Kinder der Grund- und weiterführenden Schulen zeigen in der Sparkassen-Geschäftsstelle an der Poststraße noch bis zum 9. Juli ihre Arbeiten aus dem Projekt Lese-BUS.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Der Lese-BUS, die Kooperation von Bücherei und Schulen, ist eine Erfolgsgeschichte. Gäbe es eine Vitrine, stünden darin schon eine ganze Reihe von Preisen und hohen Auszeichnungen. Viel lieber zeigen die Schüler der örtlichen Grund- und weiterführenden Schulen jedoch das, was sie unter der fachlichen Anleitung von Projektleiterin Ulrike Reichelt in der nunmehr sechsten Runde gemalt, gebastelt und gebaut haben. In der Sparkassen-Geschäftstelle an der Poststraße sind ihre Arbeiten noch bis zum 9. Juli zu sehen.
Die Sparkasse lädt für Mittwoch, 16. Juni, zum Ehrenamts-Forum ins Nibelungenmuseum ein.
XANTEN. Die Sparkasse am Niederrhein lädt für Mittwoch, 16. Juni, um 18.30 Uhr die Vertreter aller gemeinnützigen Vereine und Organisationen aus Xanten zum Ehrenamtsforum ins Museum Nibelungen(h)ort ein. „Wir wollen die herausragende Bedeutung des Ehrenamtes beleuchten“, so Vorstand Bernhard Uppenkamp.
Spontaner Applaus von Sparkassen-Auszubildenden des dritten Lehrjahres: Dr. Wolf-Eberhard Reiff (Mitte) von der IHK überreichte Ausbildungsleiterin Sabine Lucas und dem Vorstandsvorsitzenden Giovanni Malaponti eine Urkunde für „herausragende Leistungen in der dualen Ausbildung“.
NIEDERRHEIN. Für spontanen Applaus sorgte jetzt der Besuch von Dr. Wolf-Eberhard Reiff bei der Sparkasse am Niederrhein. Der Geschäftsführer der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer (IHK) überbrachte eine Urkunde. Dr. Reiff: „Wir verleihen der Sparkasse damit eine besondere Anerkennung für herausragende Leistungen in der dualen Ausbildung.“ Unter dem Beifall von Auszubildenden des dritten Lehrjahres nahmen Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti und Ausbildungsleiterin Sabine Lucas die Auszeichnung entgegen.
16 Schülerzeitungsredaktionen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse am Niederrhein erhielten Preisgelder zwischen 300 und 100 Euro.
NIEDERRHEIN. 16 Redaktionen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse am Niederrhein beteiligten sich diesmal am bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb. Im Casino der Hauptstelle in Moers erhielten die erfolgreichen Blattmacher jetzt ihre Preise. Die professionelle Auswertung der Jury, in der Journalisten von acht deutschen Tageszeitungen sitzen, ergab, „dass unsere 13 Grund- und Förderschulen sowie drei Gymnasien beachtliche Schülerzeitungen produzieren“, so Monika Pogacic von der Sparkasse. Das Redaktionsteam der Gebrüder-Grimm-Grundschule aus Moers belegte beim Wettbewerb der Bundesländer bundesweit Platz eins.
NIEDERRHEIN. So trocken formuliert der Gesetzgeber: „Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften i.S. des §23 EStG in der am 31.12.2008 anzuwendenden Fassung (Altverluste) dürfen bis zum Veranlagungszeitraum 2013 vor Berücksichtigung des Sparer-Pauschbetrages mit Einkünften aus §20 Abs. 2 EStG verrechnet werden.“ Und was heißt das konkret? – Haben Sie in den vergangenen Jahren sogenannte Spekulationsverluste erlitten und diese in der Einkommensteuerveranlagung deklariert, können Sie die Einbußen mit bestimmten anderen Einkünften aus Kapitalvermögen bis in das Jahr 2013 hinein verrechnen. So können Sie sich möglicherweise gezahlte Abgeltungsteuer erstatten lassen.
MOERS. Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, stellte am Gymnasium Rheinkamp jetzt den Beruf von Bankkaufleuten vor. Als einer von insgesamt 30 Referenten des Berufetages für Oberstufenschüler kehrte er damit zugleich an seine alte Schule zurück.