ALPEN. Beim 13. Sparkassenlauf in Alpen schnürten mehr als 400 Läuferinnen und Läufer ihre Joggingschuhe, dichte Reihen von Zuschauern säumten die Strecke. Die guten Ergebnisse, die viele von ihnen erliefen, standen dabei in direkter Verbindung zu den optimalen Wetterbedingungen an diesem Samstag. Auf der Alpener Königsstrecke über 15 Kilometer war es zuletzt Jörn Hansen vom Team Niederrhein, der mit fast vier Minuten Vorsprung die Ziellinie erreichte. Schnellste Läuferin war Martina Gaspercic vom ASV Duisburg. Über fünf Kilometer verwies das Sonsbecker Talent David Borchers die Konkurrenz auf die Plätze. Bei den Frauen errang Erika Schoofs aus Weeze mit 14 Sekunden Vorspung den Sieg vor Josien Aarntzen
Meldezentrum in der Geschäftsstelle
Die Lauf-Gemeinschaft Alpen (LG Alpen), die diesen Höhepunkt der niederrheinischen Laufszene in jedem Jahr organisiert und durchführt, hatte ihr Meldezentrum und Lager erneut in der örtlichen Sparkassen-Geschäftsstelle aufgeschlagen. Ehrenamtliche Helfer nahmen dort die Anmeldungen entgegen und gaben die Startnummern aus. Im Obergeschoß erstellten später die LG Mitglieder Marlies Buhl und Daniel Hollon aus den Zeiten, die sie aus dem Zielbereich übermittelt bekamen, die Ergebnislisten und stellten die Urkunden aus.
Während bei den jüngsten Teilnehmern im Bambinilauf der Spaß und die Aussicht auf leckere Süßigkeiten den Ehrgeiz überwogen, ging es den Größeren natürlich um Platzierungen, Pokale und Zeiten. Beim Schülerlauf über 1500 Meter, dem Jedermannlauf über 5000 Meter sowie dem Hauptlauf über 15.000 Meter gingen die Starter mit der entsprechenden Konzentration ans Werk. Unter dem Beifall der vielen Zuschauer und der Moderation von Kommentator Laurenz Thissen lieferten sich die Läuferinnen und Läufer spannende Rennen.
Bereits nach knapp fünf Minuten waren die Schnellsten des Schülerlaufes im Ziel. Die Sieger: Beim Jahrgang 1990 setzten sich Marcel Sura bei den Jungen sowie Annika van Hüth bei den Mädchen durch. In den Jahrgängen 1991/92 waren Christopher Deckers und Silvia Otto nicht zu schlagen. Die Nase vorn bei den Jahrgängen 1993/94 hatten Michael Otto und Stefanie Arntz. Yannick Kluck und Patricia Thissen waren die Schnellsten der Jahrgänge 1995/96.
Beim Jedermannlauf über 5000 Meter war David Borchers vom SV Sonsbeck nicht zu schlagen. Nach 16:08 Minuten kam er ins Ziel. Auf den Plätzen folgten Heinz van Dongen (TSV Weeze) und Theo Aymanns (Alemania Pfalzdorf). Bei den Damen landete Erika Schoofs vom TSV Weeze mit 18:18 Minuten ganz vorne. Es folgten Josin Aarntzen aus den Niederlanden sowie Anja Pauls (LC Duisburg).
Spannender Hauptlauf
Sehr spannend war der Hauptlauf. Jörn Hansen vom Team Niederrhein kam nach 48:34 Minuten ins Ziel und verpaßte damit den Streckenrekord aus dem Jahre 1995 nur um zwei Sekunden. Zweiter wurde Thorsten Kwekkeboom (LG Alpen) vor Michael Piechocic (TuS Neumühl). Schnellste Dame war Martina Gaspercic vom ASV Duisburg in 1:02:46 Minuten. Auf den Plätzen folgten Maria Gringel (GWR Düsseldorf) und Michaela Born aus Emmerich. Die Teamwertung – gewertet wurden die drei Bestplatzierten im Hauptlauf – sicherte sich die LG Alpen mit Thorsten Kwekkeboom, Norbert Klein sowie Bernd Gathmann in 2:51:04 Minuten.
26.7.2004
NIEDERRHEIN. Schönes Sommerwetter, beste Platzverhältnisse und gute Spielergebnisse: Beim traditionellen Turnier, zu dem die Sparkasse am Niederrhein alljährlich Kunden aus ihrem Geschäftsgebiet und Mitglieder der Golfclubs Issum auf die gepflegte Anlage im Altbierdorf einlädt, stimmte wieder einmal alles. Präsident Dr. Georg Hofmann zog kurz nach dem leckeren Abendessen das Resümee schmunzelnd so: „Satt, warm und trocken!“ Dies sei die Anwort auf die Frage, was der Soldat brauche, um glücklich zu sein. Und im Issum könne man sicherlich noch eins draufsetzen...
