Die Staffel der Grundschule Süd hatte beim 21. Schwimmfest in Neukirchen-Vluyn die Nase vorn. Den Pokal überreichten (v.l.) Ursula Franke vom SV Neukirchen, die stellvertretende Bürgermeisterin Hannelore Schulte und Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp an die Kinder der Grundschule Süd und ihre Lehrereinnen Mechthild Bosbach und Christel Paffenholz (nach rechts).
NEUKIRCHEN-VLUYN. Mächtigen Hunger brachten die 60 Mädchen und Jungen vom 21. Schwimmfest der sechs Grund- und Sonderschulen mit. Bei der Siegerehrung in der Sparkasse an der Poststraße waren die großen Teller mit Brötchen entsprechend schnell leer. Zusätzlich verlosten Schirmherr Bernhard Uppenkamp und sein Team Rucksäcke, Taschenrechner und Freikarten für das Freizeitbad unter den Kindern. Den Pokal für die beste Staffel erhielten diesmal die Schwimmerinnen und Schwimmer von der Grundschule Süd.
Siegerehrung beim Schülerzeitungs-Wettbewerb: Aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse am Niederrhein zeichnete Monika Pogacic (2.v.l.) von der Marketing-Abteilung fünf weiterführende Schulen, vier Grundschulen und zwei Sonderschulen aus.
MOERS. Sie haben wohlklingende Namen und heißen „Rainbow“, „Hot Pens“, „Grimm-Kids“ oder „Seitenriss“. Dahinter verbergen sich engagierte Nachwuchsjournalisten, die an ihren Schulen für respektable Schülerzeitungen sorgen. Sie nahmen am Wettbewerb für Schülerzeitungen teil, den die deutschen Sparkassen gemeinsam mit acht großen Zeitungen ausgerichtet hatten. Bewertet wurde nach formalen Kriterien wie Gesamteindruck, Umfang und Layout, aber auch nach inhaltlichen Gesichtpunkten wie Verständlichkeit, Service und Themenauswahl entschied die Jury. Teilgenommen hatten 194 regionale Schülerredaktionen.
Die Kinder der St.-Peter-Grundschule sangen als Dankeschön an die Sparkasse am Niederrhein stimmungsvolle afrikanische Lieder.
RHEINBERG. Schon von weitem waren die Kinderstimmen zu hören. Die Kinder der St.-Peter-Grundschule sangen als Dankeschön an die Sparkasse am Niederrhein stimmungsvolle afrikanische Lieder. Christine Schwaigel, Musik- und Klassenlehrerin der 3b, begleitete den Chor am Klavier. Ein satter und vor allem klarer Ton erfüllte dank der neuen Verstärkeranlage samt Mischpult und Boxen den Raum. „Die neue Anlage ist richtig toll. Die können wir gut gebrauchen“, schwärmt Meret Evers. Die neunjährige Mitschülerin Rebecka Gensch fügt hinzu: „Unsere alte Anlage war ja so leise, daß wir auf dem Schulhof bei Veranstaltungen gar nichts mehr verstehen konnten.“
NEUKIRCHEN-VLUYN. Eingerahmt von Wiesen und Feldern präsentiert sich unsere Immobilie des Monats Mai. Das aus ökologischen Baustoffen im Jahr 1991 errichtete Haus steht in hervorragender Lage am Ortsrand von Neukirchen. Es verfügt über sechs Zimmer und eine Wohnfläche von insgesamt 145 Quadratmetern und eignet sich vorzüglich für eine große Familie. Zwei der Zimmer liegen separat im Erdgeschoß und haben ein eigenes Bad. Dieser Zuschnitt wäre für die Pflege eines Elternteiles oder bei Bedarf eines abgeschlossenen Arbeitsbereiches ideal.
Klaudia und Gerhard Schmitz (8. und 9. v.l.) bissen bei der Eröffnung mit den Sparkassen-Mitarbeitern Claudia Colloredo, Bettina Arimont (nach links) und Jochen Scheffer (nach rechts) in eines der ersten Sub's aus Moers.
MOERS. Ihr erstes Sub haben Klaudia und Gerhard Schmitz vor vier Jahren in New York gegessen. „Schon damals haben wir gedacht, daß Subway gut nach Moers passen würde“, sagte Gerhard Schmitz jetzt anläßlich der Eröffnung seines Sandwich- und Salatrestaurants am Königlichen Hof. Der Moerser Fachanwalt für Familien-, Verkehrs- und Erbrecht verwirklichte sich als Franchise-Nehmer der internationalen Kette mit über 23.000 Restaurants einen lange gehegten Traum. Gerhard Schmitz: „Meine Frau und ich wollten einfach noch etwas anderes ausprobieren.“
NIEDERRHEIN. "Politische Börsen haben kurze Beine!" Das sagt eine alte "Börsenweisheit". So bleibt abzuwarten, ob die Euphorie kurz nach der NRW-Wahl und der Ankündigung von Neuwahlen im Bund für diesen Herbst eine nachhaltige Börsenbelebung bringen können. Immerhin stieg der Deutsche Aktienindex DAX am Montag nach der Wahl um etwas mehr als 1 Prozent auf über 4.400 Punkte.