Deon Meyer (m.), sein deutscher Sprecher Dietmar Mues (l.) und die Moderatorin Nancy Rienow boten dem Publikum in der Kundenhalle der Sparkasse eine besondere Lesung.
MOERS. Deon Meyer ist der bekannteste Thriller-Autor Südafrikas. Seinen neuen Krimi „Dreizehn Stunden“ stellte der Autor jetzt im Rahmen des Krimifestivals Moers in der Kundenhalle der Sparkassen-Hauptstelle vor. Den deutschen Part der Lesung übernahm der Schauspieler und Hörbuchsprecher Dietmar Mues. Nancy Rienow, Kursleiterin der Volkshochschule, moderierte und übersetzte Fragen aus dem Publikum und die Antworten des Autors. Gut 100 Zuhörer genossen einen angeregten Krimi-Abend.
NIEDERRHEIN. Deutsche Wertpapierbörsen können auf eine lange Tradition und turbulente Zeiten zurückblicken. Die Frankfurter Börse beispielsweise besteht seit 1585 und war oft Schauplatz unzähliger Auf- und Abschwünge. Lange Zeit bewegten sich fast ausschließlich Profis auf dem Börsenparkett, prägten den Mythos von Bulle und Bär und spekulierten kurzfristig oder investierten langfristig. Privatleuten war der Aktienhandel stets ein Buch mit sieben Siegeln und wohl auch deshalb nicht sicher genug. Sparkassenkunden mit einem eigenen Depot waren absolute Ausnahmen.
Katrin Gossens, stellvertretende Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse an der Poststraße, gratulierte Evelyn Freifrau von Waldenfels, Bärbel Wyrowski, Thekla Ostermeier sowie Boris Wiens mit Tochter Ricarda und Sohn Aaron zum Gewinn schöner Sachpreise (v.l.n.r.). Beim Schätzspiel hatten insgesamt 692 Kunden teilgenommen, die vier Sieger wurden zuletzt unter neun richtigen Tippern ausgelost. Sparkassenmitarbeiterin Marion Strehlow (r.) half bei der Preisübergabe.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Ein genauer Blick und ein Quäntchen Glück zeichneten die Sieger beim Schätzspiel der Sparkasse an der Poststraße aus. Sie errieten das Gesamtalter von zwölf Mitarbeitern der Geschäftsstelle anhand einer Foto-Karte punktgenau. Insgesamt hatten 692 Kunden einen Tipp abgegeben. „489 Jahre alt waren wir zum Zeitpunkt der Aufnahme“, sagte die stellvertretende Geschäftsstellenleiterin Katrin Gossens jetzt anlässlich der Preisübergabe.
MOERS. Deon Meyer ist der bekannteste Thriller-Autor Südafrikas. Doch auch deutsche Leser begeistern sich zunehmend für seine Romane, die nicht nur spannend geschrieben sind, sondern zudem einen scharfen Blick auf die Lebenswirklichkeit der Menschen dort werfen. Kritiker bezeichnen darum Deon Meyer gerne als Henning Mankell Südafrikas. Zwei seiner Bücher wurden bereits mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. Seinen neuen Krimi „Dreizehn Stunden“ stellt der Autor am Mittwoch, 10. März, um 19.30 Uhr in der Kundenhalle der Sparkasse am Niederrhein, Ostring 4-7, vor. Noch sind Karten für die Veranstaltung im Rahmen des Krimifestivals für sieben Euro bei der Sparkasse oder in der Zentralbibliothek zu haben.
Sparkassen-Vorstand Frank-Rainer Laake: „Kunden, die in den nächsten Tagen ins Ausland fahren, sollten ihre Karte updaten lassen.“
NIEDERRHEIN. Es dauert nur wenige Sekunden. „Und viele unserer Kunden werden es womöglich gar nicht merken“, sagt Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake. Ab sofort beheben die 70 Geldautomaten der Sparkasse am Niederrhein die fehlerhafte Programmierung auf ec-Karten. Mehr als 100.000 Karten des größten Kreditinstitutes im Kreis Wesel waren zum Jahreswechsel davon betroffen, bundesweit rund 30 Millionen. Frank-Rainer Laake: „Im Inland hatten wir das Problem schnell im Griff. Wer in den nächsten Tagen ins Ausland fahren möchte, sollte hingegen vorher seine Karten aktualisieren lassen.“
Am Samstag, 5. Juni, ab 12 Uhr werden rund 120 Sänger und Musiker auf einer Bühne den Moerser Altmarkt und die angrenzende Steinstraße mit schönem Liedgesang beschallen. Anlass ist der sogenannte „Day Of Song“, an dem 50 Städte zeitgleich mit Chorkonzerten das Kulturhauptstadtjahr feiern. Dirk Wittfeld (Moerser Blechbläser), Chorleiter Johannes Herrig, Anna Maria Sieber (Musikalische Gesellschaft Moers), Beatrix Wirbelauer (Kulturbüro Moers), Erster Beigeordneter Hans-Gerhard Rötters und Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti freuen sich auf den Tag des Liedes für alle Moerser Bürger.
MOERS. Auch Moers singt beim „Day Of Song“ anlässlich des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 kräftig mit. Am Samstag, 5. Juni, ab 12 Uhr veranstaltet das Kulturbüro Moers in Zusammenarbeit mit der Musikalischen Gesellschaft Moers ein großes Chorkonzert auf dem Altmarkt. „Diese Veranstaltung unterstreicht erneut den Ruf von Moers als Musikstadt“, freut sich Hans-Gerhard Rötters, Erster Beigeordneter und Kulturdezernent der Stadt Moers. Der Tag des Liedes wird von der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein unterstützt. „Schön, dass die Moerser Bürger mit einem Tag des Liedes das Kulturhauptstadt-Jahr vielstimmig mitfeiern können“, sagt Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein.