Sparkassenvorstand Franz-Josef Stiel: „Trotz leicht steigender Zinsen sind Baukredite nach wie vor recht günstig, um in die eigenen vier Wände zu investieren.“
NIEDERRHEIN. Die Lage ist neben dem Kaufpreis inzwischen das wichtigste Kriterium beim Immobilienkauf. „Unsere Kunden achten zunehmend auf eine intakte Infrastruktur, das gilt für junge Familien ebenso wie für Menschen, die es im Alter bequem haben wollen“, sagt Michael Finkeldey-Kirchwehm, einer von fünf Maklern der Sparkasse am Niederrhein. Für Samstag und Sonntag, 2. und 3. April, laden er und seine Kollegen zur Immobilia in die Hauptstelle der Sparkasse am Ostring in Moers ein. Auf rund 80 Tafeln sind an beiden Tagen zwischen 11 und 17 Uhr mehr als 100 Objekte zu sehen.
NIEDERRHEIN. Beim Kauf eines Neuwagens ist es längst selbstverständlich, sich die Ausstattung nach seinen Bedürfnissen zusammenzustellen. Das erwarten Kunden heute auch von ihrer Geldanlage. Sicher soll sie sein, immer verfügbar und das Renditeziel stets im Blick. Vor allem soll sie auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten sein. Mit einem Deka-Vermögenskonzept kann sich jeder eine Anlagelösung ganz nach Wunsch zusammenstellen. Das Konzept entspricht dem eines erfolgreichen Autobauers:
Die Michael-Gardemann-Stiftung schenkte der Adolf-Reichwein-Schule sowie dem St. Josef-Kindergarten je zwei Geschwindigkeitsanzeigetafeln. Stifter Manfred Gardemann (Mitte) übergibt Konrektorin Bärbel Likar und Kindergartenleiterin Monika Schneider symbolisch eine Anzeigetafel. Über mehr Sicherheit für Moerser Kinder freuen sich zudem (v.l.n.r.) Marcus Funke vom Hersteller Via Traffic, Fachbereichsleiter Lutz Hormes, Gabriele Wollnik, Stiftungsvorstand Bernhard Uppenkamp, Erzieherin Eva Höhr und Stiftungsvorstand Frank-Rainer Laake.
MOERS. Vinner Kinder und deren Eltern können sich ein gutes Stück sicherer fühlen. Jedem Autofahrer, der sich auf der Humboldtstraße der Adolf-Reichwein-Schule nähert, wird ab sofort seine Geschwindigkeit per Anzeigetafel angezeigt – gelb, wenn er unterhalb der vorgeschriebenen 30 Stundenkilometer bleibt und signalrot bei überhöhter Geschwindigkeit. Weitere Anzeigetafeln stehen am St. Josef-Kindergarten an der Leibnizstraße. Konrektorin Bärbel Likar und die Kindergartenleiterin Monika Schneider freuen sich über die neuen Anlagen, die ihnen Manfred Gardemann jetzt schenkte.
Sparkassendirektor Giovanni Malaponti (links) wollte das Rathaus nicht mehr und gab den Schlüssel an Bürgermeister Norbert Ballhaus (rechts) zurück.
MOERS. Das haben die Möhnen in Moers noch nicht erlebt: Der Bürgermeister hat den Schlüssel zum Rathaus nicht mehr. Kurz vor dem Sturm der alten Weiber hatte Norbert Ballhaus das Rathaus nämlich an die Sparkasse verkauft, für einen Euro! Doch der Vorstandsvorsitzende, Giovanni Malaponti, intervenierte: „Trümmergrundstück und zu viele Altlasten!“ und verlangte den Kaufpreis zurück. Der Bürgermeister ließ sich die Stadtkasse reichen und erstattete den Euro. Der Sparkassendirektor übergab ihm daraufhin den Schlüssel, den sogleich die Möhnen an sich nahmen. Denn: Gleich ob Sparkasse oder Stadt, an Altweiber gehört den Möhnen das Rathaus.
3. 3.2011
Die Jugendjury kürte „Ein Schaf fürs Leben“ als bestes Theaterstück der 19. Penguin’s Days. Den mit 1500 Euro dotierten Sparkassen-Preis nahm Christiane Müller-Rosen (Mitte) für das Bonner Theater Marabu entgegen. Der künstlerische Leiter Holger Runge (2. v.r.) hält den zweiten goldenen Pinguin in Händen, der für den Sonderpreis an Thalias Kompagnons aus Nürnberg vergeben wurde. Links: Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti, rechts: Marketing-Chef Heiner Rütjes.
MOERS. Pompös wie bei der Oscar-Verleihung ging es nicht zu – dafür war die Abschlussgala der 19. Penguin’s Days im Moerser Schloss aber herzerfrischend und charmant. Höhepunkt war die Verleihung des Goldenen Pinguins für die beste Inszenierung an das Stück „Ein Schaf fürs Leben“. Den mit 1500 Euro dotierten Theaterpreis der Sparkasse am Niederrhein nahm Christiane Müller-Rosen für das Bonner Theater Marabu entgegen. „Alle Stücke waren gut, aber dieses war herausragend“, sagte Sevin Begovic im Namen der fünfköpfigen Jugendjury vor rund 70 Gästen.Das Kinder- und Jugendtheaterfestival brachte an 17 Tagen insgesamt 22 Veranstaltungen auf diverse Bühnen der Stadt und in die Klassenzimmer. Schlosstheaterintendant Ulrich Greb: „Wir haben insgesamt 2600 Zuschauer gezählt.“ Den Sonderpreis in Höhe von 500 Euro leitet Holger Runge an Thalias Kompagnons aus Nürnberg weiter. Deren Stück „Kafkas Schloss. Ein Machtspielchen.“ überzeugte die Jury durch das ungewöhnliche Zwiegespräch von Schauspieler Tristan Vogt mit 33 Holzpuppen.
Am Altweiber-Donnerstag kostümierten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse unter bestimmten Mottos. Sie schmückten ihre Geschäftsstellen und hießen Kunden sowie Bürger herzlich willkommen.
NIEDERRHEIN. Anlässlich der tollen Tage ändern sich die Öffnungszeiten der Sparkasse am Niederrhein im gesamten Geschäftsgebiet (Alpen, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten). Am Rosenmontag, 7. März, bleiben die Schalter der Sparkasse geschlossen.
4. März 2011