Mit 128 Teilnehmern hatte sich ein stattliches Feld ergeben. Auftakt war bereits um 8.30 Uhr, und die letzten Flights starteten gegen 14 Uhr. Freundlich umsorgt wurden alle Gäste von Mitarbeitern der Marketing-Abteilung, die zur „Halbzeit“ an Loch zehn auch kalte Getränke und kleine Häppchen bereithielten.
Im Verlaufe der Siegerehrung gab Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Tenter seiner Freude über die Resonanz zum Ausdruck, die das Turnier gefunden habe. Er hoffe, daß es im nächsten Jahr erneut von seinem Haus ausgerichtet werden könne - vorausgesetzt, der Club stelle seine Anlage wieder zur Verfügung. Daß diese Voraussetzung erfüllt wird und Tenters Fragestellung mehr prophylaktisch war, verriet der von Gelächter geprägte große Beifall.
Viel Beifall fand auch die Tatsache, daß der Jugendkasse des Golfclubs1800 Euro zufließen werden. Jugendwart Martin Schaffrath erklärte dies damit, daß die Sparkasse auf die Vereinnahmung von Nenngeldern für das Turnier verzichtet habe. Im Verlaufe der Siegerehrung überreichten Präsident Dr. Georg Hofmann (der sein Handicap im Turnier dank 38 Nettopunkten verbessert hatte) und Direktor Karl-Heinz Tenter (der sich über sein Ergebnis nur sehr kurz auslassen mochte) viele schöne Sachpreise. Auf der Terasse am Clubhaus klang dann ein schöner Golftag aus, und man saß noch lange in gemütlicher Runde beisammen. Hier die Ergebnisse:
Brutto Damen: Sigrid Halsband; Brutto Herren: Richard von Chlingensberg. Netto bis Handicap 19,1: Marc Tober. Netto von 19,2 bis 26,0:Sigrid Hardt; Netto 26,1 bis 54: Georg Naß. Bruttosieger Jugend: Dennis Manteuffel; Nettosieger Jugend: Jonas Stachel.
25.7.04Hier sind einige Schnappschüsse vom Golfturnier in Issum (zum Vergrößern der Fotos bitte draufklicken)
NIEDERRHEIN. Die Gemeinde Alpen bietet eine Fülle von Kulturgütern, die vielfach mit Hilfe der Sparkasse am Niederrhein wiederhergestellt oder auch völlig neu geschaffen wurden - vom Froschbrunnen in Menzelen-Ost oder dem Krähenbaum in Veen bis zur Besenbinder-Plastik in Bönninghardt. Jetzt legte die Interessengemeinschaft für Geschichte und Kultur mit Unterstützung des Kreditinstituts einen Flyer auf, mit dem die Gemeinde Alpen die Öffentlichkeit auf diese Kunst im öffentlichen Raum aufmerksam machen will. Sie möchte dazu animieren, dem „Kulturpfad Alpen“, sei es per Auto, Fahrrad oder zu Fuß, zu folgen und ihn näher kennenzulernen.
Für Fotos und Texte des Flyers, dessen Auflage zunächst bei 3000 Stück liegt, war die Gemeinde zuständig, als Herausgeber die Sparkasse. Ob das bunte Werk seinen Zweck auch tatsächlich erfüllt, davon überzeugten sich am Mittwoch, 21. Juli, Vertreter der Gemeinde, des Kreditinstituts und des Sparkassen-Beirates, darunter Bürgermeister Wilhelm Jansen, Beiratsvorsitzender Dr. Hans-Georg Schmitz und Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Tenter. Auch Landrätin Birgit Amend-Glantschnig radelte einen guten Teil der Wegesstrecke mit. Im Verlaufe einer ausgedehnten Radtour wurde kein einziges der Kunstwerke und Kulturdenkmäler ausgelassen, und man ließ keine Sehenswürdigkeit auf der Route „links liegen“.
In vier Geschäftsstellen der Sparkasse, die ihre Präsenz vor Ort dokumentierte, warteten Erfrischungen und kleine Überraschungen auf die hochkarätige Radlergruppe.
Gemeindedirektor Wilhelm Jansen erinnerte daran, daß der Auftakt des Projektes, Kunst im öffentlichen Raum zu zeigen, 1992 mit der Schaffung des Geschichtsbrunnens an der Burgstraße in Alpen erfolgte. Inzwischen gibt es im Zuge des Kulturpfades 28 Ziele, darunter auch Kirchen, Mühlen und andere Gebäude. Vervollkommnen soll das ganze Unterfangen noch der „Wipp-Pött“, ein historischer Ziehbrunnen in Menzelen-West. Die Gremien einer der Kulturstiftungen der Sparkasse am Niederrhein haben zur Finanzierung dieses Vorhabens bereits Mittel zugesagt.
