-Essen, als ihnen der Vorstandsvorsitzende Giovanni Malaponti die Innovationspreise Ingenieurwissenschaften der Sparkasse am Niederrhein verlieh. Die Preise sind mit 2.500 Euro und 1.500 Euro dotiert. Der Leiter der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Professor Alexander Malkwitz, und Dr. Rüdiger Buß gratulierten herzlich.
NEUKIRCHEN-VLUYN. 50.000 Euro gewann ein Kunde unserer Sparkasse beim PS-Sparen. Der Glückspilz hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Vluyn erteilt.
Die Mädchen und Jungen der Leichtathletikgruppe haben das Maskottchen Flippi ins Herz geschlossen. Petra Bohländer (hinten links) und Viktor Walter (rechts mit Kappe und Sonnenbrille) trainieren den U-10 bis U18-Nachwuchs der LG Alpen. Beide hatten Tim Rütters von der Sparkasse zur offiziellen Übergabe des Plüschdrachen eingeladen.
ALPEN. Ein Maskottchen hatten sich die Mädchen und Jungen der Leichtathletik-Gruppe schon lange gewünscht. Diesen Wunsch erfüllte den jungen Sportlern nun die Sparkasse am Niederrhein. Petra Bohländer und Viktor Walter, die den U-10 bis U18-Nachwuchs der LG Alpen trainieren, hatten zuvor einige Plüschtiere zur Auswahl gestellt. Die Kids entschieden sich für den knuffigen Drachen und gaben ihm den Namen Flippi. Beim Trainingsbesuch erfuhr Geschäftsstellenleiter Tim Rütters zudem, dass Flippi nicht nur alle Wettkämpfe begleitet, sondern sogar schon bei dem ein oder anderen Mädchen übernachten durfte.