„Richard von Weizsäcker setzt sich mit den großen Herausforderungen unserer Zeit auseinander“, sagte Rektor Lothar Zechlin (links).
NIEDERRHEIN. Wer sich für Zeitgeschichte interessiere, so sagt Dr. Richard von Weizsäcker, „investiert in sein eignes Leben.“ Vor mehr als 800 Zuhörern hielt der Alt-Bundespräsident jetzt seine Antrittsvorlesung als Mercator-Professor der Universität Duisburg-Essen. „Richard von Weizsäcker setzt sich mit den großen Herausforderungen unserer Zeit auseinander“, sagte Rektor Lothar Zechlin, der dem 85-jährigen Staatsmann die Ernennungsurkunde samt einem Blumenstrauß überreichte.
NIEDERRHEIN. Im gesamten Geschäftsgebiet der Sparkasse am Niederrhein blieben am Mittwoch, 30. November 2005, etwa ab 9.30 Uhr bis in den Nachmittag hinein die Geldautomaten außer Betrieb. Die Störung war bedingt durch technische Probleme beim Rechenzentrum der Sparkassen (SI), die auch Geldautomaten anderer Sparkassen, etwa in Düsseldorf und Dinslaken, schachmatt gesetzt hatten. Die Kunden der Sparkasse am Niederrhein, die wegen der Störung um Verständnis bittet, kamen dennoch mit leichter Verzögerung an den Kassenschaltern der Hauptstelle und in allen Geschäftsstellen an ihr Geld. Inzwischen laufen alle Automaten wieder reibungslos.
Alle Kinder sind herzlich zum Weihnachtskino eingeladen. Im Bild von links: Didi, die Comic-Figur aus dem Knax-Kinderheft, Frank Tatzel von der Marketingabteilung der Sparkasse und zudem Vorsitzender der Rheinberger Werbegemeinschaft sowie Robert Meier von der Vereinigung "Spektakel", der in Rheinberg den Film vorführt.
XANTEN/RHEINBERG. Alle Kinder sind von der Sparkasse am Niederrhein wieder herzlich zum Weihnachtskino eingeladen. Sowohl in Xanten (Michaelskapelle, Samstag, 10. Dezember, 14 bis 16 Uhr) als auch in Rheinberg (Stadthalle, Samstag, 17. Dezember, ebenfalls 14 bis 16 Uhr) wird der Film „Polarexpress“ gezeigt.
Mit ihren Sternen, Äpfeln und Kugeln schmückten Kinder aus Meerbeck jetzt die Tanne in der örtlichen Geschäftsstelle der Sparkasse.
MOERS. Aus Pappe und Naturmaterialien bastelten die Kinder des städtischen Kindergartens an der Barbarastraße in Meerbeck bunten Weihnachtsschmuck. Mit ihren Sternen, Äpfeln und Kugeln schmückten sie jetzt die Tanne in der Geschäftsstelle der Sparkasse in Meerbeck. Die Kosten für das Bastelmaterial hatte die örtliche Werbegemeinschaft übernommen. Für die Bewirtung der kleinen Gäste sorgte nach getaner Arbeit das Team um Geschäftsstellenleiter Detlev Moll.
Reizende Künstlerinnen der Formation Pomp-A-Dur begeisterten das Publikum in der Rheinberger Stadthalle.
RHEINBERG. „Diamanten der klassischen Musik“ brachte ein Konzert zum Glänzen, zu dem die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinberg in die Stadthalle eingeladen hatte. Dargeboten wurden die Preziosen von, „sechs reizenden Künstlerinnen, die sich nach ihren pompösen Kostümen und der heiteren Tonart A-Dur benennen“. So formulierte Franz-Josef Stiel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrheint, charmant in seiner Begrüßungsrede.
Eberhard Karl-Heinz Bruschat vor einigen seiner Arbeiten. Die Ausstellung ist noch bis zum 26. Februar 2006 zu sehen.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Mit knapp neunzig Werken vermittelt Eberhard Karl-Heinz Bruschat einen facettenreichen Einblick in sein künstlerisches Schaffen. In den Räumen der Sparkasse am Niederrhein, Geschäftsstelle Poststraße, wurde am ersten Advent die Ausstellung „Retrospektive Malerei und Grafik“ eröffnet. „Es ist eine schöne Tradition, in Ausstellungen heimischen Künstlern Raum zu geben“, meinte Bernhard Uppenkamp, Vorstand der Sparkasse am Niederrhein, auch im Hinblick auf die örtliche Kulturstiftung des Kreditinstituts. „Vor Ort fühlen wir uns ins öffentliche Leben eingebunden und engagieren uns.“