Kurator André Schweers (v.l.n.r.), die Töchter von Horst Inderbieten – Ellen und Loni – sowie Brigitta Heidtmann, Claudia Maas und Sparkassenchef Giovanni Malaponti in der neuen Ausstellung im Moerser Peschkenhaus.
MOERS. Horst Inderbieten lebte und lehrte in Moers. Erstmals nach seinem Tod 2015 sind Werke aus seiner späten Schaffensphase im Peschkenhaus zu sehen. In der Ausstellung mit dem Titel "Meerstraße 1" treffen sie auf Bilder von Claudia Maas und Objekte von Brigitta Heidtmann. Kurator André Schweers lässt die insgesamt 30 Exponate, die für sich genommen schon eine plastische Wirkung haben, miteinander räumlich korrespondieren. Die inspirierende Kunstschau aus der von der Sparkasse am Niederrhein geförderten Reihe MOERS KUNST ist noch bis zum 30. Juli zu sehen. Geöffnet ist das Peschkenhaus jeweils mittwochs, freitags und sonntags von 15 bis 18 Uhr oder auch nach Vereinbarung unter
Besuch im Repair-Café an der Lindenstraße. Sparkassenvorstand Bernd Zibell (3.v.l) war dabei, als ein Anwohner ein defektes Dampfbügeleisen brachte. Christoph Bednarek (stehend, rechts daneben) und die Ehrenamtlichen des Repair-Cafés nehmen an jedem ersten Freitag im Monat defekte Geräte an und versuchen, sie zu reparieren – kostenlos.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Immer am ersten Freitag im Monat nehmen Ehrenamtliche im Repair-Café an der Lindenstraße 11 kaputte Geräte an und versuchen sie zu reparieren. „Wir machen das kostenlos, aber mit viel Gewinn“, sagt Christoph Bednarek von der Tuwas Genossenschaft. Der Gewinn liege darin, Menschen miteinander in Kontakt zu bringen, so der Betriebsleiter der überörtlichen Genossenschaft. Dieser gehören neben der Grafschafter Diakonie auch zehn Kirchengemeinden an. Christoph Bednarek: „Oft sind in unmittelbarer Nähe ganz viel Wissen und praktische Fähigkeiten vorhanden, ohne dass Nachbarn davon wissen.“
Vanessa Wittig (rechts) übernahm von Martin Salzbrunn die Leitung der Geschäftsstelle Rheinkamper Ring.
MOERS. Vanessa Wittig ist zurück am Rheinkamper Ring. „Ich habe hier vor zwölf Jahren meine Ausbildung begonnen, es ist schön, wieder zurück zu sein“, sagt die 31-Jährige. Vanessa Wittig übernahm die Leitung der Geschäftsstelle an der Kurt-Schumacher-Allee 4 von Martin Salzbrunn, der nun die Sparkasse in Schwafheim leitet. Zuvor war die Sparkassen-Betriebswirtin stellvertretende Leiterin in Eick-West und in Rheinberg. „Inzwischen heiße ich Wittig und nicht mehr Piasny, viele Kunden haben mich aber sofort wiedererkannt und sich ebenso über das Wiedersehen gefreut wie ich“, sagt die neue Chefin am Rheinkamper Ring.
Freuen sich auf den Chorklang 2023 in der Kulturhalle in Vluyn (v.l.n.r.): Claudia Gehl, Alexandra Nolte, Sparkassenvorstand Bernd Zibell, Michael Erb, Axel Tappertzhofen, Veranstaltungsleiter der Kulturhalle, und Kurt Best.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Die Bürgerstiftung Neukirchen-Vluyn hat viel vor. „Wir wollen weiterhin alle Schulen der Stadt unterstützen und die Kitas bekommen je ein Bücherpaket pro Jahr“, so Stiftungsvorstand Kurt Best. Ein Benefizkonzert am Samstag, 10. Juni, um 18 Uhr in der Kulturhalle in Vluyn soll einen Teil der dafür notwendigen Mittel einspielen. Für das Projekt „Chorklang 2023“ konnten Kurt Best und seine Stellvertreterin Alexandra Nolte die beiden Chöre ‚Femme Chorale‘ und die ‚Restroom Singers‘ gewinnen. Finanziell ermöglicht wird das Konzert, für das ab 15. Mai rund 300 Karten für je 15 Euro verkauft werden, von der Sparkasse am Niederrhein.
Nino Janoschek von der Sparkasse (v.l.n.r.), Marcel Scheibmayer; Vorsitzender des Rasselbande e.V., und Kita-Leiter Marcel Forster freuen sich mit den Kindern über die neue Rutsche.
MOERS. Überall treibt das frische Grün aus. Auch der neu gestaltete Außenbereich der Kita an der Asberger Straße präsentiert sich im bunten Kleid. Marcel Scheibmayer, der Vorsitzende des Rasselbande e.V., sagt: „Jetzt wird erst so richtig sichtbar, was einfallsreiche Planung, gute Handwerksarbeit und das Engagement der Eltern bewirkt haben.“ Nino Janoschek formuliert es so: „Ein tolles Spiel- und Erlebnisparadies.“ Der stellvertretende Geschäftsstellenleiter der Asberger Sparkasse ist zu Besuch, um sich insbesondere die neue Rutsche anzusehen. „Die konnten wir uns vom Spendengeld der Sparkasse am Niederrein kaufen“, sagt Marcel Scheibmayer. Dass das Spielgerät bei den 37 Kindern gut ankommt, bestätigt Kita-Leiter Marcel Forster: „Die Rutsche ist super stabil und extra breit, da können gleich mehrere Kids zusammen nach unten zu sausen.“
Kinder und Jugendliche erlernen beim KSV Moers nicht nur den Judosport, sondern bekommen zudem grundlegende Werte wie Respekt, Hilfsbereitschaft und Ehrlichkeit vermittelt. Abteilungsleiter Klaus Berns (hinten, Mitte) begrüßte Stefan Ertelt von der Sparkasse, die mit ihrer Spende den Kauf von acht neuen Anzügen fürs Trainerteam ermöglichte. Mit im Bild Cheftrainer Atilay Köksal (in blau) und die Assistenztrainer Danny Einig (v.l.n.r.), Dennis Müller und Jost Hermsen.
MOERS. 124 Jahre alt ist der Kraftsportverein Moers (KSV), aber überaus vital und lebendig. „Allein im Bereich Judo trainieren 160 Kinder und Jugendliche“, sagt Klaus Berns, der seit 2020 die Abteilung leitet. Der Träger des schwarzen Gürtels freut sich, dass sich die Anzahl der jungen Judokas innerhalb der letzten zwei Jahre verdreifachte. „Das ist eine tolle Entwicklung“, sagt Marketingchef Stefan Ertelt bei seinem Besuch in der Turnhalle der Geschwister-Scholl-Gesamtschule. Mit dem Spendengeld der Sparkasse am Niederrhein konnte der Verein das achtköpfige Trainerteam mit neuen Judoanzügen ausstatten.