MSC-Kapitän Georg Grozer junior darf sich auf eine Einladung vom Bundestrainer freuen
MOERS. Zoff hatte es zwischen dem Moerser SC und dem VfB Friedrichshafen zur Genüge rund um das von den Grafenstädtern abgesagte Hinspiel vom 7. Februar sowie die Reaktionen aus Friedrichshafen und vom Deutschen Volleyball-Verband gegeben. Als aber die beiden Teams jetzt in Moers zum sportlichen Wettstreit aufeinander trafen, war wenig von den Streitigkeiten zu spüren. Im Gegenteil: Es ging eher freundschaftlich zu, so als hätte man großen Respekt voreinander. Am Ende siegte der Deutsche Meister vor rund 850 Zuschauern ebenso erwartet wie verdient mit 3:1 (25:17, 16:25, 26:24, 25:18).
Kurz vor dem Saisonfinale wird Torben Tidick wieder Regie führen
MOERS. Das Sportliche ist in den letzten Tagen ein wenig in den Hintergrund gerückt. Täglich neue Meldungen aus dem Umfeld des Moerser SC lenkten den Blick auf das Wesentliche ab. Zunächst bekam Nils Lieber den Laufpass von der Vereinsführung. Am Mittwoch gab der Deutsche Volleyball-Verband bekannt, dass tags darauf die Spruchkammer zur Urteilsfindung über den MSC-Protest zur Wertung des nicht ausgetragenen Spiels zwischen dem VfB Friedrichshafen und dem Moerser SC vom 7. Februar zusammen kommen werde. Mit der Entscheidung der Spruchkammer (es bleibt bei 3:0 Sätzen und 75:0 Punkten für den VfB) erklärte sich der MSC am Donnerstag nicht einverstanden, und zuletzt wurden die „Adler“ dann auch noch mit einer Schadensersatzforderung aus Friedrichshafen über 6000 Euro konfrontiert.
Diesmal hatten es die bislang flüchtigen Täter auf den Geldautomaten der Geschäftsstelle in Kapellen abgesehen.
MOERS. Die Explosion zwischen drei und vier Uhr morgens machte Krach und richtete hohen Sachschaden an, blieb aber ebenso erfolglos wie die versuchte Sprengung gestern am Bendschenweg. Erneut versuchten bislang flüchtige Täter in den frühen Morgenstunden des Freitags, 23. März 2007, einen Geldautomaten der Sparkasse am Niederrhein aufzusprengen. Diesmal verschafften sich die Ganoven Zugang zur Geschäftsstelle in Kapellen und leiteten Gas in den dortigen Geldausgabeautomaten ein.
Die Sieger feiern den erneuten Pokalgewinn. Mit der Mannschaft der Gemeinschaftsgrundschule Neukirchen-Süd freuen sich (von links): Team-Betreuer Bernhard Rode, Schulleiterin Tania Große-Pustar und Geschäftsstellenleiter Knuth Angenendt.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Die Mannschaft der Gemeinschaftsgrundschule Neukirchen-Süd ist das fußballerische Maß aller Dinge. Beim 22. Fußballturnier der Neukirchen-Vluyner Grundschulen errangen sie erneut den Wanderpokal der Sparkasse am Niederrhein. In der Sporthalle des Julius-Stursberg-Gymnasiums zeigte das Team wieder einmal das größte spielerische Potential und einen unbedingten Siegeswillen. Die jungen Kicker der Antonius- und der Tersteegen-Schule mussten sich - wenn auch knapp - geschlagen geben. Rang vier belegte die Mannschaft der Pestalozzi-Schule.
Diesen Schraubenzieher ließen die bislang flüchtigen Täter am Tatort Bendschenweg liegen. Sie versuchten damit erfolglos, ein Seitenfenster aufzuhebeln. Sachdienliche Hinweise erbittet die Kreispolizei unter der Rufnummer 0281 / 1070.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Offenbar gestört worden sind bislang Unbekannte, die in den frühen Morgenstunden am Donnerstag, 22. März 2007, versucht hatten, die Geldautomaten der Sparkasse am Bendschenweg zu sprengen. Die Täter hatten vom Foyer aus die Geldausgabeautomaten mit einem Gas präpariert, es aber nicht mehr zünden können. „Es ist nicht zur Explosion gekommen“, so Hans-Gerd Verbeeten, Sicherheitsbeauftragter der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. 50.000 Euro gewannen gleich zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat März 2007. Beide Kunden hatten ihre PS-Daueraufträge in den Geschäftsstellen Poststraße beziehungsweise Eick-West erteilt. Ein weiterer glücklicher Gewinner, der seinen PS-Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Westerbruch beauftragt hatte, kann 5000 Euro für sich verbuchen. Herzlichen Glückwunsch! Schon mit fünf Euro sind Interessenten dabei. Dafür gibt es nämlich ein PS-Los. Von den fünf Euro spart der Teilnehmer vier Euro, und mit einem Euro setzt er auf sein Glück und auf die große Chance bei der Verlosung vieler Geld-Gewinne.