Grit Hoffmann (3. v.l.) zeigt ein Filterelement, dass vielerorts die Qualität des Trinkwassers verbessern kann. Zwischen Dr. Andreas Hennigs Fingern leuchtet ein nur rund zwei Millimeter dicker Sensor, der beispielsweise in ein Herz eingesetzt werden kann, um dessen Funktion zu überwachen. Beide Wissenschaftler erhielten den von der Sparkasse am Niederrhein vergebenen Innovationspreis Ingenieurwissenschaften. Es gratulierten (v.l.n.r.): Dr. Klaus G. Fischer, Dr. Ralph Hobby, Professor Anton Grabmaier, Dr. Wolf-Eberhard Reiff und Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti.
NIEDERRHEIN. Dr. Andreas Hennig und Rik Braun sind die diesjährigen Preisträger der Innovationspreise Ingenieurwissenschaften der Sparkasse am Niederrhein. Dr. Hennig beschäftigte sich in seiner Dissertation mit der Übertragungstechnik für passive Sensortransponder in der Medizin. Der Ingenieur für Wassertechnik, Rik Braun, will mit seiner Masterarbeit die Trinkwasseraufbereitung optimieren. Für ihre Abschlussarbeiten an der Universität Duisburg-Essen erhielten die Ingenieure die mit je 2000 Euro dotierten Auszeichnungen.
NIEDERRHEIN. Nachhaltigkeitsfonds sind nicht erst seit der Erdbebenkatastrophe in Japan gefragt. Aber die aktuelle Diskussion um die beschlossene Energiewende hat das Interesse weiter gesteigert. Es gibt eine Vielzahl von Definitionen für Nachhaltigkeit. Ökologische, soziale und ethische Aspekte spielen auf unterschiedlichste Weise eine Rolle bei der Auswahl von Investments. Häufig wird nach dem so genannten „Best-in class-Ansatz“ investiert, das heißt es werden jeweils die Unternehmen einer Branche ausgewählt, die am nachhaltigsten wirtschaften.
Stellten die Festivalkarte gemeinsam vor: Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti, Bollwerk-Geschäftsführerin Wenke Seidel, Carmen Müller von der Marketingabteilung der Sparkasse und Festivalleiter Holger Ehrich (v.l.n.r.).
MOERS. Einkaufen macht Spaß – und mit dieser Kreditkarte gleich noch mal soviel: Die Sparkasse am Niederrhein hat mit Unterstützung des ComedyArts eine Festivalkarte der besonderen Art aufgelegt. Die Master- oder VISA Card ziert das Konterfei des magischen Komikers Paul Nathan aus den USA, ergänzt durch das Logo des Festivals. Ein Muss für alle Fans des Humorfestes!
RHEINBERG. Biene Maja- und Spaghetti-Eis stehen in der Beliebtheitsskala der Kinder aus Gomel ganz weit oben. Anlässlich der Spendenübergabe von 3000 Euro an das örtliche Kinderhilfswerk lud Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake die Gäste aus Weißrussland in die Eisdiele ‚San Marco’ am Holzmarkt ein. „Mit der Spende möchten wir erneut die gute Arbeit des Vereins unterstützen, sie liegt uns besonders am Herzen“, sagt Frank-Rainer Laake.
12.7.2011
Ehrenamtsforum der Sparkasse am Niederrhein im Lesegarten am neuen Rathaus in Alpen.
ALPEN. Rund 200 Vertreter von gemeinnützigen Vereinen und Organisationen waren der Einladung der Sparkasse am Niederrhein zum Ehrenamtsforum gefolgt. Im Lesegarten am neuen Rathaus nahmen sie Spenden und Stiftungsmittel in Höhe von rund 42.000 Euro in Empfang. Zudem lernten sie vom Niederrheindichter Christian Behrens das kleine ABC des Niederrheins: „Am Anfang arbeiteten alle Alpener angestrengt auf allen Ackerflächen am Anbau alter Alpener Almrauscharten.“
Brachten 200.000 Euro Spenden und Stiftungsmittel für Neukirchen-Vluyn mit zum Ehrenamtsforum (v.l.n.r.): Die Sparkassenvorstände Frank-Rainer Laake und Giovanni Malaponti, Verwaltungsratsvorsitzender Karl-Heinz Reimann und Vorstand Bernhard Uppenkamp (1. Reihe, 5.v.l.).
NEUKIRCHEN-VLUYN. Beim Ehrenamtsforum der Sparkasse berichtete Karl-Heinz Reimann, der Vorsitzende des Verwaltungsrates, Details der Vergabe von Spenden und Stiftungsmitteln: „Auf der Spendenliste finde ich insgesamt 130 Namen von Vereinen, Verbänden und Institutionen. Hinter jedem verbirgt sich eine ganz eigene, gute und wichtige Geschichte.“ In der Geschäftsstelle an der Poststraße erfuhren rund 260 Gäste, dass die Sparkasse die ehrenamtliche und gemeinnützige Arbeit in Neukirchen-Vluyn in diesem Jahr mit rund 200.000 Euro unterstützt.