Stellten das Programm der Penguin's Days 2019 vor (v.l.n.r.): Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti, Robert Hüttinger, Christiane Müller-Rosen und Jasmin Wrobel (Festival-Team), Schlosstheater-Intendant Ulrich Greb sowie Stefan Ertelt und Carmen Müller vom Vertriebsmanagement der Sparkasse.
MOERS. Die 27. Penguin’s Days finden vom 18. März bis zum 2. April 2019 unter dem Motto "Farbe bekennen“ statt. Das nach den Brandanschlägen von Solingen im Jahr 1993 gegründete Festival richtete sich von Beginn an gegen Rechtsextremismus und will bis heute demokratische Strukturen fördern. Das Team des jungen Schlosstheaters Moers um Robert Hüttinger hat Theaterensembles aus Berlin, Gelsenkirchen, Köln, Frankfurt und aus dem belgischen St. Vith eingeladen. „Sie werden farbenfrohe Stücke für Kinder und Jugendliche rund um die Themen Standpunkt, Haltung und eigene Meinung spielen“, so Schlosstheater-Intendant Ulrich Greb.
Vorstand Bernd Zibell (2.v.r.), hier mit Abteilungsdirektorin Kerstin Gatzlaff und einigen der Firmenkundenberater der Sparkasse am Niederrhein, kann die guten Zahlen aus dem Fitnessindex des deutschen Mittelstandes für den Niederrhein bestätigen.
NIEDERRHEIN. Beeindruckende Zahlen liefert der Fitnessindex der Sparkassen für den Mittelstand. So lag die Umsatzrendite kleinerer und mittlerer Unternehmen zuletzt bei sechs Prozent und die Verzinsung des stetig steigenden Eigenkapitals bei mehr als 14 Prozent. Zudem investieren gewerbliche Mittelständler neue Kredite zu 98 Prozent in die Entwicklung ihrer Unternehmen. „Diese wirklich sehr guten Zahlen stammen aus der bundesweiten Analyse von 300.000 anonymisierten Unternehmensbilanzen von Sparkassen-Firmenkunden“, sagt Bernd Zibell, Vorstand der Sparkasse am Niederrhein.
Frank Hoster ist Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. Derzeit spricht jeder über schwaches Wachstum. Gleichzeitig legen Aktien wieder zu. Passt das zusammen? – Ja, denn Aktien nehmen den Konjunkturzyklus vorweg. Die Korrektur bei deutschen Aktien läuft nun schon über ein Jahr. Die beispielsweise vom deutlichen Rückgang des ifo-Geschäftsklimaindexes dokumentierte Wachstumsabschwächung hat der DAX aber bereits eingepreist.
Stefan Ertelt (rechts) ist der neue Vertriebschef der Sparkasse. Die Leitung der Geschäftsstelle in Repelen übergab er an Oliver Heger.
MOERS. Für Stefan Ertelt gehörte der direkte Kontakt zu seinen Kunden 22 Jahre lang zum Arbeitsalltag. Das ist jetzt anders. Der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein berief ihn zum Nachfolger von Heiner Rütjes, dem langjährigen Leiter der Abteilung Vertriebsmanagement, der nach mehr als 47 Dienstjahren in den Ruhestand ging. Nun ist Stefan Ertelt mit seinem Team dafür verantwortlich, die 23 Geschäftsstellen der Sparkasse von Moers bis Xanten zu unterstützen. Zu seinen neuen Aufgaben gehören zudem sämtliche Veranstaltungen und der enge Kontakt zu den Vertretern von rund 800 Vereinen, deren ehrenamtliche Arbeit die Sparkasse in jedem Jahr mit rund 1,2 Millionen Euro unterstützt.
Die Sparkasse am Niederrhein lud Schüler, die erfolgreich am Planspiel Börse teilgenommen hatten, zu einer Führung durch das Amazon-Logistikzentrum in Rheinberg ein. Anschließend überreichten Spielleiterin Monika Pogacic, Marketing-Chef Stefan Ertelt und Anlageberater Simon Rediger Urkunden und Geldpreise. Die drei besten Teams kommen in diesem Jahr vom Mercator-Berufskolleg, der Rheinberger Europaschule und dem Berufskolleg für Technik.
NIEDERRHEIN. Wie man an der Börse aus 50.000 Euro innerhalb von elf Wochen 52.343 Euro macht, das erfuhren drei Schüler des Mercator Berufskollegs jetzt beim Planspiel Börse. Als „Die Terminaten“ hatten sie beim fiktiven Wertpapierhandel der Sparkasse am Niederrhein mitgemacht und ließen 124 andere Teams hinter sich. Ihren Sieg verdanken die drei Schüler insbesondere dem Kauf von Tesla-Aktien, deren Wert im Spielzeitraum stark gestiegen war. Dafür erhielten sie jetzt 500 echte Euro.
MOERS / RHEINBERG. Insgesamt 20.000 Euro gewannen vier Kunden unserer Sparkasse in diesem Monat beim PS-Sparen. Die vier Glückspilze hatten ihre Daueraufträge in den Geschäftsstellen Hülsdonk, Meerbeck, Schwafheim und Budberg erteilt.