Stellten das viertägige Programm von Moers Karibisch vor (v.l.n.r.): Marion Fett-Walter (Fett&Wirtz), Giovanni Malaponti (Sparkasse), Linda Nolte (Just Festivals), Andreas Tiegelkamp (IKK), Chris Habernoll (just festivals) und Michael Wittmann (DER PART). .
MOERS. 100 Tonnen Sand, Live-Musik, kühle Cocktails und wirklich exotische Speisen verwandeln den Kastellplatz von Donnerstag, 12. Juli, bis Sonntag, 15. Juli, in ein Urlaubsparadies. Zum dritten Mal lädt die Agentur Just Festivals zu Moers Karibisch ein. „Wir erwarten an allen vier Tagen um die 10.000 Besucher“, sagt Chris Habernoll von Just Festivals. Von Beginn an dabei sind die Sponsoren Fett & Wirtz, die Moerser Reisebüros von DER PART, die IKK Classic und die Sparkasse am Niederrhein.
Frank Hoster ist Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. Sommertristesse ist angesagt: Nicht nur das Ausscheiden bei der Fußball-WM drückt auf die Stimmung in Deutschland, sondern auch die angespannte politische Lage. Der DAX hat seit seinem Hoch Mitte Juni zeitweise fast tausend Punkte abgegeben.
Ob der EU-Gipfel in Brüssel einen entscheidenden Durchbruch in der Flüchtlingsfrage brachte, werden erst die kommenden Monate zeigen. Immerhin könnte es reichen, den Konflikt innerhalb der Union zu entschärfen. Die jüngsten Signale sind positiv, was die Anleger zuletzt dankbar aufnahmen.
Zum Abschluss der Penguin’s Days wurden von der Jugendjury zwei Goldene Pinguine verliehen. Die mit 1.000 und 500 Euro dotierten Preisgelder überweist die Sparkasse am Niederrhein. V.l.n.r.: Sparkassenchef Giovanni Malaponti, Lennard Mross, Holger Runge, Lejla Mejric, Julia Hennig, Judith Klumb, Mara van der Eijk, Robert Hüttinger und Kim Rettig.
MOERS. Bei der Abschlussfeier der Penguin’s Days konnten die Gäste zwar keine Preisträger sehen, aber Dank Live-Schalte nach Belgien den Regisseur Joost Van den Branden laut und deutlich hören: „Vielen Dank, Moers ist toll! Wir möchten gerne wiederkommen.“ Der mit 1.000 Euro dotierte Goldene Pinguin für die beste Inszenierung beim 26. Kinder- und Jugendtheaterfestival geht an das Theater Tieret für die Inszenierung „Sonderlich und Söhne“.
Ausstellungseröffnung in der Sparkasse an der Poststraße (v.l.n.r.): Vorstand Bernd Zibell, die stellvertretende Geschäftsstellenleiterin Kerstin Merker, Initiator Thomas Wagener, Bürgermeister Harald Lenßen und Initiatorin Angelika von Speicher werfen einen Blick auf die Informationstafeln „Irrweg Pestizide“.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Die Zahl der Wildblumen, Insekten und Vögel geht zurück. Über mögliche Gründe und alternative Strategien in der Landwirtschaft informieren unter dem Titel „Irrweg Pestizide“ jetzt 13 große Tafeln in der Geschäftsstelle der Sparkasse an der Poststraße. „Wir wollen zu einem besseren Verständnis beitragen, wie Eingriffe in die Natur sich auf Erkrankungen bei Tieren und Menschen auswirken“, sagen Angelika von Speicher und Thomas Wagener. Die beiden Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen holten die Wanderausstellung des Naturschutzbundes Brandenburg nach Neukirchen. „Diese Ausstellung trägt zu einer sachlichen Diskussion bei und hilft, sensibler mit dem Thema umzugehen, das finde ich gut“, sagt Bürgermeister Harald Lenßen. Sie ist noch bis zum 19. Juli während der Öffnungszeiten der Sparkasse zu sehen.
Die Kinder des Kindertagesparadieses machten auf einem ihrer Spaziergänge durch Repelen Station in der Sparkasse und bedankten sich für die Spende und den schönen Bus. Hinten, von links: Sarah Wesoly, Heinz-Josef Rütjes, Stefanie Bräuer und Christina Bauer, die stellvertretende Geschäftsstellenleiterin.
MOERS. Es fällt auf, wenn Stefanie Bräuer und Sarah Wesoly mit ihren neun Kindern in Repelen unterwegs sind. „Wir gehen viel spazieren und gemeinsam einkaufen“, sagen die Tagesmütter des Kinderparadieses. Seit zwölf Jahren betreut Stefanie Bräuer Kinder unter drei Jahren tagsüber von 7 bis 16.30 Uhr. Erst seit kurzem hat sie nun einen praktischen Kinderbus, in dem sechs Kinder bei Ausflügen gemütlich und vor allem sicher sitzen können. „Das ist eine echte Erleichterung“, sagt Stefanie Bräuer. Die 1500 Euro für den Bus mit Sicherheitsbügel, Schutzdach und Fußsack für den Winter erhielt sie als Spende von der Sparkasse am Niederrhein.
7.408,09 Euro kamen bei der achten GiroCents-Runde zusammen. Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, reichte das von 2.800 Kunden gespendete Geld jetzt an sechs Vereine weiter. Vertreter aller sechs Vereine schauten sich auf dem Schulhof der Grundschule in Moers-Hülsdonk die neue Einmaleins-Krake an und berichteten von ihren aktuellen Projekten.
NIEDERRHEIN. Das kleine Einmaleins trainieren die Kinder an der Grundschule in Moers-Hülsdonk zukünftig auch während der Pausen. Insgesamt 15 Eltern bemalten am Wochenende den Schulhof am Rüttgersweg mit Figuren und Spielfeldern. „Auf den acht Armen der Riesenkrake können die Kinder nun die Zahlenräume erhüpfen“, sagt Dr. Bernd Rohe, der Vorsitzende des Fördervereins. Erstaunt war er darüber, was spezielle Straßenfarben kosten: „Allein die Krake verschlingt Farben für über 600 Euro“, sagt er. Da traf es sich gut, dass der Förderverein nach Abschluss der achten Griocents-Staffel der Sparkasse am Niederrhein 2.366,35 Euro erhielt.