Seit über vier Jahren ist die Sparkasse am Niederrhein per WhatsApp erreichbar. Seither hat das elfköpfige Team der Internet-Filiale vielen Kunden im Chat weiterhelfen können. V.l.n.r.: Leon Kandel, Sandra Lemm und Melanie Lenzen.
NIEDERRHEIN. „Viele Kunden können oder wollen gerade nicht telefonieren“, sagt Bankkauffrau Sandra Lemm. Aus diesem Grund ist die Sparkasse am Niederrhein bereits seit über vier Jahren per WhatsApp unter +49 172 7609322 erreichbar. Das Angebot wird gerne angenommen, wie ein Blick in die Chat-Verläufe zeigt.
Guter Tipp für den ComedyArts-Straßentheatertag am Samstag, 24. August, in Moers: etwas zum Draufstehen mitbringen! V.l.n.r.: Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Katja Roters, die künstlerische Leiterin Betti Ixkes, Michael Birr und Sparkassenchef Giovanni Malaponti.
MOERS. Lachen, staunen, mitmachen. Unter diesem Motto mischen fünf internationale Acts am Samstag, 24. August, die Moerser Innenstadt auf. Der große Comedy-Straßentheatertag beginnt um 11 Uhr und bietet an acht Spielstätten bis um 15 Uhr spektakuläre Shows, freche Comedy, witzige Akrobatik und Mitmach-Aktionen. Wer wann und wo auftritt, steht in einem Flyer, der ab sofort überall in der Stadt ausliegt. Bei gutem Wetter wird die City sicher proppevoll.
Harald Schönherr (links) organisiert den Briefmarken-Tauschtag am Sonntag, 25. August, ab 10 Uhr im Casino der Sparkassen-Hauptstelle am Ostring 6 in Moers. Bei der Börse können sich Briefmarkenfreunde informieren, Postwertzeichen und Postkarten tauschen oder das ein oder andere Stück erwerben.
MOERS. Der berühmte Bordeaux-Brief ist mit der Roten sowie der Blauen Mauritius frankiert und wird auf rund zehn Millionen Euro geschätzt. Übrigens wurde der Brief 55 Jahre nach seinem Versand von einem Schüler wiederentdeckt. Ob sich derart wertvolle Funde beim Briefmarken-Großtauschtag am Sonntag, 25. August, im Casino der Sparkasse am Niederrhein am Ostring 6 in Moers auch machen lassen? Harald Schönherr, 2. Vorsitzender der Sammlergilde Repelen, schmunzelt und sagt: „Das halte ich für wenig wahrscheinlich, aber das ein oder andere schöne Stück lässt sich schon finden.“ Die Börse beginnt um 10 Uhr und schließt gegen 15 Uhr. Infostände der „Gemeinschaft der Briefmarken- und Münzsammlervereine Niederrhein/Ruhr“, der „Arbeitsgemeinschaft Tag der Briefmarke“ und der „Motivgruppe Musik“ runden das Angebot ab, das sich nicht nur an erfahrene Sammler richtet, sondern auch an Anfänger. Der Eintritt ist frei. Info-Telefon: 0172 8365206.
Oliver Lenzen ist Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. Nachdem US-Präsident Trump neue Strafzölle auf Importe aus China ankündigte, hat der chinesische Yuan deutlich an Wert verloren. Erstmals seit elf Jahren legte der US-Dollar gegenüber der chinesischen Währung auf über sieben Yuan zu.
Das US-Finanzministerium brandmarkte China sofort als Währungsmanipulator. Dabei hat China wohl gar nicht aktiv am Markt eingegriffen, sondern dem durch Trumps Handelskonflikt hervorgerufenen Abwertungsdruck nachgegeben und anders als zuvor den Wechselkurs nicht verteidigt. Eigentlich wäre das China möglich, besitzt das Land mit gut drei Billionen US-Dollar Devisenreserven doch dafür genügend Munition.
Die Sparkassen-Sozialstiftung Neukirchen-Vluyn spendete der Behinderten-Sportgemeinschaft 3.000 Euro für neue Sportgeräte und Verbrauchsmaterial wie zum Beispiel Auflagen für Zielscheiben. Schatzmeisterin Helga Rosellen-Frank (von rechts) und Vereinsvorsitzender Winfried Drnec hatten Günter Zeller, den Vorsitzenden des Stiftungs-Kuratoriums, und Vorstand Bernd Zibell eingeladen. Der elfjährige Laurin Langer und sein Vorbild, der 82-jährige Wilhelm Hendrixs, demonstrierten das Bogenschießen.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Gelassen klemmt der 82-jährige Wilhelm Hendrixs einen Pfeil auf die Sehne, hebt seinen Bogen, zielt und lässt den Pfeil über 40 Meter hinweg in die Mitte der Zielscheibe zischen. So gut schießen will der elfjährige Laurin Langer auch einmal können. „Seit 50 Jahren betreibe ich diesen Sport“, sagt Wilhelm Hendrixs, der für die Behinderten-Sportgemeinschaft (BSG) Neukirchen-Vluyn regelmäßig an Wettkämpfen teilnimmt. Laurin und seine gleichaltrigen Freunde Bastian und Levin sind nicht gehandicapt, trainieren aber seit knapp einem Jahr mit. „Die drei Jungs könnten auch auf Wettbewerben schießen“, sagt der Vorsitzende der BSG, Winfried Drnec, und ergänzt: „dann aber bei vom rheinischen Schützenbund ausgerichteten Turnieren.“ Behinderte und nichtbehinderte Bogenschützen freuen sich über eine Spende der örtlichen Sparkassen-Sozialstiftung in Höhe von 3.000 Euro.
Über 1.400 Besucher feierten beim 10. Sparkassen Summer Soul friedlich und fröhlich im Freizeitpark Moers-Kapellen – Besucherrekord. Insbesondere die Headliner des Open-Air-Festivals, The Juicy Souls, sorgten mit Funk, Soul und Pop vom Feinsten für viel Tanzlaune beim Publikum.
MOERS. Neuer Besucherrekord beim „Sparkassen Summer Soul am See“: Über 1.400 Besucher genossen ein entspanntes und zum späten Abend hin fetziges Open-Air-Festival auf der großen Wiese im Freizeitpark Moers-Kapellen. Zum Stammpublikum gehören junge und alte Musikfans aus Moers und Umgebung. Für viele Familien und Freundeskreise ist die kostenlose Musikveranstaltung eine schöne Gelegenheit, zunächst bei chilliger Musik auf Decken gemütlich zu picknicken, um später enger an die Bühne heranzurücken und zu tanzen und zu feiern. Wer nichts mitgebracht hatte, griff auf das gastronomische Angebot zurück und stieß mit den freundlichen Konzertnachbarn an. Stadtmarketing-Chef Michael Birr hatte mit Sänger Mister Soul sowie der elfköpfigen Band The Juicy Souls wieder einmal den Geschmack des Publikums getroffen. Bis kurz vor Mitternacht genossen die Zuschauer die anregende Festival-Atmosphäre.