Zur Siegerehrung bei der elften Staffel des Videowettbewerbs für Abschlussjahrgänge von weiterführenden Schulen hatte die Sparkasse am Niederrhein ins Kino eingeladen. Platz 1 belegt das Filmteam des Adolfinums, knapp gefolgt vom Amplonius-Gymnasium und dem Gymnasium Rheinkamp. Sparkassenchef Giovanni Malaponti gratulierte herzlich und überreichte 1.000, 750 und 500 Euro Knete für die Fete..
NIEDERRHEIN. Da freuten sich die drei siegreichen Schülerteams beim Finale der elften Staffel von „Knete für die Fete“ gleich doppelt: Erstmals hatte die Sparkasse am Niederrhein für den feierlichen Abschluss des Videowettbewerbs in einen Kinosaal eingeladen. Die Abiturienten aus Moers und Rheinberg genossen einen unterhaltsamen Abend im Moerser Movie-Center. Zunächst wurden alle Filme gezeigt, dann verkündeten die Jurymitglieder und Laudatoren Markus Grimm, Manuel Kutz, Mark Bochnig und Verena Witthaus die Ergebnisse.
Lena Kempken (am Flipchart) und Viviana Polotzek (links daneben) informierten zwölf Neuntklässler des Amplonius-Gymnasiums über eine Berufsausbildung bei der Sparkasse am Niederrhein. Die jungen Leute besuchten im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ die Sparkassen-Geschäftsstelle an der Bahnhofstraße in Rheinberg.
RHEINBERG. Die erste von insgesamt drei Stationen zur Berufsorientierung führte jetzt zwölf Schülerinnen und Schüler des Amplonius-Gymnasiums in die Sparkasse an der Bahnhofstraße. Dort informierten Lena Kempken und Viviana Polotzek die jungen Leute über die Inhalte einer Ausbildung bei der Sparkasse am Niederrhein, über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und natürlich auch übers Gehalt. „Im ersten Jahr verdienen Azubis bei uns 1.268 Euro, im zweiten 1.314 Euro und im dritten 1.377 Euro brutto“, so Lena Kempken.
Stellten das Programm der Domklang-Reihe vor (v.l.n.r): Johannes Schubert (Dombauhütte), Propst Stefan Notz, Rüdiger Eichholtz (künstlerischer Leiter), Bernd Zibell (Sparkassenvorstand) und Wilhelm van gen Hassend (Bürgerstiftung Sparkasse).
XANTEN. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Domklang-Konzertreihe. Der Auftritt des Trios Wittbrodt, Türk und Cabral eröffnete die Reihe jetzt. Nun folgen fünf weitere Konzerte am jeweils 2. Tag der Monate Juni, Juli, September, Oktober und Dezember – immer um 20 Uhr, immer bei freiem Eintritt und meist im Dom, aber auch im Kapitelsaal oder im Ziegelhof.
Giovanni Malaponti und Bernd Zibell beim jüngsten Treffen der Führungskräfte der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. Deutlich mehr Spareinlagen, ein gutes Kreditgeschäft und eine stark gestiegene Bilanzsumme – das ist kurzgefasst das Ergebnis der Sparkasse am Niederrhein in ihrem 180. Geschäftsjahr. „Zudem konnten wir allein im vergangenen Jahr rund 1.700 neue Kunden begrüßen und von vielen hören wir, dass sie an uns vor allem den Service und die persönliche Beratung schätzen“, sagt Giovanni Malaponti. Der Vorsitzende des Vorstands stellte gemeinsam mit seinem Kollegen Bernd Zibell die Jahresbilanz des größten Kreditinstitutes im Kreis Wesel vor und betonte: „Ohne unser motiviertes Team von aktuell 560 Kolleginnen und Kollegen von Moers bis Xanten wäre das nicht möglich, sie sind unsere Bank.“
Kathrin Vingerhoet-Hoberg von der Pfarrleitung sowie Lia, Annalena, Laura, Maja, Tilda und Anton freuen sich aufs Sommerferienlager der KJG. Dafür spendete Hans-Josef Angenendt (2.v.l.) die mit dem Verkauf seiner Fotokalender erlösten 1.259,50 Euro. Die Sparkasse am Niederrhein gab weitere 250 Euro dazu und stockte damit die Spende auf insgesamt 1.509,50 Euro auf. Kundenberater Volger Oppers (l.) und die stellvertretende Geschäftsstellenleiterin Heike Letschert (6.v.l.) betonten, Hans-Josef Angenendts Engagement auch zukünftig unterstützen zu wollen.
ALPEN. Die von Hans-Josef Angenendt selbst hergestellten Wandkalender mit Fotomotiven rund um Menzelen sind auch im 15. Jahr sehr beliebt. „Ich konnte 208 Stück verkaufen und damit 1.259,50 Euro erlösen“, sagt der begeisterte Spaziergänger und Hundefreund und ergänzt: „Und wie immer spende ich das Geld für einen guten Zweck.“ Diesmal unterstützt Hans-Josef Angenendt das Sommerferienlager der KJG Menzelen. Und weil die Sparkasse am Niederrhein 250 Euro dazugibt, freut sich Kathrin Vingerhoet-Hoberg von der Pfarrleitung über insgesamt 1.509,50 Euro: „Wir fahren im August mit 50 Kindern und 14 Betreuern für zwei Wochen nach Brakel, da können wir die Finanzspritze gut gebrauchen.“ Beispielsweise für neue Lager-T-Shirts. Die aus den Vorjahren trugen die sechs KJG-Kinder, die mit zum Dankeschön-Besuch gekommen waren und Hans-Josef Angenendts Engagement mit viel Applaus belohnten.
Die Beteiligten freuen sich auf den Moerser KunstFrühling am 5. und 6. April, der erstmals in den Räumen der Sparkasse am Niederrhein am Ostring in Moers stattfindet. Die Künstler sitzen auf den Stufen. Die Damen v.l.n.r.: Loriana Russel, Anni Praest, Nadine Balzani, Helga Springstein und Christine Cleef. Die Herren v.l.n.r.: Adam Swoboda, Werner Pirch und Axel Markens. Links präsentieren Eva Marxen, Leiterin Kulturbüro, und Sparkassenchef Giovanni Malaponti das Plakat, rechts Marketingleiter Stefan Ertelt und Diana Finkele, die Leiterin des Eigenbetriebs Bildung und des Grafschafter Museums.
MOERS. Kultur erleben und den Frühling begrüßen: Erstmals findet der Moerser KunstFrühling am Samstag, 5., und Sonntag, 6. April, in den Räumen der Sparkasse am Niederrhein (Ostring 4-7) statt. „Wir freuen uns sehr, diesmal auch der Gastgeber dieses schönen Events zu sein“, sagt Vorstandsvorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Die Sparkasse hat bereits in den Vorjahren den KunstFrühling finanziell gefördert. Parallel zum Moerser Frühling der Moers Marketing GmbH in der Innenstadt präsentiert das Kulturbüro an beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr wieder einen abwechslungsreichen Kunst- und Kreativmarkt. „Über 50 Moerser Künstlerinnen und Künstler sind dabei, die ihre Arbeiten zum Verkauf anbieten: Grafiken, Fotografien, Ölbilder, Aquarelle und Acrylbilder sind hier ebenso zu finden wie Schmuck, österliche Deko oder Gestricktes“, erläutert Eva Marxen, Leiterin des Kulturbüros.