Thomas Hunsmann, Christian Behrens, Karin Jochums und Volker Kuinke (v.l.n.r.) spielen die Stücke der CD „Fang dein Glück“ live auf Schloss Lauersfort. (Foto: Klaus Fabritz)
MOERS. Auf der CD „Fang dein Glück“ haben Christian Behrens und Thomas Hunsmann einige der schönsten Melodien aus ihren Kleinen Welten am Niederrhein zusammen getragen. Am Donnerstag, 1. Oktober, spielen sie die Stücke live auf Schloss Lauersfort in Kapellen. Ebenfalls mit dabei: die Cellistin Karin Jochums und der Flötist Volker Kuinke. Karten für den poetisch-musikalischen Abend gibt es für 30 Euro in der Sparkasse am Ostring. Christian Behrens: „Wir begrüßen unsere Gäste mit einem Glas Sekt. Zudem sind alle zu einem niederrheinischen Imbiss und einem Rundgang durch den herrlichen Park des alten Schlosses eingeladen.“ Der Beginn ist um 19 Uhr.
29. September 2015
Die neue Doppelschaukel ist bei den Kleinen der Kindertagesstätte St. Marien sehr beliebt. Darüber freuen sich die Großen Bianca Mertens und Frank-Rainer Laake.
RHEINBERG. Die neue Doppel-Schaukel in der Kindertagesstätte St. Marien in Budberg ist sehr beliebt. „Insbesondere die älteren Kinder genießen es, hoch durch die Luft zu schwingen“, sagt die Kita-Leiterin Bianca Mertens. Auf das besondere Schaukelgefühl mussten die Kids eine ganze Weile verzichten, weil die alte Nestschaukel marode geworden war und für direkten Ersatz das Geld fehlte. Also habe man vorsichtig bei der Sparkasse nachgefragt, ob da was zu machen sei, sagt Bianca Mertens und erzählt, was Kinder und Eltern noch heute freut: „Gehofft hatten wir auf eine kleine Beihilfe – und bekommen haben wir eine kräftige Finanzspritze von 1.500 Euro!“ Davon konnte sich die Kita ein besonders solides und langlebiges Spielgerät leisten, wovon sich Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake jetzt überzeugte.
Kundenberater Simon Rediger (Mitte) sprach über die echte Börse und über das Planspiel Börse. Selina Schumann (rechts daneben), Schülerin am Gymnasium Adolfinum, assistierte ihm am Flipchart.
NIEDERRHEIN. 50.000 Euro Startkapital bekommt jedes Team, das beim Planspiel Börse mitmacht. „Dabei handelt es sich um fiktives Spielgeld“, sagte jetzt Simon Rediger vor über 40 Schülerinnen und Schülern im Casino der Sparkasse am Niederrhein. Doch die zehn besten Gruppen des Online-Wettbewerbes gewinnen echte Geldpreise, so der Kundenberater. „Den Siegern winken 500 Euro“, so Rediger, der zudem darauf hinwies: „Wer auch überregional erfolgreich ist, kann noch mehr einstreichen.“
MOERS/XANTEN. Insgesamt 10.000 Euro gewannen zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim Prämiensparen. Das ergab die Ziehung für den Monat September. Die Glückspilze hatten ihre Daueraufträge in der Moerser Geschäftsstelle Vinn sowie in der Geschäftsstelle Marienbaum erteilt. Herzlichen Glückwunsch!
Stadtarchivar Christoph Spilling, Stefan Oppermann (Projektkoordinator der Stadt Moers), Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Giovanni Malaponti (Vorstandsvorsitzender Sparkasse am Niederrhein), Markus Grimm und Benedikt Schmitz kleben am Moerser Schloss den erste QR-Code auf die Geschichtsstation.
Moers. Die Moerser Geschichtsstationen haben sprechen gelernt. „Stadtgeschichte Plus“ heißt das Projekt des Moerser Sängers und Autors Markus Grimm und seines Partners Benedikt Schmitz. Grimm gibt der Geschichte der Stadt Moers eine Stimme. Die ersten zehn Tafeln haben einen witterungsbeständigen Aufkleber mit QR-Codes erhalten. Wer diese mit seinem Smartphone scannt, erlebt über eine Internetseite die Moerser Geschichte in Form einer inszenierten Lesung und weiterer digitaler Elemente wie Fotos und Videos. 15 Tafeln folgen noch im Herbst. Sie stehen alle in der Innenstadt. „Mein Tipp: Kopfhörer aufsetzen und die Geschichte hautnah erleben. Man hört beispielsweise, wie eine Kutsche über das Kopfsteinpflaster an einem vorbeifährt“, erklärt Markus Grimm. In einigen Wochen soll es auch eine App geben, mit der man kompakt alle Informationen abrufen kann. Übrigens wird der Moerser Rundgang – so der Untertitel der Geschichtsstationen – auch digital umgesetzt. Über die Seite von „Stadtgeschichte Plus“ wird man von Tafel zu Tafel navigiert.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Zwölf Schülerinnen und Schüler der Kunstschule erhalten jährlich ein Stipendium. Die Sparkassen-Kulturstiftung fördert dieses Stipendienprogramm seit mehr als zehn Jahren. Im Gegenzug zeigen die jungen Künstler in jedem Herbst, womit sie sich in den beiden Schulhalbjahren beschäftigt haben. Sparkassenvorstand Bernd Zibell eröffnete jetzt die diesjährige Ausstellung mit dem Titel „Silhouetten“ in der Sparkasse an der Poststraße. Bis zum 9. Oktober sind die Werke der Kunstschüler während der Öffnungszeiten der Sparkasse zu sehen.