Durch das iTAN-Verfahren erhöht sich das Sicherheitsniveau des bequemen Homebankings erheblich.
NIEDERRHEIN. Mit dem kleinen Buchstaben „i“ ist das Online-Banking der Sparkasse am Niederrhein jetzt noch sicherer geworden. Seit Mitte März können nun alle 24.000 Kunden, die derzeit auch über das Internet auf ihr Konto zugreifen, das sogenannte iTAN-Verfahren nutzen. Das System wählt dabei aus der Liste der Transaktionsnummern (TAN) jeweils eine bestimmte aus, mit der allein eine Überweisung legitimiert wird. „Durch diese indizierte Transaktionsnummer erhöht sich das Sicherheitsniveau des bequemen Homebankings nochmals erheblich“, sagt Mario Wellmanns, Berater für Electronic Banking bei der Sparkasse.
An verschiedenen Beispielen zeigte Energieberater Detlef Becker, dass schlecht isolierte Häuser mit einer rückständigen Heiztechnik weit mehr kosten als gut gedämmte Gebäude mit moderner Technologie. Becker: „Mit einer Sanierung lassen sich mehr als 70 Prozent der Energiekosten im Jahr einsparen und zugleich tut man noch etwas für den Umweltschutz.“
NEUKIRCHEN-VLUYN. „Ganz in Ruhe abwarten.“ Das ist der Tipp von Detlef Becker, Berater der Energie-Agentur NRW, zum Thema „Energieausweis für Gebäude“. Auf Einladung der Lokalen Agenda 21 informierte Becker jetzt rund 40 Zuhörer im Mehrzweckraum der Sparkasse an der Poststraße über Einzelheiten der ab 1. Januar 2008 geltenden EU-Gebäuderichtlinie.
NIEDERRHEIN. Die Globalisierung sorgt dafür, dass sich bei den Unternehmen die Spreu vom Weizen trennt. Manche Firmen verschlafen jedoch diese Entwicklung und werden dafür mit fallenden Kursen bestraft. Die Gewinner der Globalisierung sind Unternehmen, die sich auf den weltweiten Wettbewerb eingestellt haben. So nutzen sie beispielsweise die Vorteile vorhandener Lohnkostenunterschiede, um sich international die Kompetenz neuer Zulieferer oder neue Absatzmärkte zu erschließen. Deka-GlobalChampions investiert in dieses Marktsegment.
In der alten Schule am Müschensteg in Orsoy entstehen gerade vier Eigentumswohnungen mit einer Größe zwischen 67 und 119 Quadratmetern. „Der Markt für Immobilien ist in Bewegung“, weiß Udo Heise (rechts), Immobilienberater der Sparkasse am Niederrhein, aus vielen Gesprächen mit Kunden. Das Foto zeigt ihn mit Jürgen Kasberg (Mitte) von der HAKA Immobilien GmbH und Walter van Berk, Abteilungsdirektor der Sparkasse.
NIEDERRHEIN. Der Markt für Immobilien ist in Bewegung. Udo Heise, einer von fünf Immobilienberatern der Sparkasse am Niederrhein, weiß aus vielen Gesprächen mit Kunden, woran das liegt: „Ältere Leute verkaufen ihre Häuser in Randlagen und suchen Wohnungen in der Stadt. Junge Familien wiederum zieht es aufs Land, auch wegen der günstigeren Preise.“ Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. März, jeweils von 11 bis 17 Uhr, lädt die Sparkasse zur „Immobilia 2007“ ein. In der Geschäftsstelle an der Bahnhofstraße in Rheinberg präsentiert das größte Kreditinstitut im Kreis Wesel auf 80 Tafeln Fotos und Grundrisse von 154 Häusern, Eigentumswohnungen und Grundstücken.
NIEDERRHEIN. Die Sparkasse am Niederrhein warnt vor einem Betrüger, der sich am Telefon als Mitarbeiter des Kreditinstitutes ausgibt und nach der genauen Kontonummer fragt. Der Mann gratuliert zu einem vermeintlichen Gewinn bei einem Preisausschreiben und gibt an, die ersten vier Stellen der Kontonummer zu kennen. Den Rest soll der Angerufene ergänzen. Ausdrücklich weist Hans-Gerd Verbeeten, Sicherheitsbeauftragter der Sparkasse, darauf hin, „dass keiner unserer Mitarbeiter am Telefon nach einer Kontonummer fragt.“
Dirigent Romano Giefer (links) und die Canzonetta Köln begeisterten im Rahmen der 14. Internationalen Blechbläsertage mit der Aufführung von Bachs h-Mollmesse mehr als 800 Zuhörer im Xantener Dom.
XANTEN. Unter der Überschrift „Soli Deo Gloria – Bachs Trompeten“ – widmen sich die 14. Internationalen Blechbläsertage den großen Werken des Meisters. Höhepunkt in der außergewöhnlichen und gemeinsam mit hervorragenden Chören der Region verwirklichten Konzertreihe war das von der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein unterstützte Sonderkonzert im Xantener Dom mit Bachs Messe in h-Moll.