MOERS. Irland, „das glühende Herz Europas“, wie Heinrich Böll in seinem berühmten Irischen Tagebuch schreibt, bot am Samstag abend, 20. April, den Rahmen für den Presseball im Kulturzentrum Rheinkamp.
Zum vierten Mal in Folge hatte der Presseclub Niederrhein (PCN) damit zu einer Gala in die gute Stube der Stadt eingeladen. Mehr als 200 Gäste, darunter viele Prominente aus dem politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben der Region, erlebten ein Programm mit irischem Stepptanz, keltischer Musik und zahlreichen bekannten Evergreens, die zum Tanzen einluden.
Mit tosendem Applaus und dem Ruf nach Zugaben bedankten sich die Gäste bei der Tanzformation „The Heart of Irish Dance“. Mit typisch irischem Stepptanz begeisterten die acht Tänzerinnen und Tänzer aus Irland ihr Publikum. Die Tradition der unnachahmlichen Kombination aus Stepptanz und Ballett ist in Irland sehr stark. Bereits im Alter von fünf bis sieben Jahren beginnt die Ausbildung der Tänzer. In Deutschland bekannt geworden ist diese Kunstform insbesondere durch den „Lord of the Dance“ mit Michael Flatley. Eigens für den Presseball waren am Morgen noch zwei der Tänzer aus Dublin eingeflogen worden.
Die Gruppe Moyland aus Kerken, die soeben ihr 20jähriges Bühnenjubiläum mit keltischer Musik feierte, traf ebenso den Geschmack des Publikums wie der irische Sänger Paul Martin, der zwischendurch für die typisch irische Pub-Atmosphäre sorgte. Die aus Xanten stammende Liveband „Rough’n’Ready“ sorgte mit ihren Evergreens von Elvis bis Tina Turner zuletzt bis weit nach Mitternacht dafür, daß das Publikum die Tanzschuhe nicht umsonst angezogen hatte. Durch den Abend führte, wie schon im vergangenen Jahr, PCN-Geschäftsführer Jörg Zimmer.
Das grüne Kleeblatt des Glücks gepachtet hatte offenbar die Besucherin, die ihre Eintrittskarten bei der Verlosung der NRZ gewonnen hatte. Sie zog zusätzlich den Spitzenpreis der Tombola, den der Hauptsponsor des Abends, die Sparkasse Moers, gestiftet hatte: eine Reise für zwei Personen nach Irland im Wert von 2000 Euro.Fotos vom Presseball “Irland” 2002
Fotos vom Ballabend und den Gästen des Presseclubs Niederrhein im Kulturzentrum Rheinkamp am 20. April 2002
MOERS. Bei der Frage, welche Erfahrungen er über die Jahre mit seinen mittlerweile rund 40 Schülerinnen und Schülern gemacht habe, lächelt der Maler Hansfried Münchberg. „Man kann aus jedem einzelnen ungeahnte Dinge herauskitzeln“, sagt er und ergänzt: „Gekommen sind sie ursprünglich einmal, um ein paar Blümchen zu malen.“ Daß es mittlerweile weit mehr geworden ist, zeigte die Malergruppe „Spektrum“ bei einer Ausstellung in der Geschäftsstelle Kapellen der Sparkasse Moers an der Bahnhofstraße.
MOERS. Die Sparkassen-Geschäftsstelle Achterathsfeld zog um. Nach mehrmonatigem Umbau eröffnete die Sparkasse Moers am Sonntag, 28. April 2002, in den Räumen eines ehemaligen Supermarktes ein Servicecenter für persönliche Beratung. Wir verfolgen konsequent unser erklärtes Ziel eines modernen und flächendeckenden Geschäftsstellennetzes, um unseren Kunden damit zeitgemäßen Service vor Ort zu bieten", sagt Vorstandsmitglied Ulrich Ruthenkolk. Insgesamt unterhält die Sparkasse Moers 32 Geschäftsstellen.
MOERS. Welche Aufmerksamkeit der Moerser Kunstpreis seit seiner ersten Ausschreibung im Jahr 1998 mittlerweile in Fachkreisen erregt, zeigen die Zahlen. Zum diesjährigen Thema "Kunst mit Fotografie" sandten insgesamt 117 Künstler aus der grenzüberschreitenden Region eigene Arbeiten ein, 23 davon aus den Niederlanden. Eine hochkarätige Jury sichtete nun im Casino der Sparkasse Moers die zur Teilnahme angemeldeten Fotoarbeiten und nahm zuletzt die Werke von 18 Künstlerinnen und Künstlern an, sieben von ihnen sind Niederländer.
MOERS. Viele Quartalsberichte aus am Aktienmarkt notierten Unternehmen seien geradezu ernüchternd, sagt Harald Schönherr von der Sparkasse Moers: „In den letzten Tagen wurden von vielen Unternehmen Quartalszahlen veröffentlicht, etliche stehen in den nächsten Tagen an. Aus dem Technologiebereich waren unter anderem von SAP, Ericsson und Nokia Daten zu erfahren.
MOERS. Die 22 jungen Leute, die ab dem 1. August 2002 bei der Sparkasse Moers zu Bankkaufleuten ausgebildet werden, waren jetzt gemeinsam mit ihren Eltern vorab zu einem Informationsabend eingeladen. Sparkassendirektor Ulrich Ruthenkolk begrüßte die jungen Kolleginnen und Kollegen: “Sie haben sich für einen Ausbildungsbetrieb entschieden, der sich deutlich von seinen Mitbewerbern in der privaten Kreditwirtschaft unterscheidet.” Direktor Ruthenkolk hob dabei insbesondere die soziale Verantwortung seines Institutes mit derzeit 636 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hervor. Zudem beschrieb er die Größe der Sparkasse so: “Wenn Sie einen Turm aus frisch gedruckten 500-Euro-Banknoten bauen, der 800 Meter hoch ist, dann haben Sie eine Vorstellung von der Bilanzsumme unserer Sparkasse.”