Die Jugendjury sah sich zehn Theaterstücke für Kinder und Jugendliche an, dann stand fest: Das beste Stück der Penguin’s Days 2012 heißt „Das Rotkäppchen“. Marketingchef Heiner Rütjes (4. v.r.) verlieh im Moerser Schloss den mit 1500 Euro dotierten, goldenen Sparkassen-Pinguin an das Berliner Theater Zitadelle. Den Sonderpreis - ebenfalls in Gold, aber mit weniger Preisgeld ausgestattet - teilen sich das Kölner Comedia-Theater und das Helios-Theater aus Hamm.
MOERS. Das Kinder- und Jugendtheater-Festival Penguin’s Days brachte zwei Wochen lang spannende Theaterproduktionen in Moerser Säle und Schulklassen. Die künstlerischen Leiter Anne Tenhaef und Holger Runge zogen zufrieden Bilanz: 1685 kurzweilige Spielminuten begeisterten insgesamt 2300 kleine, aber auch große Besucher. Die Jugendjury sah sich alle zehn Produktionen an und kürte „Rotkäppchen“, eine vor Witz und Ironie sprühende Inszenierung des Berliner Theaters Zitadelle, zum besten Stück 2012. Dafür gab es aus den Händen von Marketing-Chef Heiner Rütjes den Goldenen Pinguin. Der Theaterpreis der Sparkasse am Niederrhein ist mit 1500 Euro dotiert.
„Einfach irre!“ - Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti (r.) besuchte die Geschäftsstelle Repelen und spielte mehrmals gegen den Kicker-Roboter. Sein Match zusammen mit Geschäftsstellenleiter Stefan Ertelt (l.) ist als Video auf dem Youtube-Kanal der Sparkasse am Niederrhein zu sehen.
MOERS. Bundesweit gibt es nur wenige Kicker-Roboter. Eines dieser Geräte steht in der Sparkassengeschäftsstelle Repelen an der Lintforter Straße 101. „Anlässlich der Fußball-EM haben wir in vielen Filialen Kicker stehen und laden unsere Kunden zum spielerischen Wettkampf ein“, sagt Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti und schwärmt zugleich vom vollautomatischen Kicker in Repelen: „Das macht irre viel Spaß.“ Geschäftsstellenleiter Stefan Ertelt: „Der Kicker-Roboter steht noch bis zum 5. Juli hier. Jeder Spieler ist herzlich willkommen.“ Wer auf Youtube den Suchbegriff „Sparkasse am Niederrhein – Kicker-Roboter“ eingibt, kann sich ansehen, wie das Team Malaponti/Ertelt sich gegen den Roboter schlägt.
Die Geschäftsstelle der Sparkasse in Meerbeck an der Zwickauer Straße 11 ist das einzige Gebäude in Moers, das am landesweiten Tag der Architektur teilnimmt.
MOERS. Am Tag der Architektur (Samstag, 23. Juni) steht die neue Geschäftsstelle der Sparkasse in Meerbeck von 10 bis 12 Uhr allen interessierten Besuchern offen. „Die Idee ist, neue und erneuerte Bauwerke vorzustellen, Anregungen zu geben und zum zwanglosen Gespräch einzuladen“, sagt Architekt Arno Kleinlützum. Gemeinsam mit seinem Kollegen Jochen Hiller hatte er die neue Geschäftsstelle geplant, die die Sparkasse für rund 2,5 Millionen Euro gebaut und im Januar eröffnet hat. Der Neubau an der Zwickauer Straße 11 ist das einzige Gebäude in Moers, das am landesweiten Tag der Architektur teilnimmt. In ganz NRW sind es mehr als 450.
22. Juni 2012
In jedem Jahr besucht Bürgermeister Leo Giesbers das Ehrenamtsforum und trifft mit seinen Grußworten stets den richtigen Ton.
ALPEN. Die Sparkasse am Niederrhein lädt für Montag, 25. Juni, um 18.30 Uhr die Vertreter aller gemeinnützigen Vereine und Organisationen aus Sonsbeck zum Ehrenamtsforum in das Hubertushaus in Sonsbeck-Hamb ein. Geschäftsstellenleiter Oliver Heger freut sich darauf, gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen die Spendenbestätigungen zu überreichen. “Im Mittelpunkt stehen die ehrenamtlich arbeitenden Menschen in Sonsbeck, die wir in diesem Jahr mit 30.927 Euro unterstützen“, sagt Vorstand Bernhard Uppenkamp.
Über 90 Nachwuchsjournalisten kamen zur Siegerehrung des Schülerzeitungs-Wettbewerbs. Die Sparkasse am Niederrhein zeichnete fünf weiterführende Schulen und sechs Grundschulen aus. Erstmals gab es einen Sonderpreis für eine Internet-Zeitung. Im Bildvordergrund lässig im Schneidersitz v.l.n.r.: die Online-Redakteure Martin Wessel, Niklas van de Sand, Philipp Oberberg, Philipp Richter, und Christopher Rauen von der Netzzeitung des Gymnasiums Adolfinum.
MOERS. Elf Redaktionen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse am Niederrhein beteiligten sich diesmal am Schülerzeitungswettbewerb. Im Casino der Hauptstelle in Moers erhielten über 90 erfolgreiche Blattmacher jetzt ihre Preise. Dem aktuellen Trend zum Online-Journalismus folgend war erstmals ein Sonderwettbewerb „Internet-Zeitungen“ ausgeschrieben. Die Nachwuchsjournalisten von viewpoint@GAM, der Netzzeitung des Gymnasiums Adolfinum, freuten sich über einen Zuschuss von 250 Euro für die Redaktionskasse.
NIEDERRHEIN. Feuerwehrleute in Zivil sind bei genauerem Hinsehen oft an dem kleinen Piepser am Gürtel zu erkennen, der sie im Notfall zum Einsatz ruft. Zukünftig gibt es für die mehr als 600 Wehrleute in Moers und Neukirchen-Vluyn sowie für deren Familien und Freunde ein weiteres Erkennungsmerkmal: die neue Feuerwehr-Kreditkarte der Sparkasse am Niederrhein. „Das ist eine tolle Idee und zudem ein schönes Mittel zur Identifikation“, sagt Ute-Maria Schmitz, Vorstandsmitglied des Fördervereins der Moerser Feuerwehr. „Für jede Kreditkarte, die bis zum 15. September bei uns bestellt wird, fließen fünf Euro in die Kassen der Jugendfeuerwehren“, sagt Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse.