Lutz Wienen (2. v.l.) und Ronald Hoffmann vom Knappenverein Xanten und Umgebung Glückauf 1952 präsentieren vor der Lore am Schwarzen Weg die restaurierte Tragefahne. Die beiden Bergmänner bedankten sich bei Vorstand Frank-Rainer Laake (l.) und Geschäftsstellenleiter Heinz Geßmann für die 700-Euro-Spende der Sparkasse am Niederrhein.
RHEINBERG. Die 69 Jahre sieht man ihr nicht an. Die Tragefahne des Knappenvereins Xanten und Umgebung Glückauf 1952 strahlt wie neu. „Das macht die gute Pflege“, sagt Lutz Wienen, der 1. Vorsitzende des Knappenvereins, und berichtet davon, dass der Fahnenträger das gute Stück vor Licht geschützt und gut belüftet bei sich im Keller lagert. „Trotzdem, der Zahn der Zeit nagt an Garn und Stoff“, sagt Kassierer Ronald Hoffmann. Deshalb müsse die Fahne ungefähr alle 20 Jahre fachmännisch restauriert werden. Nötig hatte es diesmal vor allem die Seite mit dem Vereinsemblem.
Das neue Staffelei-Center begeistert die Kinder der St.-Nikolaus-Kita in Veen. Leiterin Beate Sackers (v.l.n.r.), Anja Scholz vom Elternbeirat und Kathrin Hüsch von der Sparkasse am Niederrhein, die den Kauf der Kreativ-Station ermöglichte.
ALPEN. Mit dem mobilen Staffelei-Center verfügt die St.-Nikolaus-Kita in Veen über eine neue Kreativ-Station. „Weil sie feststellbare Räder hat, können wir sie schnell von einem Gruppenraum zum anderen schieben“, sagt Kita-Leiterin Beate Sackers und nennt weitere Vorteile: „Das Staffelei-Center verfügt über zwei abwaschbare Malflächen, Ablagen für Stifte, Papier, Pinsel und Wasserbecher sowie über praktische Trockenschubladen.“ Das neue Multitalent wurde von den Kindern auch gerne mal als Puppentheater genutzt. Anja Scholz vom Elternbeirat freut sich darüber, dass das Center überhaupt angeschafft werden konnte. „Unsere normalen Einnahmequellen wie zum Beispiel ein Stand auf dem Handwerkermarkt sind durch Corona weggebrochen“, berichtet die ehrenamtlich engagierte Mutter beim Besuch von Geschäftsstellenleiterin Kathrin Hüsch. Umso größer sei die Freude gewesen, dass „der Spendenantrag bei der Sparkasse am Niederrhein mehr als gut geklappt hat.“ Die Sparkasse gab 750 Euro. Das reichte für den Kauf des Staffelei-Centers, von dem die 41 Kita-Kinder sichtlich begeistert sind.
In der Sparkassen-Geschäftsstelle in Borth erhielt Mads seinen Gewinn: ein nagelneues iPad. Die stellvertretende Leiterin Eva Gräfe und Vater Andreas freuten sich mit ihm.
RHEINBERG. Mads Beuscher musste nicht lange überlegen, was er mit seinem neuen iPad alles tun wird. „Im IT-Unterricht an der Europaschule lernen wir viel mit Tablets. Das kann ich nun auch zu Hause und im Büro meines Vaters machen“, sagte der 10-jährige Mads bei der Preisübergabe. Zusammen mit seiner Zwillingsschwester Mia und rund 50 weiteren 10-Jährigen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse am Niederrhein hatte er beim Taschengeld-Gewinnspiel mitgemacht. Das Glückslos fiel auf ihn. In der Geschäftsstelle in Borth erhielt er jetzt von Eva Gräfe seinen Preis im Wert von 370 Euro.
XANTEN. Unsere Kolleginnen in Hochbruch hatten sich schon sehr auf den Besuch der Kinder von der AWO-Kita gefreut. Die sollten eigentlich den Tannenbaum in der Geschäftsstelle mit selbstgebasteltem Schmuck in einen Weihnachtsbaum verwandeln. Coronabedingt fiel das Selberschmücken aber leider aus. Eine kleine Abordnung überreichte die Sterne, Engel, Kugeln und manches mehr vor der Eingangstür unserer Kollegin Cornelia Gietmann, die bedankte sich herzlich und verschenkte kleine Springfiguren.
Gut gestimmt beim Besuch von Sparkassenvorstand Bernd Zibell in der Musikschule an der Diesterwegstraße (nach links): Gabriele Hegemann, Barbara Wolter, Heike Sonnefeld, Bettina Kühnemund und Rita Pechmann.
NEUKIRCHEN-VLUYN. 400 Schülerinnen und Schüler im Alter von drei bis 82 Jahren hat die Musikschule aktuell. „Trotz vieler Corona bedingter Einschränkungen konnte der Unterricht weitergehen, dafür sind wir sehr dankbar“, sagt Barbara Wolter, die Vorsitzende des Trägervereins. Insbesondere auch die Unterstützung der Sparkasse am Niederrhein und ihrer Kulturstiftung habe der Musikschule durch diese schwere Zeit geholfen, so Barbara Wolter: „Sie gehören seit Jahren zu unseren verlässlichen Sponsoren, das macht den Umgang mit einem auf Kante genähten Budget einfacher.“
MOERS. Die Explosion um kurz nach zwei Uhr in der Nacht riss die gesamte Nachbarschaft am Eicker Grund aus dem Schlaf. Dort sprengten bislang flüchtige Täter den Geldautomaten der Sparkasse am Niederrhein im Foyer der Geschäftsstelle. Verletzt wurde zum Glück niemand, doch alle Fenster sind geborsten und im Innern des Gebäudes liegt alles in Trümmern. „Wir bitte alle unsere Kunden, uns in unserer Geschäftsstelle in Repelen zu besuchen“, sagt Geschäftsstellenleiter Dawid Sojka. Vorerst werden er und sein Team alle Kundentermine in der Sparkasse an der Lintforter Straße 101 wahrnehmen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise bitte an die Polizei in Moers, 02841- 171-0.