NIEDERRHEIN. Die WestLB AG legt am 11. Januar 2005 das Beijing-2008-Select-Zertifikat auf. Es handelt sich hierbei um einen Aktienkorb von zehn Aktiengesellschaften aus China bzw. Hongkong, die von der anstehenden Olympiade in Peking im Jahr 2008 überproportional profitieren sollten. Das Aktienzertifikat wird am 25. August 2008 zurückgezahlt. Die Zeichnungsfrist hat am 20. Dezember 2004 begonnen und endet vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung am 7. Januar 2005.
Die Festsetzung der jeweiligen Aktien, die bei der Emission im Aktienbasket enthalten sind, erfolgt durch die WestLB am 10.1.2005 auf der Grundlage der anfänglichen prozentualen Zusammensetzung des Aktienbaskets und der entsprechenden Schlußkurse an der jeweiligen Heimatbörse (WKN: 699720). Wer sich nicht vorstellen kann, wie sich solch ein Sportereignis auf die Aktienkursentwicklung auswirken kann, dem empfehle ich einen Blick auf das im Jahr 2000 aufgelegte Fußball-WM-Zertifikat der WestLB. Dieses Zertifikat wurde zu 100 Euro aufgelegt und notiert derzeit bei ca. 240 Euro, obwohl die allgemeine Aktienkursentwicklung in dieser Zeit dieses Ergebnis nicht vermuten läßt (DE0008364969). - Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit und einen harmonischen Jahreswechsel.
(Unser Autor Frank Hoster ist Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein. - Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen beruhen auf öffentlich zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten. Eine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben können wir nicht übernehmen, und keine Aussage in diesem Bericht ist als solche Garantie zu verstehen. Die Sparkasse am Niederrhein übernimmt keinerlei Haftung für die Verwendung dieser Publikation oder deren Inhalt.)
21.12.04
MOERS. „Das Stück hat eine wahre Geschichte in tiefgreifender Weise umgesetzt.“ So lautet die Begründung der Jury für die Vergabe des Preises im Rahmen der Penguin´s Days – die Jugend-Theatertage für Toleranz und ein friedliches Zusammenleben. Der „Goldene Pinguin“, dotiert mit 1.500 Euro, ging an Schauspieler und Regisseur Holger Franke vom Rote Grütze Theater Berlin und Harun Rashid für das Stück „Zum Beispiel Harim“. Dazu Jury-Sprecher Jens Hendrik Mechmann (16): „Durch die hervorragende Darstellung gelang es dem Schauspieler in beeindruckender Weise sowohl in die Rolle der Täter, der Opfer und auch der `Weggucker` zu schlüpfen. So hat er auf eindringliche Weise die Entstehung der Gewaltbereitschaft dargestellt.“
Wahre Geschichte
Ein Erlebnis des heute neunzehnjährigen Harun gab die Idee zum Stück. Er ist vor fünf Jahren an einem See bei Halbe in Brandenburg von Rechtsradikalen eine Stunde lang verprügelt und gedemütigt worden. Durch das Medieninteresse an der Straftat und dem Prozess ist der Regisseur Holger Franke auf die Geschichte aufmerksam geworden. Er erinnerte sich an ähnliche Erlebnisse aus seiner Jugend und wollte das Thema als Theaterstück umsetzen. Gemeinsam mit Harun hat er das Drehbuch entwickelt. „Die Arbeit war für mich die beste Therapie“, erklärt Harun. „Es hat mir Mut und Kraft gegeben.“ Durch die Inszenierung wollen die beiden ermuntern, bei Gewalt nicht weg zu schauen, sondern die Augen aufzumachen. „Denn dazu sind sie da“, so Harun.
Die stellvertretende Bürgermeisterin Ute-Maria Schmitz und Manfred Falz, Marketingleiter der Sparkasse am Niederrhein, übergaben den Preis. „Es schön, daß die Sparkasse bereits im elften Jahr durch ihr finanzielles Engagement die Jugend-Theatertage möglich macht“, so Ute-Maria Schmitz. Einen Sonderpreis in Höhe von 500 Euro überreichten sie an Heinz Diedenhofen für „Gefühlsecht“. „Daß die Prämierung von einer jugendlichen Jury kommt, finde ich toll. Gerade weil mein Stück eher minimal ausgelegt ist“, so Diedenhofen. Darin geht es um Robbi, der nach einer feucht-fröhlichen Nacht Panik hat, sich mit AIDS infiziert zu haben. „Das schwierige Thema ist ernsthaft, interessant und zugleich amüsant umgesetzt worden“, lobt die Jury in ihrer Begründung.
