Zahlreiche Grundschüler präsentierten ihre Arbeitsergebnisse auf der Projektmesse im Forum der Hermann-Runge-Gesamtschule. Im Vordergrund die Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Eick-West und ihr Stand zum Thema Ernährung. Zwölf Grundschulen hatten vorab Bücherkisten vom Verein „Lesen macht Spaß“ bekommen, die Sparkasse am Niederrhein half bei der Finanzierung.
MOERS. Die Lektüre einer Abenteuergeschichte macht Kindern Freude. Das weiß Manfred Gramse vom Verein „Lesen macht Spaß“ aus langjähriger Erfahrung. „Auch Sachkundethemen können spannend vermittelt werden – und zwar mit den richtigen Büchern“, so Gramse. Eindrucksvoll belegt wird seine Ansicht von den Arbeitsergebnissen einer Projektarbeit, die unter dem Motto „Sachtexte lesen - Fachsprache kennen“ Grundschüler für Themen aus Wissenschaft, Natur und Technik begeisterte Die Sparkasse am Niederrhein half bei dem Kauf von Bücherkisten für die zwölf teilnehmenden Moerser Grundschulen. Stolz präsentierten jetzt ausgewählte Klassenvertreter ihre Unterrichtsresultate auf einer Messe im Forum der Hermann-Runge-Gesamtschule.
19.3.2010
Dr. Andreas Voß sprach auf Einladung der Senioren-Union zum Thema Alterseinkünftegesetz in der Alpener Sparkasse.
ALPEN. „Rentner im Fadenkreuz der Finanzämter“, so zitierte jetzt Steuerberater Dr. Andreas Voß die dramatische Überschrift einer Broschüre. Auf Einladung der Senioren-Union sprach der Experte über die seit Jahren sich verschärfende Situation bei der steuerlichen Veranlagung von Rentnern. Zahlreiche Ruheständler waren in den Mehrzweckraum der Sparkassengeschäftsstelle Alpen gekommen. 2005 sei das sogenannte Alterseinkünftegesetz in Kraft getreten. „Seither werden spürbar mehr Ruheständler zur Kasse gebeten“, so Dr. Voß. Gleichwohl müsse noch lange nicht jeder Rentner Steuern auf seine Renten, Pensionen oder sonstigen Einkünfte entrichten.
Immobilienberater Udo Heise, Vorstand Franz-Josef Stiel und Abteilungsdirektor Walter van Berk (v.l.n.r.) haben für die Immobilienbörse insgesamt 122 Häuser, Wohnungen und Grundstücke aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Sparkasse am Niederrhein ausgesucht.
NIEDERRHEIN. Wohneigentum steht am Niederrhein weiterhin hoch im Kurs. „Die Besucher unserer Messe erwartet ein vielfältiges Angebot an Häusern und Eigentumswohnungen zwischen Moers und Xanten“, sagt Franz-Josef Stiel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein. Für Samstag und Sonntag, 20. und 21. März, lädt das größte Kreditinstitut im Kreis Wesel zur Immobilia in die Geschäftsstelle an der Bahnhofstraße in Rheinberg ein. Auf 60 Tafeln präsentiert die Messe 122 Häuser und Wohnungen sowie 29 Grundstücke. Die Immobilienberater beantworten jeweils von 11 bis 17 Uhr die Fragen der Besucher.
Ein ungewöhnlicher Krimiautor in ungewöhnlicher Kulisse: Bernd Stelter las im Rahmen des Krimifestivals Moers in der restlos ausverkauften Kundenhalle der Sparkasse.
MOERS. Gabriele Esser, künstlerische Leiterin des Krimifestivals Moers, ist es mit der Lesung von Bernd Stelter geglückt, das Krimi-Publikum auf humorvolle Weise zu überraschen. Der populäre Comedian, Moderator und Sänger las aus seinem Roman „Der Tod hat eine Anhängerkupplung“ und begeisterte die Zuhörer in der restlos ausverkauften Kundenhalle der Sparkassen-Hauptstelle.
Sparkassen-Vorstand Frank Rainer Laake am neuen Geldautomaten am Modehaus Braun.
MOERS. Wer zwischen Altem Rathaus und Finanzamt hindurch in Richtung Innenstadt geht, der hat ihn längst gesehen: den neuen Geldautomaten der Sparkasse am Niederrhein. „Wir sind sehr froh, dass wir in Kooperation mit dem Modehaus Braun einen so prominenten Standort beziehen konnten“, sagt Vorstand Frank-Rainer Laake.
Der Pädagogische Mittagstisch des Diakonischen Werkes bietet benachteiligten Kindern neben einem gesunden Mittagessen auch Hilfe bei den Hausaufgaben an. Von links: Michael Hoffmann, Leiterin Anneke van der Veen, Sabrina Elter, Alla Fritcher, Betreuerin Petra Kese, Kristina Kosman, Lejla Bock und Köchin Netice Kalacyi.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Helle Stimmen und Fußgetrappel im Treppenhaus kündigen das Kommen der fünf Grundschulkinder an. Petra Kese öffnet ihnen die Tür und fragt: „Wie war die Schule? Habt ihr Hunger?“ Aus der Küche zieht ein verlockender Duft in die Räume des Treff 55. „Hier bekommen Kinder von Montag bis Donnerstag ein gesundes Mittagessen“, sagt Anneke van der Veen. Sie leitet das Stadtteilbüro des Diakonischen Werkes, das den Bewohnern der Siedlung Hilfe in allen Lebenslagen anbietet.