MOERS. 5000 Euro, so ergab die Auslosung für den Monat April, hat ein Kunde der Sparkasse Moers beim Prämiensparen gewonnen. Der Gewinner bezog sein Glückslos mit der Nummer 12874106 per Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Hülsdonk. Die Angaben sind ohne Gewähr. Herzlichen Glückwunsch!
NIEDERRHEIN. Die Sparkasse Moers betreute zum Stichtag 31.Dezember 2002 insgesamt 69.640 Privatgirokonten und 7.733 Geschäftsgirokonten. Davon nutzten 8.903 Privat- und 2.307 Geschäftskunden ihr Konto online. Die Tendenz ist steigend: Im Januar des Jahres 2002 waren erst 6.854 Privat- und 2.009 Geschäftsgirokonten zur Online-Nutzung freigeschaltet.
NIEDERRHEIN. Wer sät schon im Winter oder bei aufziehendem Unwetter? Erfahrene Landwirte wissen, so Thomas Klostermann von der Sparkasse Moers: Eine zu frühe Aussaat kann verderben, eine zu späte bringt nur mäßige Ernte. Thomas Klostermann weiterhin: Drei frostige Börsenjahre liegen hinter uns. Die seit dem letzten Herbst dräuende, beängstigende Gewitterfront hat sich entladen.
NIEDERRHEIN. Mit der Einrichtung einer neuen Selbstbedienungsstelle direkt am Markt in Xanten erhöhte die Sparkasse Moers die Zahl ihrer Geldautomaten ím Geschäftsjahr 2002 von 39 auf 40. Die Automaten sind in der Regel in den Geschäftsstellen installiert, in Moers allerdings zusätzlich bei Braun und am Horten-Haus sowie in Xanten (abgesehen von der neuen SB-Stelle) in Pavillons vor dem Edeka-Markt an der Sonsbecker Straße und am Nibelungenbad. Auch an der Hülsstraße im Sonsbecker Ortsteil Hamb gibt es eine reine Automatenstelle.Dieser Kundenservice wurde im vergangenen Jahr in 1,81 Millionen Fällen (2001: 1,68 Millionen mal) genutzt. 4.969 Verfügungen pro Tag (2001: 4.607) mit einer Durchschnittssumme von 140 Euro (2001: 150 Euro) wurden gezählt. Insgesamt entnahmen die Nutzer den Geldautomaten 251,8 Millionen Euro (2001: 252,6 Millionen Euro).
MOERS. Gute Laune pur: Rund 2500 Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren bevölkerten auf Einladung der Sparkassen Kamp-Lintfort, Moers und Neukirchen-Vluyn zum Ferienbeginn die Tanzflächen der Nachterlebniswelt in der Moerser Diskothek PM. Bereits zum dritten Mal in Folge luden die Sparkassen aus dem Kreis Wesel ihre jungen Kunden gemeinsam zur „School’s out Party“ ein. Erstmals allerdings parallel in zwei Diskotheken. Bernd Eichhof, Marketing-Chef der Sparkasse Kamp-Lintfort: "Das Interesse der Jugendlichen an dieser Fete ist dermaßen groß, daß wir uns in diesem Jahr für zwei parallele Veranstaltungen entschieden haben." Die Sparkassen Wesel, Dinslaken und Rheinberg feierten rechtsrheinisch in der Diskothek "Empire" in Wesel.
MOERS. Durch einen Beitrag des Fernsehmagazins „Report“ sind viele Käufer von Telekom-Aktien der dritten Tranche alarmiert. Report hatte berichtet, daß es vor der Emission des Wertpapieres zu Unstimmigkeiten im Vorstand der Deutschen Telekom gekommen sei. Hieraus entstehen, im Blick auf die Prospekthaftung, möglicherweise Schadenersatzansprüche.