NIEDERRHEIN. Produkte mit Kapitalgarantie und Partizipation an der Aktienmarkt-Entwicklung werden verstärkt nachgefragt. Die HVB (Bayerische Hypo- und Vereinsbank) empfiehlt ein Zertifikat auf den Dow Jones EURO STOXX50 mit Laufzeit bis 18.6.2010 (ISIN DE000HV0AYQ1). Zu Laufzeitbeginn am 16.6. wird das Einstiegsniveau festgelegt. Die Partizipation an einer positiven Wertentwicklung des Euro STOXX50 liegt bei 100%, wobei in den letzten 26 Monaten der Durchschnitt der Monatsendwerte zur Abrechnungspreisermittlung herangezogen wird. Dadurch ist der Anleger zum Laufzeitende vor starken Kursschwankungen geschützt. Der Kaufpreis liegt bei 102 Euro je Zertifikat, die Rückzahlung erfolgt zu mindestens 100 Euro. Somit ein überschaubares Risiko bei guten Ertragsperspektiven, wenn der Anleger bereit ist, die Laufzeit bis 2010 zu akzeptieren. Zwischenzeitlicher Verkauf soll jeweils möglich sein.
NIEDERRHEIN. Haben Sie im Zuge der Umstellung auf neue Kontonummern Fragen zum Online-Banking? Die Sparkasse am Niederrhein hat eigens eine Hotline eingerichtet, bei der Sie Antworten und Unterstützung erhalten. Privatkunden wählen bitte die Nummer 0180 / 300-1249, Firmenkunden erhalten unter 0180 / 300-1251 Auskunft. Sie telefonieren in etwa vergleichbar zum Ortstarif (9 Cent pro Minute), zusätzliche Gebühren fallen nicht an.
25.5.2004
RHEINBERG. Die Wappen von 16 Vereinen aus Borth, Wallach und Ossenberg prangen am neuen Wappenbaum, der jetzt in einer Feierstunde an der Borther Brunnenanlage feierlich seiner Bestimmung übergeben wurde. Treibende Kraft des Unterfangens, das symbolisch für gelebte Gemeinschaft und reges Vereinsleben steht, war die Borther KAB, und dank der finanziellen Unterstützung der Sparkasse Rheinberg, einem Unternehmensbereich der Sparkasse am Niederrhein, konnte die Idee auch verwirklicht werden.
NIEDERRHEIN. “Die Geldautomaten laufen wieder.“ Am Sonntag, 23. Mai, gegen 14.15 Uhr konnte Günther Rosendahl, Direktor der Organisationsabteilung der Sparkasse am Niederrhein, tief durchatmen. Gemeinsam mit 14 weiteren Sparkassen im Rheinland stellte das größte Kreditinstitut im Kreis Wesel seine Datenverarbeitung auf ein einheitliches System um: OneSystem Plus (OSP). Für die Kunden der früheren Sparkasse Moers, für die die Umstellung neue Kontonummern, Sparkassencards und PIN-Nummern mit sich brachte, bedeutete das: ab spätestens Samstag, 17 Uhr, gab es am Geldautomaten für sie kein Geld mehr. Die Kunden in den Unternehmensbereichen Neukirchen-Vluyn und Rheinberg müssen erst ab September 2004 mit neuen Kontonummern rechnen.
NIEDERRHEIN. Die Sparkasse am Niederrhein baut um. Allerdings sind nicht die Maurer am Werk, sondern die EDV-Fachleute und viele, viele Helfer. Die Umstellung auf die neue EDV-Plattform One System Plus (OSP), die eine Heerschar von Sparkassenmitarbeitern hinter verschlossenen Türen in Atem hält, geht für die Kunden weitgehend unbemerkt über die Bühne. In einigen Bereichen wird sie allerdings im Rahmen des „Cut over“ an diesem Wochenende doch sehr konkret spürbar: Es gibt zum Beispiel Einschränkungen an den SB-Automaten im Unternehmensbereich Moers. Motto also: Rechtzeitig ausreichend Bargeld ziehen!
MOERS. Maienluft und Frühlingsgefühle im ausverkauften Kammermusiksaal der Musikschule. „Dichter und Komponisten haben den Wonnemonat mit ihren Liedern noch schöner gemacht“, sagte Vorstand Ulrich Ruthenkolk anläßlich des Sonderkonzertes der Sparkassenkulturstiftung im Martinstift. Bevor er den vier Solisten des Abends die Bühne überließ, dankte er der Deutschen Schubert-Gesellschaft und ihrem Vorsitzenden Günter Berns „für die ausgezeichnete Wahl der Künstler und der Liedliteratur.“