NIEDERRHEIN. SUEZ ist eines der größten Versorgungsunternehmen in Europa und ein weltweit führender Wasser-Anbieter. Das Unternehmen ist sehr gut positioniert, um von der Liberalisierung des französischen Strommarktes profitieren zu können. SUEZ hat sich im Zuge des letzten Restrukturierungsprogramms von umfangreichen Vermögenswerten getrennt und die Nettoverschuldung drastisch gesenkt. Im ersten Quartal 2004 wurde der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,2 % auf 10,3 Mrd Euro gesteigert. Diese Entwicklung entspricht den Erwartungen. Die WestLB stuft SUEZ als sogenannten Outperformer ein und sieht auf Jahressicht ein Kursziel von 19,50 Euro pro Aktie (aktuell 15,60 Euro). Die Aktie gilt im Branchenvergleich als unterbewertet. Auf diesem Kursniveau bietet die Aktie eine Dividendenrendite von 4,4 %. (ISIN:FR0000120529)
XANTEN. Zwei erstklassige Exporte aus Köln füllten auf Einladung der Sparkasse am Niederrhein jetzt das Festzelt an der Xantener Südsee: Die Gruppe „Bläck Fööss“ und Kölsch vom Faß. Über 1500 Fans kamen zum Konzert „Hey Kölle ...“ und erlebten damit den bereits dritten Kölschen Abend in Folge. Der Blick auf die Autokennzeichen verriet: Die Besucher hatten auch von weit her den Weg nach Wardt gefunden. Die Xantener konnten einen kostenlosen Shuttlebus-Service nutzen.
NIEDERRHEIN. Die einzig richtige Lesehaltung gibt es vermutlich gar nicht. Viele tun es im Sitzen, Liegen oder sogar stehend. Man kann es überdies an ganz unterschiedlichen Orten tun: im Bett, am Tisch, im Bus und seit einiger Zeit sogar in der Kundenhalle der Sparkasse. Elf lebensgroße Figuren machen es in einer Ausstellung in der Geschäftsstelle der Sparkasse am Niederrhein in Neukirchen derzeit vor. Bibliotheksleiterin Iris Fischer und Hans Weyhe, Kunstlehrer an der Theodor-Heuss-Realschule, erzählten zum Auftakt der Ausstellung, die noch bis Ende Mai dort zu sehen ist, mehr zu den Hintergründen.
XANTEN. Eine besondere Ehrung galt in diesen Tagen Karl-Heinz („Charly“) Kösters, dem Leiter der Geschäftsstellen Vynen und Lüttingen der Sparkasse am Niederrhein. Vor 30 Jahren war der rührige Kösters nach Vynen gekommen, wo er dank vierlei Aktivitäten rasch fest in die Dorfgemeinschaft eingebunden war. Der Heimatverein Vynen würdigte in diesen Tagen das Wirken des stets verschmitzt lächelnden Bänkers u.a. als Vorsitzender des SV Vynen-Marienbaum mit einem Blumenstrauß und einer eigens erstellten Kurzbiographie.
10.5.04
MOERS. Eine böse Überraschung erlebten die Mitarbeiter der Sparkassen-Geschäftsstelle in Vinn, als sie am Freitag, 7. Mai, morgens die Eingangstür aufschlossen. Bislang unbekannte Täter hatten sich nachts durch ein von ihnen aufgehebeltes Fenster Zutritt zu den Räumen der ehemaligen Landeszentralbank an der Wörthstraße verschafft und einige Kundenschließfächer für Sparkassenbücher aufgebrochen. Die Kundensafes im Tresor der Sparkassen-Geschäftsstelle sind nicht betroffen.
NIEDERRHEIN. Beliebte Melodien aus Operette und Musical stehen auf dem Programm eines Sonderkonzertes der Sparkassenkulturstiftung Moers. Unter dem Titel „Wien wird schön erst bei Nacht“ erklingen am Freitag, 14. Mai, Werke von Robert Stolz, Franz Lehár, George Gershwin und anderen. Die Gesangssolisten auf der Bühne des Martinstiftes sind Silke Dubilier (Sopran) und Andreas Jören (Bariton). Violeta Kollar (Klavier) und Michail Marinow (Violine) begleiten die Sänger. Beginn ist um 19.30 Uhr, die Eintrittskarten kosten 10 Euro, ermäßigt fünf Euro.