„Herzlich willkommen im Team!“ Vorstand Bernhard Uppenkamp (l.), Personalabteilung und Personalrat begrüßten die 20 neuen Sparkassen-Azubis.
NIEDERRHEIN. Augenzwinkernd begrüßte Vorstand Bernhard Uppenkamp die 20 neuen Auszubildenden der Sparkasse am Niederrhein mit einem Satz, den er während seiner Berufsausbildung öfter hörte: „Lehrjahre sind keine Herrenjahre.“ Diese Zeiten seien glücklicherweise lange vorbei. Bei der Sparkasse gelte: „Sie sind von Beginn an vollwertige Teammitglieder.“Die Berufsanfänger werden bereits am dritten Tag in den Geschäftsstellen eingesetzt. Ausbilderin Sabine Lucas informierte über die Inhalte zweier Einführungstage, in denen die jungen Leute beispielsweise auf das Bankgeheimnis verpflichtet werden, das Computersystem sowie die wichtigsten Formulare der Sparkasse kennen lernen oder mit erfahrenen Kollegen die Bedienung am Schalter üben.
Martina Wölk und Liesel Kubiak (Mitte) waren beim Schätzspiel der Sparkasse am Niederrhein erfolgreich. Die Auszubildenden Ann-Christin Riedel (l.) und Kristina Hafemeister (r.) gratulierten und überreichten die Gewinne.
MOERS. Ludowika Bonse aus Moers lag mit ihrem Tipp goldrichtig: Genau 102 prall aufgeblasene Luftballons passten in einen Mini Cooper, den Auszubildende der Sparkasse am Niederrhein auf dem Königlichen Hof geparkt hatten. Das Schätzspiel war Teil einer Kampagne, die die jungen Leute in Eigenregie planten und durchführten.
Der Budgetplaner läuft auf dem iPhone, aber auch allen anderen Smartphones.
NIEDERRHEIN. Wer seinen finanziellen Alltag erfolgreicher bewältigen möchte, sollte insbesondere die sogenannten Kostentreiber entlarven. Dazu raten Experten und empfehlen das Führen eines Haushaltsbuchs. Heutzutage wird dafür kein Stift und kein Papier mehr benötigt. Vielmehr kann man sich mit dem S-Budgetplaner sein individuelles Haushaltsbuch im iPhone oder anderen Smartphones wie Androids, Blackberrys, Windows Mobile oder Opera Mobile einrichten. Über geld-und-haushalt.de oder direkt hier kann der mobile Budgetplaner auf den PC oder aufs Handy geladen werden.
NIEDERRHEIN. Urlauber sollten sich nicht nur auf ein Zahlungsmittel verlassen, rät die Sparkasse am Niederrhein. Passend zum Reiseziel empfiehlt sich der richtige Mix aus Kontokarte, Kreditkarte und Reiseschecks. Bargeld sollte möglichst wenig mitgenommen werden, da bei Verlust keinerlei Ersatz geleistet wird. „Die SparkassenCard funktioniert weltweit zuverlässig an über 900.000 Geldautomaten und in fast zehn Millionen Geschäften, Restaurants und Hotels, darauf können sich unsere Kunden verlassen“, sagt Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti.
NIEDERRHEIN. Aufkeimende Konjunktursorgen, anhaltende Inflationsängste, politischer Streit um den US-Haushalt und vor allem die erneute Zuspitzung der Euro-Staatsschuldenkrise. Das sind die Themen, die die Marktentwicklung beeinflusst haben. Und sie werden es auch im zweiten Halbjahr 2011 tun. Ich erwarte darum ein neues Spiel, aber nur mit leicht veränderten Bedingungen. Wie sollten sich Anleger in einer solchen Situation verhalten?
Hartmut Hohmann vor der sanierten mobilen Behindertentoilette. „Der Wagen kann für Veranstaltungen unter der Rufnummer 02841 90000 gebucht werden“, so der Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes für den Kreis Wesel.
NIEDERRHEIN. Mobile Behindertentoiletten sind in Deutschland immer noch selten. Aus diesem Grund kommt der barrierefreie Toilettenwagen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes viel herum. Geschäftsführer Hartmut Hohmann berichtet in diesem Interview vom Bau des Prototyps vor mehr als zwölf Jahren und seiner eben erfolgten Generalüberholung.