NIEDERRHEIN. Als Kind hat Astrid Piethan gut und gerne gezeichnet. „Ich war aber immer sehr langsam, irgendwann wollte ich die Dinge dann schneller erfassen.“ So kam die Preisträgerin des vierten Moerser Kunstpreises zur Fotografie. Die gebürtige Mönchengladbacherin hatte sich gegen 116 Mitbewerber aus der Region Niederrhein um den von der Kulturstiftung Sparkasse Moers gestifteten Kunstpreis durchgesetzt. „Kunst mit Fotografie“ lautete diesmal das Thema. Der hochkarätigen Jury gefielen zuletzt Astrid Piethans Aufnahmen von Kölner Kiosken am besten.
Karlheinz Oswald und sein Modell Hanns Dieter Hüsch.
MOERS. Gesicht und Porträt eines Menschen sind für den Bildhauer Karlheinz Oswald zweierlei. In seinen Bronzeplastiken will Oswald, der berühmte Persönlichkeiten wie Kardinal Lehmann und Hanns Dieter Hüsch porträtiert hat, mehr festhalten als den äußerlich sichtbaren Eindruck. Im Rahmen einer Ausstellungseröffnung in der Sparkasse Moers übergab Oswald seine bereits 1988 entstandene Bronzearbeit „Hanns Dieter Hüsch“. Die Kulturstiftung Sparkasse Moers hatte die Plastik auf Vermittlung des Initiativkreises Moers hin angekauft. Seit Januar steht sie nun im Eingangsbereich der Zentralbibliothek, wo auch die Hüsch-Sammlung beheimatet ist.
Ruth Wind, 2. Reihe von oben, vierte von links, 1923 im Kreise ihrer Schulfreundinnen am Lyzeum am Südring, heute Volksschule am Südring.
MOERS. Beinahe sechs Jahre lang hatte Ruth Wind noch ein "winziges Flämmchen Hoffnung". In ihrem letzten Brief an die Mutter am 9. März 1949 verabschiedete sie sich endgültig von ihr: "Ich warte nicht mehr auf dich, Mama." Die Abschiedsworte sind gleichzeitig der Titel eines eben erschienenen Buches mit einer Sammlung nie abgesandter Briefe. Die Aufzeichnungen der Moerser Jüdin, die 1933 zum Studium nach Italien ging und später dort blieb, spiegeln ihren Alltag und ihre tiefen Ängste um Eltern, Verwandte und Freunde im antisemitischen Deutschland.
MOERS. Im Verlaufe der Weihnachtsferien finden sich beim Griff in in manche Jacken oder Ski-Overalls jetzt möglicherweise noch Währungen aus Euro-Teilnehmerländern. Die Sparkasse Moers macht darauf aufmerksam, daß diese Fremdwährungen seit dem 30. November 2002 nur noch im jeweiligen Ursprungsland umgetauscht werden können. Auch die Landeszentralbank nimmt Lire, Schilling, Franc oder andere Währungen nicht mehr an. Deutsche Mark tauscht die Sparkasse Moers weiterhin in allen ihren Geschäftsstellen.
MOERS. An den vier Adventssamstagen lädt die Sparkasse Moers in Kooperation mit dem Atlantic-Filmpalast wieder zum Weihnachtskino für Kinder ein. In insgesamt 12 Vorstellungen haben Kinder und Eltern die Möglichkeit, zum Vorzugspreis insgesamt acht verschiedene Filme zu sehen. Los ging's am Samstag, 30. 11 2002, um 11 Uhr. Die letzte Vorstellung ist am Samstag, 21. Dezember, um 15 Uhr.
Personalchef Karl-Heinz Bauer initiierte die Spendenaktion zugunsten von besonders schwer von der Flut in Döbeln an der Mulde betroffenen Familien.
Moers. Ganz persönlich wollten die Mitarbeiter der Sparkasse Moers ihren Kollegen aus Ostdeutschland helfen, die bei der Jahrhundertflut im August Hab und Gut verloren haben. Auf Initiative von Personaldirektor Karl-Heinz Bauer spendeten die Sparkassenmitarbeiter einen Teil ihres Novembergehaltes. Insgesamt kam dabei ein Betrag von 5765 Euro zusammen. „Aus der Deutschen Sparkassenzeitung haben wir von der dramatischen Lage in der mittelsächsischen Stadt Döbeln an der Mulde erfahren“, so Karl-Heinz Bauer. Der Personalchef setzte sich mit seiner Amtskollegin bei der Kreissparkasse Döbeln in Verbindung, die ihm die Namen von besonders schwer betroffenen Familien nannte. Sie können sich in diesen Tagen über Beträge zwischen 1700 und 600 Euro freuen, die bereits auf ihre Konten überwiesen sind.