Emil Ellersiek deutet auf eine der Karten, welche die Ausstellung illustrieren. Martin Ophey (links) und Daniel Janßen von der Sparkasse am Niederrhein schätzen den Künstler auch als Kunden.
SONSBECK. Der Titel der Ausstellung ist Programm: „Ein Bild der Niederlande: Das Idyll“. Emil Ellersieks Fotografien zeigen bewusst Orte der Romantik und zeitlosen Schönheit aus dem Land gleich nebenan. Mehr als 60 Fotos in den Formaten 30 mal 20 respektive 27 mal 18 Zentimetern sind jetzt auf mehreren Stellwänden in der Sonsbecker Geschäftsstelle der Sparkasse am Niederrhein zu sehen. „Ich möchte dem Betrachter erstaunliche Schmuckstücke abseits der Städte präsentieren“, sagt der Künstler. „Manche Flecken haben sich seit Jahrzehnten nicht verändert, denn Kriege haben dort keine wesentlichen Zerstörungen hinterlassen.“
Radprofi Christian Lademann (mitte) vom Team Sparkasse will beim Großen Preis der Sparkasse am Niederrhein Weltmeister Bruno Risi schlagen. Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake (links) und Organisator Michael Zurhausen freuen sich auf ein spannendes Rennen.
RHEINBERG. Radprofi Christian Lademann hat sich die Strecke der ersten Etappe des Sparkassen-Niederrhein-Giro 2007 bereits genau angeschaut. Der 1000 Meter lange Rundkurs führt durch die Innenstadt von Rheinberg und wird mit durchschnittlich 48 Stundenkilometern befahren werden können. „Die Sprintstrecke liegt mir und meinem Chef Andy Beikirch“, versichert der Allroundfahrer vom Team Sparkasse. Lademann gibt sich kämpferisch: „Wir werden am 23. Juli mit einer ganz starken Truppe hier anreisen - und Bruno Risi schlagen.“ Bruno Risi, der siebenmalige Bahnweltmeister und der mit Abstand erfolgreichste Fahrer der letzten Sechstagerennen-Saison, hat seine Favoritenrolle für den Sparkassen-Niederrhein-Giro vor kurzem eindrucksvoll bestätigt. Bei der Bahn-WM in Palma gewann der Schweizer den WM-Titel im Mannschaftsfahren.
Vorstand und Personalrat der Sparkasse am Niederrhein ehrten jetzt acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für 40 Dienstjahre. Die Jubilarin Brigitte Hammerla umringt von den Jubilaren (v.l.n.r.) Hermann Dufhaus, Josef Kuhlmann, Peter Rümeltgen, Hans Joachim Starrat, Alfred Heuchert, Bernd-Dietrich Kaiser und Heinz-Jürgen Gayk.
NIEDERRHEIN. Für vier Jahrzehnte im Dienst der Sparkasse ehrten Vorstand und Personalrat der Sparkasse am Niederrhein jetzt acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Winfried Schoengraf, Vorstandsvorsitzender des größten Kreditinstitutes im Kreis Wesel, sagte anlässlich der Feierstunde: „Ihre 320 Dienstjahre repräsentieren ein gutes Stück Leistungskraft unseres Hauses.“
Der 420-malige niederländische Nationalspieler Guido Görtzen unterzog sich vor wenigen Tagen einem Eingriff an seinem Fußgelenk im Moerser St. Josef Krankenhaus. Chefarzt Dr. Alexander von Friesen bestätigte dem Olympiasieger von 1996 einen positiven Operationsverlauf und gute Prognosen für die Zukunft.
MOERS. Nur eine Woche nach dem Ausscheiden des Moerser SC im Kampf um die Deutsche Volleyballmeisterschaft ist der erste offizielle Neuzugang für die Saison 2007/08 unter Dach und Fach. Der 420-malige niederländische Nationalspieler Guido Görtzen einigte sich mit Vereinspräsident Günter Krivec auf einen Vertrag mit einer Laufzeit von zunächst einem Jahr. Weitere drei Spieler haben den "Adlern" unterdessen bereits ihre Zusage gegeben. Über die Namen schweigt sich der Verein freilich aus, weil diese Akteure noch für ihre Vereine um Meisterschaftsehren kämpfen.
NIEDERRHEIN. Wer erinnert sich noch an seine Erstkommunion oder Konfirmation, mit Geschenken speziell von Großeltern und Paten, häufig durch lebenserfahrenen Weitblick gezeichnet: ein Sparbuch für das erste Auto, ein Bausparvertrag für das eigene Wohnen oder eine Studien- und Ausbildungsversicherung; jeweils bestückt mit einem ordentlichen Grundstock sowie fortlaufender Ergänzung.
Georg Grozer junior wie man ihn kennt: Urgewaltig im Angriff gegen den Dürener Block mit Malte Holschen und Tim Elsner
MOERS. Das Hinspiel ging knapp mit 2:3 in Düren verloren. Für das Rückspiel im Sportzentrum Rheinkamp hatte sich der Moerser SC viel vorgenommen. Wenigstens eine entscheidende dritte Partie wollte die Mannschaft von Trainer Georg Grozer senior am kommenden Mittwoch in Düren erzwingen. Aber nach dem Kraftakt aus der Auftaktbegegnung fehlten vor eigenem Publikum die entscheidenden "Körner" zur Revanche gegen evivo Düren. Mit 1:3 (21:25, 23:25, 25:18, 21:25) unterlagen die "Adler" im Kampf um die Qualifkation für das Halbfinale zur Deutsche Volleyballmeisterschaft. Rund 1000 Zuschauer erlebten im Sportzentrum Rheinkamp noch einmal eine begeisternde Vorstellung beider Teams.