Viel geredet, nichts gesagt
Ein Teil der offiziellen Preisübergabe war die Präsentation des Kreativ-Projekts zum Thema „Gewalt gegen sich – Gewalt gegen andere“. Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule haben ihre Vorstellungen zu der Problematik in ein Theaterstück verpackt. So stellten die Nachwuchsschauspielerinnen und -spieler Szenen zur Drogensucht und deren Folgen dar. Auch die heutige Handy-Manie persiflierten die Siebtklässler - frei nach dem Motto: „Viel geredet, nichts gesagt.“ Der Ausländerbeirat unterstützt das Kreativ-Projekt in jedem Jahr finanziell.
MOERS. Zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein gewannen jeweils 5000 Euro beim Prämiensparen. Das ergab die Auslosung für den Monat Dezember. Die Kunden hatten ihre PS-Daueraufträge in der Geschäftsstelle Mattheck und in der Hauptstelle am Ostring in Moers erteilt. Herzlichen Glückwunsch!
Kleiner Einsatz - große Gewinnchancen und dabei noch regelmäßig gespart. Schon mit 5 Euro sind Sie dabei. Dafür gibt es nämlich ein PS-Los. Von den 5 Euro sparen Sie 4 Euro, und mit 1 Euro setzen Sie auf Ihr Glück und auf die große Chance bei der Verlosung vieler Geld-Gewinne.
Per Dauerauftrag können Sie Monat für Monat gewinnen. Jeden Monat gibt es eine PS-Auslosung. Und für jeweils zwölf Lose erhalten Sie ein Gratislos, mit dem Sie zusätzlich an der großen Jahresauslosung teilnehmen. Mit Gewinnchancen bis zu 250.000 Euro. Alles, was Sie tun müssen: Erteilen Sie der Sparkasse einfach einen Dauerauftrag – am besten bei Ihrem nächsten Besuch in einer unserer Geschäftsstellen.
Ihr Dauerauftrag sichert Ihnen regelmäßigen Zuwachs auf Ihrem Sparkonto, denn die angesammelten Sparbeträge und Ihre Gewinne werden automatisch Ihrem Sparkonto gutgeschrieben. PS ist die Super-Spar-Idee!
20.12.04
RHEINBERG. Auf die Suche nach dem sagenumwobenen Schatz des einäugigen Piraten machten sich jetzt die Kinder der Klasse 2a der Gemeinschaftsgrundschule Borth-Wallach in Rheinberg. Sie begaben sich auf eine gefährliche Hochseefahrt mit Zwischenstop auf der Insel der Namenlosen, um dann schließlich zur Insel der 1000 Winde zu gelangen...
Eine waschechte Piraten-Party hatte Dominik Rutzkowski für seine Klasse 2a als ersten Preis bei einem Schüler-Lernspiel gewonnen. Die Sparkasse Rheinberg hatte dazu alle Grundschulen im Stadtgebiet aufgerufen. Elke Nepper und Frank Tatzel von der Sparkasse zeigten sich über die rege Beteiligung sehr erfreut. Die Agentur „Ines Hansen u. Team“ aus Dinslaken richtete die Party mit viel Fantasie aus.
17.12.04
NEUKIRCHEN-VLUYN. Bei der Abkürzung LGB lächelt Dirk von der Lippe nach so vielen Jahren immer noch. „Meine Liebe zur Lehmann-Großbahn begann mit einem harmlosen Anfangspaket“, sagt der Pensionär. Bis zum 23. Dezember zeigten die LGB-Freunde Niederrhein in der Geschäftstelle der Sparkasse an der Poststraße in Neukirchen eine komplette Gartenanlage der wetterfesten Modelleisenbahn.
Zu Hause im Garten hat Dirk von der Lippe eine 15 Meter lange und viereinhalb Meter breite Anlage stehen. „Die Häuser haben wir erstmals vor dem Winter reingeholt, wegen der Farben“, sagt er. Ansonsten können Wind und Wetter der Bahn im Maßstab 1:22,5 nichts anhaben. Die LGB-Freunde Niederrhein zählen aktuell rund 80 Mitglieder. Ihr Clubhaus ist ein echter Eisenbahnwaggon an der Krefelder Straße in Neukirchen, gleich hinter der Dampfmühle.
28.12.2004
NIEDERRHEIN. Harfenklänge erwarten Besucher der Sparkasse am Niederrhein noch am Dienstag, 21. Dezember, in Xanten. Die russische Harfenistin Elena Janzen spielt Weihnachtslieder sowie klassische und moderne Kompositionen. Am Dienstag ist die junge Musikerin, die ihre Ausbildung am Konservatorium in St. Petersburg erhielt, um 12 und 14 Uhr in der Geschäftsstelle am Xantener Europaplatz zu Gast. In Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg war sie bereits zu hören. Der Eintritt ist frei.
17.12.2004