SONSBECK. Die Begabung, schöne Schmetterlinge malen zu können, entdeckte Sigrid erst spät an sich. "Sehr viele unserer Bewohnerinnen haben isoliert hohe Fähigkeiten, doch viele alltägliche Handgriffe bilden für sie beinahe unüberwindliche Hürden." Evelin Heiders ist Heilpädagogin im Caritas-Wohnheim St. Bernardin in Hamb. 151 geistig behinderte Frauen im Alter zwischen 24 und 92 Jahren leben und arbeiten dort. Von einer Spende der Sparkasse Moers stattete die Heilpädagogin jetzt die Mal- und Bastelwerkstatt neu aus.
Ministerialrätin Cornelia de la Chevallerie würdigte das 10-jährige Bestehen der Moerser Penguin's Days.
Moers. Bürgermeister Rafael Hofmann eröffnete heute unter großer Beteiligung aus der Politik in der voll besetzten Aula der Geschwister-Scholl-Gesamtschule die zehnten „Penguin’s Days“. Im Jubiläumsjahr hat der Innenminister des Landes, Dr. Fritz Behrens, die Schirmherrschaft über das Jugendtheater-Festival übernommen. In seiner Vertretung würdigte Cornelia de la Chevallerie, leitende Ministerialrätin im Innenministerium NRW und unter anderem zuständig für die Bekämpfung des Rechtsextremismus, die „Penguin’s Days“. Das Festival stehe für ein Klima der Offenheit und Toleranz, so die Verfassungschützerin.
KREIS WESEL. „Da hat der Kollege Buschhaus mit seinem Aktientip in der RP vom 16.10. doch einen sehr guten Riecher gehabt!“ So stellt Harald Schönherr von der Sparkasse Moers zum Beginn des Monats November 2002 fest. Denn gleich nach Buschhaus’ Prognose, eine deutliche Steigerung werde eintreten, sei der deutsche Aktienmarkt im kürzester Zeit um über 7 Prozent nach oben gegangen. Schönherr weiter:
Hier entstehen 58 zweigeschossige Reiheneigenheime.
HOMBERG. „Bezahlbares Wohnen für Familien.“ So lautet die Überschrift bei der Errichtung von 58 Reihen-Eigenheimen, die die Kamp-Lintforter Bauträger-Gesellschaft „Projektbau“ auf dem ehemaligen Sportplatz des VfB Homberg am Alefskamp in Angriff genommen hat. Das Gelände ist rund 15 000 Quadratmeter groß. Die Gesamtinvestition liegt bei 10 Millionen Euro.
Dr. Heinz-Gregor Nöcker (v.l.n.r.), Rüdiger Oppers, Steffi Neu, Dagmar Dahmen und Hans-Jörg Heims dikutierten in der Sparkasse.
MOERS. Der Auftrag von Journalisten ist klar. „Journalisten sammeln Informationen, bewerten sie, ordnen sie ein und stellen sie in einen größeren Zusammenhang“, sagt Hans-Jörg Heims, der Redaktionschef der Süddeutschen Zeitung in Düsseldorf. Bei ihren Kollegen auf der anderen Seite des Schreibtisches sieht die Sache noch ganz anders aus. „Für PR gibt es in Deutschland derzeit 247 Definitionen“, erklärt Dr. Heinz-Gregor Nöcker, PR-Profi und Hochschuldozent für Öffentlichkeitsarbeit aus Siegen.
V.l.n.r.: Sparkassendirektor Ulrich Ruthenkolk, die stellvertretende Bürgermeisterin Erika Scholten, die Fotografin Astrid Piethan und Sparkassendirektor Herbert Ackermann.
Moers. Die Mönchengladbacher Fotografin Astrid Piethan erhielt am Sonntag, 3. November 2002, in der Galerie Peschkenhaus den mit 5000 Euro dotierten Moerser Kunstpreis 2002. Der zum vierten Mal von der Kulturstiftung Sparkasse Moers und der Stadt ausgeschriebene Wettbewerb lief diesmal unter der Überschrift „Kunst mit Fotografie“. Gleichzeitig eröffnete die stellvertretende Moerser Bürgermeisterin Erika Scholten die Ausstellung für die Region Niederrhein und die angrenzenden Niederlande. Es ist die letzte Ausstellung in der Galerie vor ihrer Schließung.