Die ausgedehnte Tour, bei der ein kräftiger Regenschauer den Schlußpunkt gesetzt hatte, endete in Bönninghardt mit einem Imbiß (und nicht nur damit). In der geschichtsträchtigen Gaststätte Thiesen, die selbst Bestandteil des Kulturpfades ist, klang ein interessanter Tag aus. Nachahmung empfohlen!
21.7.04
NIEDERRHEIN. Zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein gewannen beim Prämiensparen jeweils 5000 Euro. Das ergab die PS-Auslosung für den Monat Juli 2004. Ein glücklichen Gewinner hatte in der Geschäftsstelle Achteratsfeld (Moers-Kapellen) einen Dauerauftrag erteilt, der andere hatte in der Geschäftsstelle Borth (Unternehmensbereich Rheinberg) ein Barlos erworben.
Kleiner Einsatz - große Gewinnchancen und dabei noch regelmäßig gespart. Schon mit 5 Euro sind Interessierte dabei. Dafür gibt es nämlich ein PS-Los. Von den 5 Euro spart der Teilnehmer 4 Euro, und mit 1 Euro setzt er auf sein Glück und auf die große Chance bei der Verlosung vieler Geld-Gewinne.
Per Dauerauftrag können Sie Monat für Monat gewinnen. Jeden Monat gibt es eine PS-Auslosung. Und für jeweils zwölf Lose erhalten Sie ein Gratislos, mit dem Sie zusätzlich an der großen Jahresauslosung teilnehmen. Mit Gewinnchancen bis zu 250.000 Euro. Alles, was Sie tun müssen: Erteilen Sie uns einfach einen Dauerauftrag – am besten bei Ihrem nächsten Besuch in einer unserer Geschäftsstellen.
Ihr Dauerauftrag sichert Ihnen regelmäßigen Zuwachs auf Ihrem Sparkonto, denn die angesammelten Sparbeträge und Ihre Gewinne werden automatisch Ihrem Sparkonto gutgeschrieben. PS ist die Super-Spar-Idee!
22.7.04
NEUKIRCHEN-VLUYN. Zugunsten der Deutschen Kinder-Krebshilfe (Sitz in Bonn) richtete der Golfclub Op de Niep jetzt ein sogenanntes Charity-Golfturnier aus, das ein tolles Ergebnis für den guten Zweck erbrachte: Nicht weniger als 7500 Euro können nach Bonn überwiesen werden.
Für das Turnier auf der schönen Anlage in Niep waren umfangreiche Vorbereitungen getroffen wurden. Der Zustand der Anlage wurde immer wieder gelobt. 120 Spielerinnen und Spieler, darunter viele auswärtige Gäste, bildeten ein großes Teilnehmerfeld . Statt der üblichen Startgebühr (Greenfee) wurden Spenden für die Kinderkrebshilfe erbeten. Eine Tombola mit schönen Preisen diente ebenfalls dem gesetzten Ziel, mindestens 5000 Euro einzunehmen. Daß man dann schließlich noch um gute 2000 Euro höher lag, hatte niemand erwartet. Der Vorstand rundete die Summe nach oben auf.
Bereits im Vorfeld hatten viele Mitglieder des Golfclubs im Rahmen der wöchentlichen Damen-, Herren- und Seniorentage Spendengelder zusammengetragen. Zu den Hauptsponsoren des Turniers zählten das Autohaus Minrath, die Königs-Brauerei und die Deka-Bank, die Kapitalanlagegesellschaft der deutschen Sparkassen.
Präsident Dr. Claus Hein und Spielführer Wolfgang Kuß dankten im Verlaufe eines schönen Abends im Clubhaus, mit dem der Tag ausklang, allen Sponsoren und den Helfern u.a. aus den Jugendmannschaften. Anschließend gaben sie die Sieger bekannt. Bruttosieger wurde mit einer hervorragenden "Null-Runde" Norbert Fleischer. Netto bis Handicap 18: Simone Meyer; bis Handicap26,3: Dietmar Zell; bis 56: Holger Beck.
20.7.04
MOERS. Der Großtauschtag der Sammlergilde Repelen von 1956 fand nun zum 5. Mal im Casino der Sparkasse am Niederrhein, Moers, Ostring 6, statt. Der Tauschtag hat sich längst als eine ständige Einrichtung der umliegenden Vereine aus Repelen, Moers, Rheinberg, Baerl, Rheinhausen und Kamp-Lintfort etabliert. Wie in den vergangenen Jahren kamen wieder über 100 Philatelisten und einige Briefmarkenhändler. Getauscht wurde am Sonntag, 25. Juli 2004, von 10 bis ca. 16 Uhr; der Eintritt war frei. Als Ansprechpartner in Sachen Briefmarken und Tauschtage stehen zur Verfügung der 1. Vorsitzende der Sammlergilde, Claus Bellgardt, Tel. 02841-25641, und Harald Schönherr, Tel. 02845-7164.
27.7.04