Die Brunnennachbarschaft feierte ihr zehnjähriges Bestehen.
ALPEN. Der Geschichtsbrunnen vor der Geschäftsstelle der Sparkasse hat nun schon selber eine zehnjährige Geschichte. Als der damalige Vorstand der Sparkasse Moers den Brunnen vor dem neuen Wohn- und Geschäftshaus an der Burgstraße der Öffentlichkeit übergab, gründete sich spontan eine Brunnennachbarschaft, die bis heute festen Bestand hat. Am vergangenen Samstag schmückten die rund 20 aktiven Familien den Brunnen. Bürgermeister Wilhelm Jansen und die neue Geschäftsstellenleiterin in Alpen, Maria Deselaers, nahmen an einem kleinen Festakt anläßlich des Brunnenjubiläums teil.
Proben für den "Elias" im Xantener Dom.
XANTEN. Der „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847) zählt zu den wichtigsten Oratorien des 19. Jahrhunderts. Das letzte musikalische Meisterwerk des 37jährigen kann ohne weiteres in einem Atemzug mit Kompositionen Bachs oder Händels genannt werden. Am Samstag, 5. Oktober 2002, kommt der „Elias“ als Konzert der Kulturstiftung Sparkasse Moers im Xantener Dom zur Aufführung. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Dieter Härthe interviewte Direktor Karl-Heinz Tenter (r.) im Kundentresor der Sparkasse.
MOERS. Der Fernsehsender N24 berichtete jetzt über die Kooperation der vier Städte Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg in der Wirtschaftsförderung und über die Tätigkeit der „wir4-Wirtschaftsförderung“. Nach Interviews mit den Bürgermeistern und den Wirtschaftsförderern der vier Städte drehte das Team der Produktionsgesellschaft „world of business“ auch in der Sparkasse Moers.
Die Herren des Beirats der Sparkasse Moers für das nördliche Geschäftsgebiet vor dem Anhalter Schloß.
KREIS WESEL. Ein wichtiges Gremium der Sparkasse Moers, vornehmlich mit Blick auf die Nordgemeinden Xanten, Sonsbeck und Alpen, wurde 25 Jahre alt. Zum Geburtstag gehörte eine routinemäßige Arbeitssitzung, zusätzlich aber auch eine angemessene Rückbesinnung. Den festlichen Rahmen für die Jubiläumssitzung bot das Wasserschloß Anholt.
Emma Johnson bekam besonders viel Applaus.
MOERS. Souveräner Auftritt einer Weltklasse-Klarinettistin beim Konzert des Niederrheinischen Kammerorchesters (NKM) zum 35jährigen Bestehen: Emma Johnson hatte bereits vor fünf Jahren, als das NKM seinen 30. Geburtstag feierte, das Publikum begeistert. Diesmal stand die prominente englische Solistin im Mittelpunkt des Konzerts für Klarinette und Orchester f-moll des skandinavischen Komponisten Bernhard Henrik Crusell (1775-1838). Natürlich gab es auch eine Zugabe: das spaßige Arrangement des „Hummelflugs“ von Rimski-Korsakow für Klavier und Orchester. Die Kulturstiftung der Sparkasse Moers hatte für das Juliläumskonzert namhafte Fördermittel bereitgestellt.
Zur Siegerehrung bei der 19. Auflage des Sparkassen-Schießwettbewerbs war auch Bürgermeister Christian Strunk zugegen.
XANTEN-OBERMÖRMTER. In jedem Frühjahr treten die Schützengesellschaften und Bruderschaften aus den Xantener Ortsteilen gegeneinander an. „Der Schießwettbewerb der Sparkasse Moers bietet den hiesigen Schützen eine gute Vergleichsmöglichkeit“, sagt Ernst Floerkens, stellvertretender Leiter der Xantener Geschäftstelle. Gemeinsam mit seinen Kollegen Karl-Heinz Niedrig und Karl-Heinz Kösters, dem Geschäftsstellenleiter aus Vynen, nahm er bei der Kirmes in Obermörmter die Siegerehrung vor.