NEUKIRCHEN-VLUYN. Ihre Bettdecke sehen Auszubildende der Sparkasse am Niederrhein nun anders an. Bei einem Besuch der Firma Paradies erfuhren sie von Geschäftsführer Rolf Kremers, was das Besondere an Paradies-Decken ist: „Sie sollen stets füllkräftig und dauerbauschig sein.“ An diesem Qualitätsziel habe sich in den über 160 Jahren seit der Gründung des Unternehmens als Watte- und Steppdeckenfabrik nichts geändert.
Im vergangenen Jahr freuten sich der Bundesverband der Kehlkopflosen, die St. Martin-Bruderschaft Vynen und das AWO-Familienzentrum Hochbruch über 250 Euro extra in der Kasse.
XANTEN. Die Sparkasse am Niederrhein lädt für Dienstag, 5. Juli, um 18.30 Uhr die Vertreter aller gemeinnützigen Vereine und Organisationen aus Xanten zum Ehrenamtsforum in das Feuerwehr-Gerätehaus des Löschzuges Xanten-Nord am Spettmannsweg ein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der örtlichen Geschäftsstellen freuen sich darauf, die Spenden zu überreichen. Vorstand Frank-Rainer Laake: „Im Mittelpunkt stehen die ehrenamtlich tätigen Menschen in Xanten, deren wertvolle Arbeit wir in diesem Jahr mit 85.098 Euro unterstützen.“
Die zehnjährigen Laura Muth und Emma Lampke von der Gebrüder-Grimm-Schule sowie Stella Buhl (10), Lisa Wagner (12), Mia Mechels (12) und Finja Kußel (12) vom Gymnasium Adolfinum wurden von Schulministerin Sylvia Löhrmann (r.) für ihre tollen Schülerzeitungen ausgezeichnet. Provinzial-Chef Dr. Wolfgang Breuer, Sparkassenpräsident Michael Breuer und Michael Bröcker gratulierten herzlich.
MOERS. Als Schulministerin Sylvia Löhrmann ihnen die Urkunden überreichte, strahlten die jungen Nachwuchsjournalisten aus Moers vor Freude und Stolz: Die Online-Zeitung des Adolfinums (Viewpoint@GAM) ist die beste im ganzen Rheinland – und „Grimmsalasim“, die Schülerzeitung der Gebrüder-Grimm-Schule, belegte den fünften Grundschul-Platz. „Das habt ihr richtig toll gemacht“, lobte die Ministerin Laura Muth (10) und Emma Lampke (10) von der Gebrüder-Grimm-Schule sowie Stella Buhl (10), Lisa Wagner (12), Mia Mechels (12) und Finja Kußel (12) vom Gymnasium Adolfinum. Von Sparkassenpräsident Michael Breuer erhielten die Grundschülerinnen 250 Euro Preisgeld und die Gymnasiastinnen 800 Euro. Mia: „Jetzt können wir uns eine gute Kamera und ein besseres Layout-Programm kaufen.“
Dr. Regina Junker (2.v.l.), die Vorsitzende des Fördervereins, hatte Wilhelm van gen Hassend (links) und Giovanni Malaponti (rechts von ihr) in die Hilda-Heinemann-Schule eingeladen. Dort zeigten Schulleiter Ulrich Eversmann (rechts) gemeinsam mit Aiko, Ben und Thorben (v.l.n.r.) sowie den Lehrern Christian Beckers und Lisa Oberste-Steinhorst, wie gut allen das neue Sinnesmobil gefällt.
MOERS. Der Snoezelenraum der Hilda-Heinemann-Schule ist bei den aktuell 198 Kindern und Jugendlichen sehr begehrt. „Auch bei den 60 schwerst mehrfach behinderten Schülern, aber für sie ist er aus zwei Gründen nicht optimal“, sagt Schulleiter Ulrich Eversmann. Zum einen sei der weiche Boden nur schwer mit Rollstühlen befahrbar. Den zweiten, noch wichtigeren Grund beschreibt Lehrerin Lisa Oberste-Steinhorst: „Wenn wir die mehrfach behinderten Schüler separat in den Raum mit Licht, Musik, Gerüchen und anderen Sinnesreizen bringen, ist das alles andere als inklusiv.“
Bürgermeister Christoph Fleischhauer (r.) und Sponsoren (im roten Poloshirt Sparkassenmitarbeiterin Carmen Müller) überreichten den erfolgreichen Stadtradlern schöne Preise. Innerhalb von drei Wochen erradelten 245 Moerserinnen und Moerser insgesamt 52.163 Kilometer.
MOERS. Die 1,3-fache Länge des Äquators haben 245 Moerserinnen und Moerser drei Wochen bei der Aktion „Stadtradeln“ im Mai umradelt. Das sind insgesamt 52.163 Kilometer, mit denen 7.407 Kilogramm CO2 eingespart wurden. Jetzt haben Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Vertreter der Sponsoren Sparkasse am Niederrhein, Profile Schwenzer und Knappschaft Bilanz gezogen und die Gewinne überreicht.
NEUKIRCHEN-VlUYN / RHEINBERG. Insgesamt 60.000 Euro gewannen drei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim Prämiensparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Juni. Der Gewinner von 50.000 Euro hatte seinen PS-Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Poststraße erteilt. Zwei weitere Glückspilze, welche ihre Lose in den Geschäftsstellen Bendschenweg und Millingen bezogen hatten, können sich über jeweils 5000 Euro freuen. Herzlichen Glückwunsch!