Sparkassenberater Marcus Baum (im roten Trainingsanzug) besuchte das Handball-Trainingscamp der Moerser Adler HSG und stellte sich mutig ins Tor. Im Hintergrund beobachten Jugendwart Malte van Lunzen und Vereinspräsident Christoph Fleischhauer, wie Trainer Helmut Schneeweiß den Sparkassentorwart auf das Siebenmeter-Werfen vorbereitet, sehr zur Freude der 9- bis 15-jährigen Handballer.
MOERS. Trotz der Schulferien geht es lebhaft zu in der Sporthalle an der Bismarckstraße. Auf einer Seite des Handballfeldes üben Jugendliche Sprungwürfe über eine dicke Matte hinweg. Gegenüber versuchen sich die Jüngeren am Tempodribbling. In die lauten Prellgeräusche der Bälle mischen sich die Anweisungen der drei Trainer. „In unserem einwöchigen Handballcamp können die 9- bis 15-jährigen Teilnehmer täglich sechs Stunden ihre technischen, taktischen und athletischen Fähigkeiten verbessern“ sagt Christoph Fleischhauer. Der Vorsitzende der Moerser Adler HSG betont: „Doch ohne die finanzielle Unterstützung der Sparkasse am Niederrhein könnten wir ein solches Trainingslager nicht ausrichten.“
Die Sparkasse spendete eine neue Holzlokomotive für den Spielplatz „Op de Körvert“ in Marienbaum. Darüber freuen sich (v.l.n.r.) Caroline Stoßberg, Emma, Finn, Karlotta, Carsten Thelen, Jona, Noah, Ulrike Kleinmanns und Marjan.
XANTEN-MARIENBAUM. Bevor Carsten Thelen den Spielplatz an der Kronstraße sehen kann, hört er bereits das Lachen der Kinder. Auf dem Rasenplatz stehen viele neue Spielgeräte, darunter eine Lokomotive aus Holz. „Die haben Sie uns geschenkt“, begrüßen Caroline Stoßberg und Ulrike Kleinmanns den Geschäftsstellenleiter der Sparkasse in Marienbaum. Carsten Thelen lacht: „Einfach toll, was die Eltern hier in Eigeninitiative auf die Beine stellen.“
Das Bild zeigt die Podiumsdiskussion im 'Rahmen der letztjährigen Universitätswochen.
MOERS. Chinas Wirtschaftswachstum reicht aktuell nicht aus, um für die nächste Generation noch ausreichend Beschäftigung zu haben. Das Land mit derzeit 1,3 Milliarden Menschen steht vor gewaltigen Aufgaben und Umbrüchen. Einen Eindruck davon sollen die 25. Universitätswochen in Moers vermitteln. In einem Vortrag am Donnerstag, 18. Oktober, und in einer Podiumsdiskussion am Donnerstag, 25. Oktober, berichten Chinesen und Kenner des Landes von ihrer Sicht auf China im Kontext von Wirtschaft, Wissenschaft und Weltmacht.
Die Fünftklässler Tobias Janßen, Lena Gooßens und Klara Reiter zeigen Bürgermeister Thomas Ahls und Geschäftsstellenleiterin Maria Deselaers die neuen Logbücher. Die Sparkasse am Niederrhein ermöglichte die Sonderdrucke für insgesamt 97 Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule, so Konrektorin Ulrike Jenster (l.) und Schulleiter Tilman Latzel (r.).
ALPEN. „Hier habe ich aufgeschrieben, was wir im Deutschunterricht gemacht haben“, sagt die zehnjährige Klara Reiter und zeigt auf eine Seite in ihrem Logbuch. Alle 97 Fünftklässler der neuen Sekundarschule an der Fürst-Bentheim-Straße führen ein solches Logbuch, so Schulleiter Tilman Latzel: „Darin findet sich für jedes Fach ein farbiges Feld, in das die Kinder nicht nur ihre Lernergebnisse notieren, sondern auch die Ziele, die sie sich setzen.“ Ein Logbuch sei somit Lerntagebuch, Terminplaner und Hausaufgabenheft in einem. Lena Gooßens, Schülerin der 5c ergänzt: „Es gibt auch ein Kästchen für Mitteilungen an die Eltern.“
Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, begrüßt die Gäste des Niederrhein-Talks in der Kundenhalle am Ostring in Moers.
MOERS. Die Kundenhalle der Sparkasse am Niederrhein verwandelt sich am Samstag, 13. Oktober, ab 19 Uhr erneut in ein Fernsehstudio. Beim ‚Niederrhein Talk’ sind diesmal der Herzspezialist Professor Dr. Stefan Möhlenkamp, die Unternehmerin Barbara Baratie und Christian Schürmann vom Freefall Festival zu Gast. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Singer und Songwriter Henning Neuser. Der Sparkassen-Kurier verlost zwei Eintrittskarten. Bitte einfach unter 02841 / 206-2352 anrufen und gewinnen.
Die Sparkassengeschäftsstelle in Meerbeck erhielt als erste Bank im Kreis Wesel die VdK-Plakette für barrierefreie Bauweise. Im Rahmen der Preisverleihung wurde auch der bekannte Sportler David Behre mit der VdK-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Von links nach rechts: Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti, Geschäftsstellenleiter Detlev Moll und die VdK-Delegierten Norbert Ballat, Friedrich Schroer, Jakob Güther, Erika Heckmann, Robert Walter, David Behre, Horst Vöge und Andrea Walczak.
MOERS. Eine ganz besondere Siegerehrung erlebten jetzt Kunden und Mitarbeiter der Sparkasse an der Zwickauer Straße. Horst Vöge, stellvertretender Landesvorsitzender des Sozialverbandes VdK, überreichte dort gleich zwei Medaillen: „Mit der VdK-Plakette für barrierefreie Bauweise zeichnen wir die Sparkasse am Niederrhein für deren vorbildlichen Neubau ihrer Filiale in Meerbeck aus.“ Menschen mit Behinderungen könnten hier selbstständig am öffentlichen Leben teilnehmen.