Die Sparkasse Moers ist auch im Bereich Immobilien der Marktführer in der Region.
NIEDERRHEIN. Reihen- und Einfamilienhäuser liegen zur Zeit im Trend. Zu dieser Einschätzung kommt der Immobilien-Service der Sparkasse Moers, der in einer Pressemitteilung auf eine ganze Reihe größerer Bauprojekte verweist, für die er die Vermarktung und die Rundum-Betreuung interessierter Kunden übernommen hat. Das aktuelle Angebot umfaßt rund 210 Reihenhäuser und Doppelhaushälften, die neu erstellt werden. Dazu kommen zahlreiche gebrauchte Objekte, darunter freistehende Einfamilienhäuser, sowie etwa 70 Eigentumswohnungen. Die Sparkasse Moers gehört damit zu den Marktführern im Bereich Immobilien unter den Anbietern in der Region. Daß Eigentumswohnungen etwas weniger nachgefragt werden, erklärt Michael Finkeldey-Kirchwehm, einer von drei Beratern der Fachabteilung, u.a. mit gestiegenen Platzansprüchen der Interessenten. Andererseits seien Eigentumswohnungen aufgrund gesunkener Preise und zu erwartender höherer Mieten durchaus attraktiv für Kapitalanleger.
Anlässlich des 775-jährigen Bestehens der Stadt Xanten gibt es ein umfangreiches Festprogramm.
XANTEN. 775 Jahre Stadt Xanten – das wird gefeiert. Fast allen 8500 Haushalten in der Domstadt wird in den nächsten Tagen der druckfrische Veranstaltungskalender zugestellt, der detailliert Auskunft gibt über die vielfältigen Aktivitäten anläßlich des Stadtjubiläums. In einer Pressekonferenz stellten Bürgermeister Christian Strunk, sein Stellvertreter Alfred Melters, Ex-Stadtdirektor Heinz Trauten, Hauptamtsleiter Franz-Josef van Holt, TIX-Geschäftsführer Alfred Friese sowie Manfred Falz, Marketingchef der Sparkasse Moers, das umfangreiche Programm vor. Die Sparkasse und deren Kulturstiftung fördern etliche Aktivitäten. Manfred Falz unterstrich die enge Verbundenheit des Kreditinstituts zu den Kommunen im Geschäftsgebiet (Moers, Xanten, Sonsbeck und Alpen).
Harald Schönherr ist Anlageexperte bei der Sparkasse Moers.
NIEDERRHEIN. In unserer Region kennt jeder, so Harald Schönherr von der Sparkasse Moers, das Weltunternehmen Thyssen/Krupp. Die Ratingagentur S+P hat sich gerade mit dieser Gesellschaft beschäftigt und die Bonitätsbeurteilung auf BB+ herabgestuft. Was bedeutet dieses Rating und welche Auswirkungen wird es auf Thyssen haben? Im Klartext ist die Definition für BB+ "Unternehmen mit deutlich spekulativem Charakter; es besteht nur mässige Deckung für Zins- und Tilgungsleistungen".
NIEDERRHEIN. Anläßlich der tollen Tage ändern sich die Öffnungszeiten der Sparkasse Moers im gesamten Geschäftsgebiet (Moers, Xanten, Sonsbeck und Alpen). Am Altweiber-Donnerstag, 27. Februar, schließen die Geschäftsstellen bereits um 16 Uhr. Am Rosenmontag, 3. März, bleiben die Schalter der Sparkasse traditionell ganz geschlossen.
Zum 60. Geburtstag gab's für Professor Dieter Geuenich ein Kolloquium.
NIEDERRHEIN. Gerade am Niederrhein, das hat nicht allein Hanns Dieter Hüsch immer wieder betont, wird auf Verwandtschaft, Herkunft und Beziehungen sehr viel Wert gelegt. Mit spannenden Berichten aus der niederrheinischen Geschichtswerkstatt zeigten zehn junge Wissenschaftler jetzt, daß dies schon in der Zeit vom frühen Mittelalter bis zur Reformation so war. Anläßlich des 60. Geburtstags von Professor Dieter Geuenich, Mittelalterhistoriker und Experte für Niederrheinforschung, hatten seine Mitarbeiter und Schüler zu einem Kolloquium ins Gerhard-Mercator-Haus nach Duisburg eingeladen. Dort hörten die rund 100 Gäste Fachvorträge zu aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten: „Ein akademischer Blumenstrauß für einen außergewöhnlichen Lehrer“, so Professor Thomas Schilp.
Der DFB nahm Walter Ingendahl, den Vorsitzenden des DJK Eintracht Wardt, in den "Club 100" auf.
NIEDERRHEIN. Den Fußball getreten hat Walter Ingendahl zuletzt im Juni 1985. „Bei diesem Spiel der Alten Herren des DJK Eintracht Wardt habe ich mir die Achillessehne gerissen.“ Im Alter von 46 Jahren hing er daraufhin seine Fußballschuhe an den Nagel und widmete sich fortan stärker der Förderung des Ballsports in seinem Heimatverein. Als Anerkennung für sein ehrenamtliches Engagement über Jahrzehnte hinweg hat ihn der Deutsche-Fußballbund (DFB) jetzt für ein Jahr in den „Club 100“ aufgenommen.