Das Krimi-Kompetenzteam - Reinhard Jahn (Bochumer Krimiarchiv), Moderator Thomas Hackenberg, die Kölner Journalistin und Gerichtsreporterin Ingrid Müller-Münch sowie Manfred Sarrazin (Kölner Krimibuchhandlung Alibi) - hatte spannende Bücher im Gepäck.
MOERS. Die große Kundenhalle der Hauptstelle der Sparkasse am Niederrhein wurde zum Treffpunkt für Krimifans und Ort eines mörderischen Vergnügens. Das Krimifestival Moers startete dort bereits in dritter Auflage. Der WDR 5 sendete live und gab in der Sendung „Die telefonische Mord(s)beratung – Mörder, Manager und Millionen“ zahlreiche Buchempfehlungen. Das Krimi-Kompetenzteam - Manfred Sarrazin (Kölner Krimibuchhandlung Alibi), Reinhard Jahn (Bochumer Krimiarchiv) und die Kölner Journalistin und Gerichtsreporterin Ingrid Müller-Münch sowie Moderator Thomas Hackenberg - hatte spannende Bücher im Gepäck.
NIEDERRHEIN. Neuseeland gilt als eines der sichersten Länder der Welt. Im internationalen Vergleich weist es die geringste Korruption auf, ist politisch stabil und bildet somit ideale Voraussetzungen für ausländische Investoren. Neuseeland ist Marktführer für den weltweiten Export von Milchprodukten. Zudem ist der Inselstaat geografisch ideal positioniert für den Hauptabsatzmarkt in Asien.
Marita Doll im Gespräch mit dem neuen Leiter der Geschäftsstelle in Asberg, Rafal Lotoszynski.
NIEDERRHEIN. Marita Doll ist die erste Gebietsdirektorin der Sparkasse am Niederrhein. Von ihrem Vorgänger Rüdiger Koch, der Ende des vergangenen Jahres in den Ruhestand ging, übernahm sie die Verantwortung für acht Geschäftsstellen zwischen Asberg und Utfort sowie für rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zuvor hatte sie die Geschäftsstellen Repelen, Schwafheim, Vinn und Achterathsfeld geleitet. Ihre Ausbildung bei der Sparkasse begann sie 1988. Die gebürtige Moerserin absolvierte den Fachlehrgang bei der Akademie des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes und schloss ihn als Sparkassen-Betriebswirtin ab.
Giovanni Malaponti (7.v.l.) und seine Vorstandskollegen der Sparkasse am Niederrhein sprachen 18 Auszubildende los.
NIEDERRHEIN. Den Unterschied zwischen Sparkassen und Banken, die aufs schnelle Geld fixiert sind, machte Giovanni Malaponti anlässlich der Lossprechung von 18 Auszubildenden jetzt so deutlich: „Wir sind gut trainierte Langstreckenläufer. Unser Ziel ist es nicht, einen Rekord über 100 Meter zu laufen und dann hinter der Ziellinie tot zusammenzubrechen.“ Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein reagierte damit auf das im Zuge der Finanzkrise diskutierte Image von Bankern.
Fünfzehn Kunden hatten Glück mit ihrem PS-Losen
NIEDERRHEIN. Alljährlich im Februar wird in besonderer Weise deutlich, welch lohnende Sache das PS-Sparen ist. Dann werden nämlich nicht in Anspruch genommene Gewinnrückstellungen aus dem Vorjahr ausgeschüttet. Gleich fünfzehn Kunden der Sparkasse am Niederrhein gewannen je 5000 Euro. Das ergab jetzt die aktuelle Ziehung.
Gabriele Esser (m.) stellte in den Räumen der Sparkasse am Niederrhein jetzt das Programm des Krimifestivals Moers vor. Auf spannende Lesungen freuen sich (von links): Carmen Müller, Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein, Vorstand Bernhard Uppenkamp und Andrea Denker von der Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens.
MOERS. Kriminell gut und kriminell lustig wird das 3. Krimifestival Moers vom 27. Februar bis 21. März 2010. Nach 2006 und 2008 wird die Grafenstadt wieder Hauptstadt des Krimis. Die künstlerische Leiterin Gabriele Esser hat insgesamt 15 Veranstaltungen für rund 2.500 Fans der spannenden Literaturgattung zusammengestellt. Das Krimifestival setzt auch in diesem Jahr auf interessante Autoren, besondere Veranstaltungsorte und spezielle Angebote für Schüler. Der bewährte „Partner in Crime“ ist die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein.