NIEDERRHEIN. Der beliebte Adventskalender der Sparkasse am Niederrhein ist wieder online. Bis zum Heiligabend lässt sich jeden Tag ein Türchen öffnen. Dahinter verbirgt sich eine Gewinnfrage. Bei richtiger Antwort winkt ein schöner Tagespreis. Unter allen Teilnehmern, die alle 24 Fragen richtig beantworten können, verlost die Sparkasse einen 250-Euro-Gutschein von Optik-Uhren-Schmuck Eckholt in Alpen. Der Adventskalender ist auf der Homepage der Sparkasse am Niederrhein sowie auf deren Facebook-Seite zu finden.
MOERS. Jetzt macht auch der Abschlussjahrgang der Hermann-Runge-Gesamtschule beim Videowettbewerb der Sparkasse am Niederrhein mit. Zwar müssen die angehenden Abiturienten vor den Weihnachtsferien noch Klausuren schreiben, aber die 1.000, 750 und 500 Euro Preisgeld bei ‚Knete für die Fete’ sind Motivation genug, einen kurzen Film zu produzieren. Aygün Tagieva, Max Brant, Tobias Schreurs, Nicolas Vortmann, Niklas Thum, Jonathan Endrigkeit, Jens Bader, Sven van Dyck und Yannick Zimmer (v.l.n.r.) haben sich jetzt zu einem ersten Brainstorming getroffen. Die beste Idee wird zu einem Drehbuch, das wird verfilmt und dann geschnitten. Niklas Thum: „Wir haben gut vier Wochen Zeit – das schaffen wir locker.“ Alle Informationen zum Video-Wettbewerb finden sich unter www.sparkasse-am-niederrhein.de.
Tim Bruns (links) und Florian Mertens (rechts) wollen, dass die Kinder auch im wilden Spiel Grenzen respektieren. Hier beim Unterrichtsbesuch mit Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake (hinten, rechts) und Schulleiterin Gabi Krekeler (links daneben), ganz links: Klassenlehrerin Katja Karrasch.
RHEINBERG. Beim Projekt ‚Krasse Klasse’ üben rund 80 Grundschüler derzeit Geduld. Zugleich lernen sie, Provokationen besser auszuhalten und Mitschülern Rückmeldungen so zu geben, dass sie sie auch annehmen können. „Der Lernort Schule hat sich gewandelt, vor dem eigentlichen Lernen kommt oft das Einüben von sozialen Fähigkeiten“, sagt Gabi Krekeler, die Leiterin der katholischen Grundschule St. Peter. Gemeinsam mit der benachbarten städtischen Grundschule konnte Gabi Krekeler für drei Klassen je fünf Unterrichtseinheiten mit Sozialarbeitern buchen. Die Gesamtkosten von 2.500 Euro pro Klasse übernahm die Sparkasse am Niederrhein überwiegend mit Mitteln aus der Sozialstiftung für Rheinberg.
NIEDERRHEIN. Das mobile Bezahlen ist jetzt noch einfacher. Im aktuellen Update der SparkassenApp taucht jetzt die Funktion Kwitt auf. „Damit kann man ganz einfach Geldbeträge versenden, man braucht nur die mobile Telefonnummer des Empfängers“, sagt Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein. Bei Beträgen bis 30 Euro funktioniert das sogar ohne TAN.
Die Kinder des evangelischen und katholischen Kinderkartens schmückten den Baum in Kapellen. Ganz links: Klartext-Geschäftsführer Michael Passon, ganz rechts: Gudrun Tersteegen vom Klartext Vorstand mit Giovanni Malaponti und Geschäftsstellenleiter Bernd Tersteegen.
MOERS / NEUKIRCHEN-VLUYN. 300 Wünsche von Kindern und Jugendlichen warten alleine in den Geschäftsstellen in Kapellen, Neukirchen und Vluyn auf ihre Erfüllung. Einmal mehr beteiligt sich die Sparkasse am Niederrhein an der Wunschbaum-Aktion des Vereins Klartext für Kinder. „Nach nur drei Tagen ist bei uns schon die Hälfte der Karten weg“, sagt Christoph Weber, stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle Kapellen. Zum insgesamt 10. Mal organisiert Klartext für Kinder gemeinsam mit den örtlichen Jugendämtern die Wunschbäume.
Janine Berg (13), Markus Mosler (13), Isabell Lupinski (2), Felice Molnar (8) und Julia Siegmund (1, mit Mama Elisabeth) haben beim Bilderrätsel der Sparkasse an der Poststraße gewonnen. Heidrun Aernout, Vanessa Piasny und Regina Oettling gratulieren herzlich.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Fünf Kinder genossen jetzt die Siegerehrung in der Sparkasse an der Poststraße – jedes auf seine Weise. Während die dreizehnjährigen Janine Berg und Markus Mosler sowie die achtjährige Felice Molnar genau wussten, warum ihnen die Sparkassenmitarbeiterinnen Heidrun Aernout, Regina Oettling und Vanessa Piasny herzlich gratulierten, lief die zweijährige Isabell Lupinski ahnungslos, aber fröhlich durch die Kundenhalle. Und die einjährige Julia Siegmund betrachtete die lustige Gesellschaft am liebsten von ihrem sicheren Platz auf Mamas Arm aus.